manuelle FB an Pentax

Martin

Martin

Beiträge
116
hallo six.tl,

wenn du beim einsatz eines m42 adapters an einer pentax die unendlichkeitsstellung erhalten möchtest, dann brauchst du definitiv den kragenlosen adapter mit schlüssel dazu, wie mittlerweile auch schon richtig anklang. ich nutze den selber in zwei varianten. einmal im original mit schlüssel und einmal ohne schlüssel. letzteres funktioniert aber nur wenn du die kleine feder aus dem adapter ausbaust, die ein durchdrehen des adapters im bajonett verhindern soll. wenn du leichtgängig zu fokussierende m42er hast, dann kannst du ihn ohne feder nutzen und entnimmst ihn dann beim objektiv abnehmen automatisch. aber ich ziehe es meistens vor den adapter mit feder zu nutzen und so quasi eine k10d mit m42 gewinde zu haben :) an der k10d kannst du alle m42er übrigens auch mit zeitautomatik nutzen. wenn du noch fragen hast dann meld dich einfach
 

six.tl

Guest
@Martin
Danke für die passenden Infos.
Ich hab zwischenzeitlich zwei "hama Adapter M42 zu Pentax K" aufgetrieben. Einen Adapter Pentacon Six/P6 zu Pentax K kommt auch.
Kamera dauert noch etwas. Zwischenzeitlich hab ich Trockentraining an meiner Pentax ME betrieben und es vorerst gelassen.
Mit den Einbau des Adapter alles ok, nur etwas hakelig bei der Entnahme deren. Aus Sicherheistgründen verschone ich die ME.
Festgestellt habe ich auch das nicht alle Objektive richtig hinten abschließen und somit nicht Konform in der Kamera sitzen.
Der Blendeneinstellstrich steht nicht Mittig. Irgendwie haben diese Hama Adapter ja auch einen Kragen, zur einer Seite das Bajonett
und zur anderen Seite zum Objektiv. Bei einen CZJ Pancolor electric 50/1.8 steht an der Feder ein Kontaktstift heraus.
Auch der Blendstift steht hinten über, muß er an einer digitalen Kamera weg? Ich bau es gerade nochmal zusammen, doch Aufnahmen
wird es jetzt nicht mehr geben.

Danke und schönen Sonntag
 

six.tl

Guest
Ich hab nun das Trockentraining doch an der ME fortgesetzt um herauszufinden welche Objektive sich perfekt anschrauben lassen.
Dazu hab ich aus einen Adapter diese Feder entfernt so das der Adapter ohne hakeln rein- und ausgeschraubt werden konnte.
Ohne Gewalt und mit Gefühl hab ich jetzt 20 Objektive durch von denen nicht ein einziges passgenau ist. Alle bleiben bei ca 3minuten
vor 12uhr stehen. Auch die Tamron mit M42 Adapter und ohne Blendenstößel bleiben da stehen. Liegt es vieleicht am Kamerainneren?
Die Objektive liegen richtig plan am Gehäuse an. Gut ich wart bis ne Digitale da ist.
@Martin
Wenn Du aber noch dazu was aus Deiner Trickkiste schreiben kannst dann bitte her damit.

schönen Sonntag allen
 

Hippo

Beiträge
3.568
Hallo,
also ich hab jetzt auch mal probiert, SD14 mit Polenadapter.

  • Pancolar 1.8/50mm steht etwa auf 7 vor 12
  • Pentaflex 1.8/50mm steht auf 5 vor 12
  • Fujinon 2.2/55mm steht auf 5 vor 12
  • Hoya 2.8/24mm steht auf 2 nach 12

Alle bis auf das Pancolar lassen sich über Unendlich / hinaus Fokussieren, beim Pancolar liegt Exakt am Ende:eek:.

Ich glaube Du machst Dir da zu viele Gedanken, ist doch Egal obs ein bisschen schief ist;), die Hauptsache ist doch das es funzt!:)
 

six.tl

Guest
@Hippo,
Danke für Deine Mühe,
aber rein technisch stehen die Objektive so etwas weiter vor als es die Norm ist. Bei den Schiebezooms mit ihren weißen "Mittellinie" macht mich das kirre so was. Ich hab mich ja im M42 Thread schon gefragt wieso vom eigenen Hersteller, da für die Praktica, die Objektive an der einen Kamera richtig stehen und an der Anderen nicht. Dieses runterschleifen der Sigmaadapter geht ja hier bei den hier eingesetzten Pentaxadaptern nicht, sie schließen plan mit der äußeren Fläche des Kamerabajonetts ab. Für Sigma hab ich ausortiert und nur die bei den Kameras stehen die stimmen.

schönen Sonntag
 
Martin

Martin

Beiträge
116
@Martin
Einen Adapter Pentacon Six/P6 zu Pentax K kommt auch.

