SIGMA SD15 REVIEW / SIGMA SD15 vs. SD14

Robert

Robert

Moderator
Beiträge
11.429
... Wenn es eine zweite Auflage der SD15 gäbe, mit "reparierten" Farbmodi, ohne AFE (Farbstreifen-Rauschen) würde ich sie mir als Zweitkamera sofort zulegen.
Mit dem heutigen Know-How sollte es Sigma auch möglich sein, aus den riesigen Pixeln dieses Sensors eine sehr brauchbare ISO 3200 Kamera zu bauen. :D

DANN würde ich auch wieder eine nehmen :daumen:
 
oz75

oz75

Moderator
Beiträge
7.152
Ich habe gerade für einen Kollegen eine gebrauchte aber fast neue SD15 mit 17-50er 2.8 und 18-200er Objektiv abgeholt.
400 Euro hat ihn der Spass gekostet.

Mit einem 17-50 (2.8 OS HSM)? Dann war das ein großes Schnäppchen.

...und ich muss mit etwas Wehmut zugeben, dass die Einfachheit und Schnelligkeit dieser Kamera schon ein grosser Vorteil sind gegenüber der SD1.

Die "Schnelligkeit":D und der Puffer sind schon prima. Ich vermisse diese Features vor allem bei der Panorama-Arbeit mit der SD1M. Ebenso ist sie bei Langzeitbelichtungen der SD1M haushoch (Asche Teer und Federn auf Sigmas Haupt :mad:) überlegen.

Dennoch nutze ich die SD1M weitaus lieber. Im "Normaleinsatz" eine phantastische Kamera mit riesigen Spielräumen in Schatten und Highlights. :)

Wenn es eine zweite Auflage der SD15 gäbe, mit "reparierten" Farbmodi, ohne AFE (Farbstreifen-Rauschen)...

...wäre sie als echte SD14B wohl eine (zu) starke Konkurrenz zur SD1. :D
 
Stoneage

Stoneage

Beiträge
1.093
Mit einem 17-50 (2.8 OS HSM)? Dann war das ein großes Schnäppchen.

Ja, genau mit diesem :)
Dass Sigma in der Schweiz quasi inexistent ist hat bei Auktionen als Käufer so seine Vorteile. Aber wehe man will mal etwas verkaufen von dem Kram...:eek:

Bei der SD1 nervt die langsame Speicherzeit/Bildanzeige und die zähe Verarbeitung der RAWs. Ansonsten ist sie schon ausgezeichnet.
Der neue Iridient Developer geht mittlerweile auch recht gut um mit den Merrill Files. Für einen Kauf des Konverters reichts aber freilich noch nicht ganz :D
 
skynyrd

skynyrd

Beiträge
5.319
Sigma müsste den alten Sensor wieder neu designen ... einfach eine erneute Auflage vom alten Sensor würde ja keinerlei Verbesserungen bringen. Ein Sensor mit etwas über 4MP Auflösung wird heute aber wohl keine grosse Chance am Markt haben und währe ein Nischenprodukt von einem Nischenprodukt.

Ein Foveon-CSC mit zwei Kameras (einmal hochauflösend und einmal "High-ISO-tauglich mit 4,3MP) wäre vielleicht was gewesen ...
 

tippex

Beiträge
233
Dafür ist die SD1 der SD15 in fast allen anderen Disziplinen haushoch überlegen.
Z.B.
Auflösung :D
Rauschverhalten bei höheren ISO
viel gutmütigere Reaktion bei starken Kontrasten
Bedienungskonzept, u. a. zusätzliches Einstellrad
Bearbeitungsmöglichkeiten in SPP (automatische Objektivkorrektur, SW)
AF Feinabstimmung
viel größerer Sucher.
 
oz75

oz75

Moderator
Beiträge
7.152
Ja, genau mit diesem :)

Wow!

Das hätte ich im Traum nicht gedacht!

...und ich in meinen Alpträumen nicht...:D

SD14/15: ISO50, 120s ... und glücklich sein
SD1M: ISO100 (ISO50 gibt es nicht), 120s ... und das blanke Entsetzen erleben. Es liegt zu großen Teilen am SPP. Sigma ist informiert, kümmert sich aber weiterhin nicht darum.

Dennoch macht die SD1 im herkömmlichen Einsatz extrem viel Spaß. :)
 
Stoneage

Stoneage

Beiträge
1.093
... und das blanke Entsetzen erleben. Es liegt zu großen Teilen am SPP. Sigma ist informiert, kümmert sich aber weiterhin nicht darum.

Wäre mal interessant zu sehen, was der "neue" Iridient Developer draus macht.
Falls Du ein X3F zur Verfügung stellen möchtest.
Ich habe leider kein 120s Foto mehr auf der Platte. Ev. mache ich heute Abend aber mal eins.
 
khgarten

khgarten

Beiträge
1.006
Also ich hab bei Li.. ne Top Sd 15 erwischt....
 

