Fotoequipment und das liebe Geld

GD7

GD7

Beiträge
1.393
Bei fast allen Veröffentlichungen der Hersteller aber auch der Fotozeitschriften mit ihren diversen Produkttests wird offen oder unterschwellig suggeriert, daß die neuesten und natürlich kostspieligen Errungenschaften auf dem Kamera und Objektivmarkt fast automatisch auch ein Garant für höherwertige Foto´s wäre. Frei nach dem Motto, jedes Megapixel mehr an Auflösung und jeder zusätzliche Autofokusmeßpunkt bringen bessere Bildergebnisse.
Jeder erfahrene Fotograf weiß um den Unsinn solcher pauschaler Aussagen.

Viele Grüße

Dieter

So ist eben die Werbung aber so ist sie in allen Bereichen.
Nicht nur bei Kameras, auch Zahnpasta, Autos, Staubsauger und Kosmetika werden in der Werbung als wahre Wundermittel und besser als alles zuvor dargestellt.
Einige glauben das, andere lassen sich davon nicht beeinflussen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aexot und Harald
manne

manne

Beiträge
99
In erster Linie müssen mir die Bilder selbst gefallen, alles andere steht im Hintergrund. Bin Freizeitknipser und mache eben meine Schnappschüsse, sodass ich zufrieden bin.
Bearbeite die Bilder eventuell noch mit Affinity Photo.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: othello8
Dirk72

Dirk72

Beiträge
14
Der Beitrag ist zwar etwas älter und ich bin erst seit heute dabei, aber auch ich weine bei solchen Beträgen. Ich versteh das ein Profi der damit Geld verdienen möchte sicherlich ein Top Ausstattung benötigt und das dann auch bezahlen muss. Aber als Hobbyfotograf bedarf es mit Sicherheit nicht diese hohen Geldbeträge. Meine Sony Alpha A 100 mit zwei Objektiven hat mich 85€ gekostet. Ein dazugehöriger Aufsteckblitz für 39€ und ein drittes Objektiv für 40€. Gebraucht, aber wie Neu. Klar die Kamera ist alt, aber sie macht immer noch Top Bilder. Und Zubehör gibt es auch immer noch. 6500€ ist ein Betrag mit dem ich zusammen mit meiner Frau und meinen 4 Kindern eine Schiffsreise von 4 Wochen machen könnten all Inkl.
 
Harald

Harald

Beiträge
1.787
Hallo Dirk,
die Sony A100 macht bei viel Licht noch top Fotos! Manche sagen sogar, die CCD Sensoren hätten eine höhere Grundschärfe gehabt. Die Farben werden jedenfalls sehr schön wiedergegeben.
Die A100 tackert man am besten auf ISO100 fest, leider rauscht sie bei wenig Licht recht stark.
 
Dirk72

Dirk72

Beiträge
14
Hallo Dirk,
die Sony A100 macht bei viel Licht noch top Fotos! Manche sagen sogar, die CCD Sensoren hätten eine höhere Grundschärfe gehabt. Die Farben werden jedenfalls sehr schön wiedergegeben.
Die A100 tackert man am besten auf ISO100 fest, leider rauscht sie bei wenig Licht recht stark.

Ich muss sagen ich bin sehr zufrieden. Natürlich werde ich mir irgendwann eine etwas neuere Kaufen, aber auch nur gebraucht, wieder eine Sony. Aber da lass ich mir noch Zeit. Ich hab die Iso werte schon verändert und hab gute Bilder. Aber deswegen ist man ja in solchen Foren um sich Tipps und Infos von denen zu holen die es schon länger machen.🙂
 
GD7

GD7

Beiträge
1.393
6500€ ist ein Betrag mit dem ich zusammen mit meiner Frau und meinen 4 Kindern eine Schiffsreise von 4 Wochen machen könnten all Inkl.
Die Schiffsreise ist nach 4 Wochen vorbei und enorm umweltschädlich.
Mit einer Kameraausrüstung für das gleiche Geld hat man viele Jahre eine Freude.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LuckyJan
Dirk72

Dirk72

Beiträge
14
Die Schiffsreise ist nach 4 Wochen vorbei und enorm umweltschädlich.
Mit einer Kameraausrüstung für das gleiche Geld hat man viele Jahre eine Freude.