Hier bin ich auf Bildergebnisse mit entsprechenden Objektiven gespannt. Stell mal was ein, wenn du dann alles an Ausrüstung zusammen hast und die ersten Fotos gemacht hast.


Der Blendeneinstellstrich steht nicht Mittig.

Das hat nichts zu sagen. Bei keinem meiner M42er steht der Blendeneinstellstrich mittig. Alle so ca. 5 vor 12. Solange du auf unendlich fokussieren kannst stimmt alles mit dem Auflagemaß. Alle meiner M42er lassen sich exakt auf unendlich fokussieren und gehen auch nicht darüber hinaus (ohne jegliche Modifikation).
Denke bitte daran, dass originäre M42 Kameras beim Gewindeeinsatz im Hinblick auf die Mittelstellung des Blendenstrichs für M42-Optiken justiert sind. Ursprünglich war beim Herstellen von M42-Optiken ja nicht vorgesehen diese per Adapter ans PK-Bajonett anzuschließen, sprich diese am roten Pentax-Bajonettpunkt auszurichten und davon ausgehend die Mittelstellung des Blendenstrichs festzulegen.
Also entscheidend ist, dass du die Objektive so weit versenken kannst, dass die Unendlichstellung exakt möglich ist.


Bei einen CZJ Pancolor electric 50/1.8 steht an der Feder ein Kontaktstift heraus.
Auch der Blendstift steht hinten über, muß er an einer digitalen Kamera weg?
Danke und schönen Sonntag

Der Blendenstift muss nicht weg. Er kollidiert nicht mit irgendwelchen "Innereien" einer Pentax DSLR. Wichtig ist nur, dass du M42-Objektive mit A-M Umschalter verwendest und sie in M-Stellung verwendest, da der Pentaxadapter nicht wie der Sigma-M42 Adapter den Blendenstift eindrückt und du so bei einem reinen A-Objektiv an einer Pentax nur bei Offenblende fotografieren könntest.
 

six.tl

Guest
@Martin
sehr gut, werd ich das mal alles lockerer angehen und jetzt auf die Kamera warten.
Dauert ca zwei Wochen, die arbeitet noch.
Aufnahmen zeig ich dann auf alle Fälle, bin selber gespannt was daraus wird.

schönen Sonntag noch
 

six.tl

Guest
Ist jetzt nur für Infozwecke was ich hier einstelle und zeigt nicht das sicher machbare. Dies gilt für alle Aufnahmen.

@Martin
dank Deiner Hilfe hab ich die manuelle Bedienung usw schnell kapiert und hab erste Aufnahmen gemacht. Wetter s........ und b............

Hier das Tamron Adaptall SP 90/2.5 Macro bei ISO 100, AWB u. 1:2.5 + 4

comp__CRZ2416.jpg

comp_CRZ2409.jpg

comp_CRZ2412.jpg
 

six.tl

Guest
Wetter bewölkt und windig.

Hier CZJ 50/4 Pentacon Six ISO200, WB=bewölkt, 0/200sek, 1:4

comp__CRZ2457.jpg

comp__CRZ2458.jpg

comp__CRZ2461.jpg

comp_CRZ2441.jpg
 

six.tl

Guest
Mal ein Wassspiel.

Mit Tamron Adaptall2 SP 35-105mm 1:2.8 ISO100 1:4-5.6 AWB


comp__CRZ2544.jpg

comp__CRZ2547.jpg
 
Martin

Martin

Beiträge
116
Na das sind doch richtig feine Aufnahmen die Lust auf mehr machen.
Wo hast du den PSix-Pentax Adapter gekauft?
Die Aufnahmen des 50/4 haben mich auch neugierig gemacht. Gefällt mir.
 

six.tl

Guest
@Martin
das diese

http://cgi.ebay.de/Pentacon-6-Kiev-...aphy_CameraLenses_Lens_caps_hoods_adaptors_ET

gut Beschriftet und passen perfekt, auch der an Nikon und der Tamron Adaptall2 auch.

Am besten gefällt mir das CZJ 50/1.4 und das Adaptall2 SP 90/2.5. Das 50er liegt satt in der Hand, da zittere ich am weinigsten.

Ich war Heut unterwegs und wenn da was dabei ist werd ich es unter Bilder einstellen.

Allen Beteiligten meine Dankesgrüße und einen schönen Sonntag.
 

[AA]Snake

Beiträge
13
Ich benutze an meiner Pentax K10D auch den Orginal M42 Adapter von Pentax mit der Feder ohne Werkzeug. Den gibts leider neu nur noch in Japan oder den USA beides ohne Export.
Ich benutz immer nen Kuli mit dem ich die Feder etwas eindrücke und gleichzeitig den Adapter ein stück rausdrehe zum entfernen. Danach kann man den ganz einfach abdrehen indem man ihn mit etwas Spannung der Finger am Gewinde anfasst und dreht.

