KIEV-60 und das P6-Kamerasystem (Kameraportrait)

Meisterknecht

Meisterknecht

Beiträge
73
Nach über 10 Jahren finde ich die Seite nicht mehr.
War nach meiner Erinnerung ein analoges Forum.
Dort wurde geschrieben das hinter dem Logo B. I. G der Brenner Versandhaus agiert.
Diese Kameras sollten wohl einer besonderen Qualitäts Prüfung unterzogen worden sein.
Ich selber hatte eine solche Ausführung bis zu deren Verkauf an eine Kunststudentin.
Das B. I. G. Logo, so meine Erinnerung war oben im hinteren Teil der Gehäuse Abdeckung eingestanzt und farblich abgesetzt.
Mehr kann ich da nach den Jahren nicht sagen.
In der Juli-Ausgabe 2003 der Zeitschrift "Fotoforum" wird neben der Sigma SD9 auch die B.I.G six vorgestellt. Es handelt sich um eine modifizierte Kiev-88 (Hasselblad-Style), die aber mit einem K-6 Bajonett ausgestattet ist. Damit passen an die B.I.G. six die Objektive der Pentacon Six / Kiev-60.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ur-krostitze
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.100
In der Juli-Ausgabe 2003 der Zeitschrift "Fotoforum" wird neben der Sigma SD9 auch die B.I.G six vorgestellt. Es handelt sich um eine modifizierte Kiev-88 (Hasselblad-Style), die aber mit einem K-6 Bajonett ausgestattet ist. Damit passen an die B.I.G. six die Objektive der Pentacon Six / Kiev-60.
....alles Klar!😊

Du meinst also dise Kamera hier:

Kiev B.i.G. lens mount

Das ist die durchaus bekannte und oben schon von mir erwähnte KIEV 88 CM, die hier nur umgelabelt angeboten wurde.
Das ist eine Variante der KIEV 88 (nicht der KIEV 60), die eben unter der Bezeichnung "CM" mit dem weit erfolgreicheren P6-Objektivanschluss angeboten wurde .... und eben nicht mit dem originalen "KIEV-88-Schraubanschluss"

Wier ich oben shon schreibe, ist die "88 CM" die wohl störanfälligste und unzuverlässigste P6-Kamera überhaupt.
Auch die Kiev 88 (scherzhaft oft "Hasselbladsky") genannt, hat natürlich ihre Fans ..... Reparaturanleitungen hatten wir oben genannt......dennoch sind nachhaltige Zuverlässigkeit und Funktionssicherheit mit diesen Gehäusen so eine Sache.

Dennoch vielen Dank für die Aufklärung in Sachen "BIG"! Das ist sehr spannende Kamerageschichte!😊

Grüße und schöne Photos

Klaus