Das kann wohl sein, aber das ist Geld was man wirklich Sinnvoller verwenden kann, muss ja keine Schiffsreise sein. Das sind Summen die ich anders Investiere- Hobbys sind ja toll, aber meine Familie will auch was auf dem Tisch haben. Wenn ich soviel Geld für meine Hobbys auf den Tisch hauen würde, hätte ich Morgen die Scheidungspapiere in der Post. Dafür liebe ich meine Frau dann doch mehr als die Fotografie. 😂
 
  • Haha
Reaktionen: Robert und Harald
GD7

GD7

Beiträge
1.393
Wie Geld sinnvoll verwendet werden kann, ich glaube darüber hat fast jeder Mensch eine andere Meinung.
Es gibt unendlich viele Hobbys, die noch viel teurer sind als die Fotografie
und nochmal so viele die nicht so teuer sind.
Da kann jeder für sich sein passendes Hobby finden.

6500€ in nur 4 Wochen für einen Urlaub ausgeben, wäre mir zu teuer.
Dafür würde ich mir lieber eine Sony A1 holen und viele Jahre lang tolle Bilder machen, die mit einer 1000€ Kamera nicht machbar sind.
 
manne

manne

Beiträge
99
Wer 6500€ für einen Urlaub übrig hat, der kann sich auch eine tolle Kamera leisten.
 
GD7

GD7

Beiträge
1.393
Beides wird für die meisten nicht realisierbar sein.
 
Drickes

Drickes

Beiträge
124
Hallo da draußen!

Befriedigung ist ist so wichtig, wie das Amen in der Kirche.

Eine Art Selbstbefriedigung ist, einfach mit Geld seine Wünsche zu erfüllen. Nachhaltiger ist es jedoch erst mal zu schauen, ob der Kauf überhaupt den Wunsch erfüllt.

Hier habe ich zum Thema etwas im Netz gefunden:
Wechsel vom Vollformat zurück zum Crop - Wieso? ✍️

Bin gespannt auf Reaktionen von euch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GD7
othello8

othello8

Beiträge
1.347
6500€ in nur 4 Wochen für einen Urlaub ausgeben, wäre mir zu teuer.
Dafür würde ich mir lieber eine Sony A1 holen und viele Jahre lang tolle Bilder machen, die mit einer 1000€ Kamera nicht machbar sind.

Das ist genau die Frage der persönlichen Vorlieben. Meine Einschätzung ist, daß 99% der Hobbykollegen (mich eingeschlossen) mit einer Kamera von 500,00€ auf dem Gebrauchtmarkt inclusive guter Optik mindestens genauso gute Bilder machen, wie mit einer A1. Es ist wirklich nur abhängig von dem individuellen Nutzungsprofil. Alte Binsenweisheit: Der Fotograf macht die guten Bilder und nicht die Kamera.
Und mit den gesparten 6000,00 € wüßte ich so spontan sehr viel anzufangen, von dem auch der Partner und die Kinder profitieren und was mir massenweise wunderschöne Motive gratis bescheren würde....
Das wäre eher mein persönlicher Style.... 😊 Aber jeder wie er mag! Die Fotoindustrie möchte schließlich auch verdienen 😉
 
Fotoflöchen

Fotoflöchen

Beiträge
423
Ich hab mir jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, aber ich möchte mich einmal zu Wort melden. Evtl. wurde meine Meinung bereits so wiedergegeben.

Es ist doch wirklich interessant zu beobachten. Es zieht sich wirklich wie ein roter Faden durch Werbung, YouTuber und div. Foren. Jedes mal wenn eine neue Kamera auf den Markt geworfen wird, ist das Vorgänger- bzw. Vorvorgänger-Modell wohl für die Tonne und man könne damit nicht mehr fotografieren. Autofokus, Display, Sucher, Auflösung, alles was vor wenigen Jahren bei den vorherigen Modellen gehypt wurde, ist auf einmal Technik aus der Steinzeit und taugt nichts mehr.

Elektronischer Sucher mit 2,36 Mio Bildpunkten? Vor 8 Jahren, nagelt mich nicht fest, hieß es dass dies unglaublich scharf wäre. Heute? Direkt ein Kritikpunkt. Fast nicht zu gebrauchen. Ich komme damit wunderbar klar. Mehr brauch ich nicht. Ich kann wunderbar manuell damit Scharfstellen. Das selbe gilt für das externe Display. Was hat die 7II? 1,44 Mio Bildpunkte? Reicht mir auch völlig aus.