Hab bis jetzt allerdings nur das SMC Takumar 1.4 50mm mit m42. Aber das ist auch so ziemlich das beste im 50mm bereich^^ in der Peisspanne.

Hab jetzt noch ein günstiges 300mm Auto Tamron 5.6 (leider kein teures tamron SP :p) mit adaptall Anschluss hier liegen, weil mir die Qualität beim Porst auf 260mm nicht besonders zusagt, aber der adapter fehlt noch. Da werd ich später auch nochmal paar Bilder reinstellen.

Grüße
[AA]Snake
 

[AA]Snake

Beiträge
13
Hier mal noch paar Bilder von dem 1.4er SMC Takumar. Das erste is mit 1.4er blende bei schlechtem Licht geknipst das andere glaub ich mit F8 und das 3te is ein 100% Crop des 2ten Bild`s.

Grüße

[AA]Snake

okonomi.jpg

IMGP8716.jpg

100.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

six.tl

Guest
Zwischenzeitlich lasse ich die M42 Objektive weg, mit den zwei Hama M42 Adapter ist mir das alles zu heikel.
Ich versuche jetzt noch gute analoge Pentax Objektive zu bekommen. Ein 50/1,7 hab ich von der Pentax ME.
Hatt wer bitte Empfehlungen für weitere Pentax Objektive? Brauche auch noch ein paar sonnige Tage um die
Tamron Objektive zu prüfen.

Die letzten Aufnahnen hier: http://www.bilderforum.de/t3886-ausgedient.html
 

[AA]Snake

Beiträge
13
Ich könnt dir vllt schon was empfehlen kommt drauf an was du machen willst (Macro, Tele-Vögel etc, Natur-Landschaften, Portrait) und was du ausgeben möchtest? Oder suchst du hauptsächlich alte und günstige objektive?

Mein erstes Super und auch einziges "teures" Objektiv war das Pentax DA35mm limited Macro, damit kann man im Prinzip auch viel machen es ist Top scharf hat nen 1:1 Macro Modus man kann auch mal ne Landschaft aufnehmen mit Stitchen kann man bissl den geringen Winkel ausgleichen manchmal. Glaub ich hab knapp 300€ gebraucht bezahlt damals bin aber nicht sicher^^.
 

six.tl

Guest
@Snake
Danke für Deinen Einsatz und die Empfehlung.
In der Tat suche ich hauptsächlich von Pentax alte gute Objektive die ich halt an der Pentax ME/ME Super und der K20D nutzen kann.
Das P6 CZJ 50/4 und Tamron Adaptall2 SP 90/2.5 find ich gut bis sehr gut an der K20D.
Der Rest der hier steht find ich noch nicht so tolle, wird aber vieleicht noch.
Dachte so an lichtstarke Festbrennweiten mit guten optischen Eigenschaften.
 

[AA]Snake

Beiträge
13
So bewandert bin ich in Sachen Objektiven zwar auch noch nicht aber ich versuche trotzdem mal zu helfen.
Also prinzipiell sind die Takumar Objektive alle relativ gut allerdings haben die alle M42 Gewinde. Liegt vermutlich daran das sie die Vorläufer von Pentax sind xD.

Ansonsten die alten Pentax Objektive natürlich, glaub ab DA bzw. DAL sind die Objektive nicht mehr für Vollformat-Kameras Optimiert sondern Digitale Kameras. Die FA Objektive warn glaub ich die letzten Vollformatobjektive für Pentax. Die Pentax SMC-A solln wohl besser als die Pentax SMC-M Objektive aber genau weiss ich da nicht bescheid.

Ansonsten Tamron, Sigma. Wobei ich die Qualitativ meistens etwas tieder als die orginal Pentax ansetzen würde. Die Tamron SP sind alle sehr gut.
Gibt auch noch viele Drittfirmen die Pentax Objektive unter anderen Namen verkaufen. Glaub Porst is auch so eine.

Die Besten Pentax Objektive sind die limited Linsen die sind echt Spitze haben aber auch meisst nen entsprechenden Preis. Gibts aber erst ab den FA Objektiven soweit ich weiss.

Ich würd einfach nach Pentax K Mount bei ebay suchen wenn du keine M42er willst. Anschliessend würd ich die Kandidaten im Internet recherchieren, gibt meistens einen der das Objektiv schon mal hatte und ein paar Bilder in nem Forum eingestellt hat.

Hoffe das hilft erstmal.
 

Fischer

Beiträge
113
Hallo,

ich bin mir zwar nicht sicher, ob das jetzt auch hier rein gehöhrt, probiere es jetzt halt einfach mal!:D

Beipspielbilder mit dem Danubia 400mm f6,3 mit T2 Anschluss an meiner K10D, Die Blende war f8. Das Auto ist ein 70% Ausschnitt.;)

gruß

Alex

IMGP8764.jpg

Auto_Ausschnitt.jpg