Nachdem ich dieses Thema mit Gewinn gelesen habe, steuere ich mal meinen kleinen Teil dazu bei.
Nach der ersten Annäherung an das Thema "IR-Fotografie" (was mich schon lange fasziniert) mittels Filter, Stativ und Co. war mir schnell klar: Das ist nicht das, was mir vorschwebt. Eine umgebaute Kamera muss her.
Auf Empfehlung und unter Vorlage von Beispielfotos habe ich mich dann entschieden, die D200 aus unserem Fundus bei Sven Lamprecht umbauen zu lassen - inklusive AF-Justage und Kalibrierung des AWB. Bisher zu meiner wirklich vollsten Zufriedenheit!! Ach ja: für 150 Euro....
http://www.irrecams.de/ Enthält auch eine -wie ich finde- schöne Erläuterung / Einführung zum Thema IR-Fotografie.
Die Bilder laufen als RAW-Dateien fast immer im 2-Schritt-Bearbeitungsverfahren unter Linux durch darktable.
1. Schritt: Anpassung des Kontrastes etc. im Lab-Kurvenwerkzeug von darktable im L-Kanal.
2. Schritt: Nachschärfen und Entrauschen im endgenialen Equalizerwerkzeug mit Standardvorgabeparametern (selten mal eine manuelle Korrektur im Bereich der Mikroschärfe)
3. Schritt: Exportieren der Fotos (und ggfls. gleich im Batchverfahren herunterrechnen lassen auf Forumsgröße).
Und so sieht sowas ohne Kanaltausch nach obiger Bearbeitung aus:
An den Bildern wären noch Feinarbeiten fällig (Sensordreck, leichte Ausrichtungen bzw. Ausschnitte - ich wollte einfach nur mal meinen Standardarbeitsablauf zeigen, der pro Bild noch nichteinmal eine Minute in Anspruch nimmt...)
Edit: Und vermutlich kämen die Bilder auch deutlich schärfer rüber, wenn ich sie nicht gar so klein hätte rechnen lassen...
VG