Das Thema Auflösung. Ab und zu liest man gerne, dass 24 MP nicht mehr zeitgemäß sind. Ähm ja... Vllt. in der Produktfotografie. Aber als Hobbyfotograf? Ich bin sogar mehr mit meiner 7SII unterwegs, als mit der 7II. Ich croppe nicht übermäßig und für meinen jährlichen Kalender (A2) reicht die Auflösung vollkommen aus. Es kommt auf den Betrachtungsabstand an.

Autofokus: Höher, schneller, weiter. Damals ging es um Schnelligkeit. Heute muss unbedingt noch die KI mitspielen. Sprich: Augen-AF, Tier-AF, Vogel-AF. Ohne die KI gelingt dir kein Bild mehr....
Auch hier, für Berufsfotografen sicherlich eine nützliche Hilfe, aber für uns Hobbyfotografen?

Bei Objektiven sieht es im übrigen nicht anders aus. Ich gebe zu, im letzten Jahr habe ich einiges in Objektive investiert, aber die bleiben wo sie sind und werden nicht durch evtl. Nachfolgemodelle ersetzt.

Sicherlich, so funktioniert Volkswirtschaft, altes wird durch Neues ersetzt. Mich stört nur die teilweise Aggressivität dahinter. Aber das ist halt auch Marketing.

Meine Empfehlung für den Hobbyfotografen: Einfach mal vorherige Modelle anschauen und sich auch mal die Preisdifferenz zum neusten Modell vor Augen führen. Mit dem gesparten Geld kann man dann wunderbar beispielsweise in den Urlaub fahren. :)

So, das wollte ich mal loswerden.

Bleibt gesund und viele Grüße

Florian
 
RoToR

RoToR

Beiträge
663
Stimme ich voll zu. Wichtiger sind die Skills und nicht das Equipment.
Da genügt auch ein etwas älteres Modell.
Der Pixelwahn und die Funktionsvielfalt nimmt kein Ende und wird selten benötigt, wenn man ernsthaft fotografieren will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: othello8
GD7

GD7

Beiträge
1.393
Das ist genau die Frage der persönlichen Vorlieben. Meine Einschätzung ist, daß 99% der Hobbykollegen (mich eingeschlossen) mit einer Kamera von 500,00€ auf dem Gebrauchtmarkt inclusive guter Optik mindestens genauso gute Bilder machen, wie mit einer A1.
Mit der A1 würde ich reihenweise Bilder machen die man mit einer 500 € Kamera nicht oder nur mit sehr viel Glück und mit sehr viel Ausschuss machen könnte..
Wahrscheinlich wäre das Motiv längst weg bis mit der 500 € Kamera ein Glückstreffer gelandet wird.
Ich weiß das, weil ich zwei Kameras habe, die derzeit nicht mehr viel über 500 € gebraucht kosten würden und die können das nicht, was die A1 oder die A9II kann.
Alleine schon der treffsichere Augen-AF bei Tieren wäre mir das Geld wert.
Die 6000 oder 7000€ würde ich dafür gerne beim nächsten Autokauf sparen, in den Blechkisten ist nämlich wirklich viel drin, was man nicht braucht.

Urlaub ist überbewertet, erst recht wenn man selbst in einem riesigen Urlaubsparadies wohnt.😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dj69
dj69

dj69

Beiträge
4.966
Man kann auch mit teuren Kameras mittelmäßige Fotos machen :) aber auch sehr gute, das geht aber genau so auch mit umgekehrt ;) Alles eine Sache der Ansicht.

Ich für mich und mein Equipment sehe es meist ähnlich wie Florian und Roland. Ich für mich bin mit meinen "alten" und gebraucht gekauften Kameras sehr glücklich.
Aber ich investiere auch in teure Linsen und das hab ich bisher nicht bereut.

Auf der anderen Seite aber, warum nicht? Wenn man es sich leisten kann und/oder will, dann ist das doch prima. Natürlich ist das teuer und natürlich braucht man vieles nicht unbedingt.
ABER:
Die Hersteller müssen auch Geld verdienen und das geht eben nur mit neuen Modellen. Wie bei Autos auch.
Das das Marketing dann zu suggerieren versucht das man nur noch mit den neuen Boliden gute Fotos machen kann ist doch klar. Das auf YouTube dann viele Videos auftauchen in denen die neuen Kameras besprochen und oft zu recht auch gelobt werden ist auch klar.