River

Beiträge
4
Hallo,
bin noch neu hier. Auf die Schnelle habe ich nicht die Antworten gefunden, die ich dringend benötige. Bin leider auch kein Profi. Habe jetzt mit einem Fotokurs angefangen, um überhaupt meine Kamera zu verstehen. Und hier geht mein Problem schon los. Kamera funktioniert nicht mehr - Fotokurs für die Katz!
Habe seit längerem die SD14. Dachte, dass entw. meine Akkus oder mein Ladegerät nicht mehr funktionireren. Habe beides neu gekauft, Akkus aufgeladen, aber mein Akkustandanzeiger blinkt trotzdem. Kamera lässt sich nicht mehr bedienen. Ist an den Kontakten in der Kamera evtl. etw. defekt?
Lässt es sich reparieren? Lohnt es sich noch vom Preis her oder lieber ein neues Gehäuse kaufen?
Dann würde ich schon auf die SD15 umsteigen wollen (für die SD1 reicht das Finanzielle nicht aus).
Hier wieder meine Fragen?
Kann ich das gesamte Zubehör wie Objektive, Blitzlicht und Funkauslöser übernehmen? Oder müsste ich es neu kaufen? (Akkus weiß ich schon, dass es die gleichen sind.)
Würde mich über eine rasche Antwort sehr freuen, weil der Fotokurs nächste Woche weiter geht und ich gerne das Problem bis dahin gelöst haben möchte.
Danke schon im Voraus.
Grüße River

P.S.
Bei der Gelegenheit: Das Forum und besonders dieser Artikel von Klaus sind sehr hilfreich. Ich denke, dass die nächsten Nächte gerettet sind und ich viel lesen werde ;-)
 
oz75

oz75

Moderator
Beiträge
7.152
Habe beides neu gekauft, Akkus aufgeladen, aber mein Akkustandanzeiger blinkt trotzdem. Kamera lässt sich nicht mehr bedienen. Ist an den Kontakten in der Kamera evtl. etw. defekt?
Lässt es sich reparieren? Lohnt es sich noch vom Preis her oder lieber ein neues Gehäuse kaufen?
Sehr merkwürdig. Sofern die Kamera noch (kurzfristig) läuft, würde ich versuchen sie auf Werkseintellungen zurücksetzen (über das Menü).

Kann ich das gesamte Zubehör wie Objektive, Blitzlicht und Funkauslöser übernehmen? Oder müsste ich es neu kaufen? (Akkus weiß ich schon, dass es die gleichen sind.)

Du kannst alles ungehindert weiternutzen.
 
Waldschrat

Waldschrat

Beiträge
9.443
Hallo River!

Zunächst einmal: Herzlich Willkommen im Bilderforum! :)

Ferndiagnose schwierig. Natürlich klingt es bei neuen Akkus und neuem Ladegerät nach einer defekten Kamera. Da Du diese Fehler-Möglichkeit auch selbst beschreibst: Kontakte haste schon geputzt??

Funktionierte diese SD14 jemals bei Dir?

Warum sollte der Fotokurs für die Katz sein? Setzt Du halt das tolle neue Wissen zwei Wochen später mit einer anderen Kamera um. ;)

Ansonsten ist die SD15 tatsächlich der 14er ähnlich. Externe Auslöser sind auf jeden Fall kompatibel.
Bei Blitzen kenne ich mich gar nicht aus, und übergebe den Staffelstab an die geballte Fachkompetenz hier im Forum. ;)


Grüße vom Waldschrat! :)



EDIT: Gleichzeitig mit dem Oz getippt ;)
 

River

Beiträge
4
Wow, das geht hier schnell mit Antworten!
Danke an oz75 und Waldschrat für die schnellen Reaktionen und eure netten Willkommensgrüße.
Werkseinstellung negativ, da die Kamera sich gar nicht mehr bedienen lässt. Nur das Akku-Blinken in der oberen Anzeige ist zu sehen.
Reinigung?
Wie reinigt man die Sensoren des Akku-Schachts, ohne diese zu beschädigen? Habe schon vorsichtig mit Wattepads die Sensoren und die Kontakte im Schacht trocken geputzt, aber keine Veränderung.

Der Fotokurs ist sofern für die Katz, da wir dort ständig unsere Kameras bedienen. Ohne Kamera ist es dann schlecht. Den Fotokurs für Anfänger mit allen technischen Details (die ich hoffentlich auch eines Tages verinnerlicht habe) habe ich gerade hinter mir.
 

River

Beiträge
4
Zitat von Waldschrat:
Funktionierte diese SD14 jemals bei Dir?


Ja, ich habe sie mehrere Jahre benutzt und war sehr zufrieden mit ihr. Nach 6 Jahren dachte ich mir, dass ich mich vielleicht doch mit ihr und der Technik mehr befassen könnte bzw. die Technik endlich richtig lerne:ups:
 

xya

Beiträge
114
ich würd' mal alle akkus laden, auch die alten und schauen, ob nicht einer die kamera zum leben erweckt. ich hatte schon neue, die defekt sind, alte, die nach 2 jahren defekt waren und alte, die ich nach 4 jahren wiedergefunden habe, die es aber noch getan haben. viel glück!
 

River

Beiträge
4
Vielen Dank, ihr Lieben.
Leider hat alles nichts genützt, denn die SD14 hat komplett den Geist aufgegeben. Habe mir jetzt die SD15 geholt.