Ich denke mal es liegt an der Haltung jedes Einzelnen wie er/sie/es damit umgeht. Lassen wir uns locken? Lassen wir uns verführen von den versprechen der schönen und glamourösen Werbewelt? Oder haben wir eine genaue Vorstellung was wir wollen und was wir brauchen? Was nicht heißt das wir nicht die neue Kamera kaufen. Vielleicht bringt sie uns weiter. Vielleicht ist unser bisheriges Werkzeug unser Limit.

Ich mag pauschale Aburteilungen neuer Systeme nicht.
Als die digitale Fotografie in den Kinderschuhen steckte war das ähnlich. Was wurde gezetert, damit kann man doch nicht vernünftig fotografieren, nur Film ist das einzig wahre, und so weiter...
Wo wären wir, wenn diese Leute die Oberhand gewonnen hätten?
Nun, es ist anders gekommen und wir fotografieren hauptsächlich digital.
Und das macht spaß.
Und das funktioniert gut.
Also wo ist das Problem?
Es wird immer Neuerungen geben und nie werden alle damit einverstanden oder zufrieden sein. Aber so ist es. Und wer weiß, vielleicht bringen uns die Neuerungen ja auch kreativ weiter?

Ich finde es spannen was mittlerweile alles geht und was vielleicht noch kommt. Auch wenn ich mit meinem alten Zeug zufrieden bin. Augen AF für Mensch und Tier ist schon cool, vor allem wenn du eine Hochzeit fotografierst und es eben schnell gehen muss, oder der Wildlife-Fotograf weniger Ausschuss hat, weil die Kamera das Auge erkennt und entsprechend fokussiert.

Die AI oder KI finden wir dann eher in der Bildbearbeitung und Verarbeitung. Luminar hat es vorgemacht.

Letztendlich muss jeder von uns selbst entscheiden, ob in die aktuelle Technik investiert wird oder eben nicht, und die Gründe dafür oder dagegen sind ebenso individuell.

Und ganz ehrlich, wenn ich die Kohle jetzt nicht ins Haus stecken müsste, es stehen mal wieder Reparaturen an, dann könnte mir die neue GFX100s schon gefallen... :D

Nicht weil ich sie brauche.... ;)

Und noch was, weil eben immer wieder neue Kameras auf den Markt kommen, kommen eben junge gebrauchte Kameras auf den Gebrauchtmarkt.
Ihr wisst was ich meine...

Wie heißt es so schön, Hobby und Brauchen sind zwei Worte, die in einem Satz nichts zu suchen haben, oder so ähnlich...
 
RoToR

RoToR

Beiträge
663
@dj69, besser hätte man es nicht formulieren können. 👍👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dj69
othello8

othello8

Beiträge
1.347
Mit der A1 würde ich reihenweise Bilder machen die man mit einer 500 € Kamera nicht oder nur mit sehr viel Glück und mit sehr viel Ausschuss machen könnte..
Wahrscheinlich wäre das Motiv längst weg bis mit der 500 € Kamera ein Glückstreffer gelandet wird.
Ich weiß das, weil ich zwei Kameras habe, die derzeit nicht mehr viel über 500 € gebraucht kosten würden und die können das nicht, was die A1 oder die A9II kann.
Alleine schon der treffsichere Augen-AF bei Tieren wäre mir das Geld wert.
Die 6000 oder 7000€ würde ich dafür gerne beim nächsten Autokauf sparen, in den Blechkisten ist nämlich wirklich viel drin, was man nicht braucht.

Urlaub ist überbewertet, erst recht wenn man selbst in einem riesigen Urlaubsparadies wohnt.😉

Ich versuche es nochmal zu verdeutlichen:
Pauschale Aussagen zu dem Thema sind nicht zielführend. Der Einzelfall alleine zählt!
Für mich persönlich wäre ein hochwertiger Augen-AF unnütz wie ein Kropf! Mit dem Schwerpunkt auf Landschaft und Architektur ist die "High-End Einstellung" für den Autofocus alleine die "Off" Position!
Ergo läßt sich hier eine Menge Geld sparen. Und 24 MP sind für mein fotografisches Nutzerprofil mehr als ausreichend. Und wenn mir wieder einmal danach sein sollte die etwas anderen Landschaftsaufnahmen zu machen, greife ich gar zu meiner Sigma SD-14 zum gebrauchten Gehäusepreis von 80,-€ Und wenn das Licht paßt, brauchen sich die Bildergebnisse vor KEINER anderen Kamera zu verstecken!

Aber auch das sei nochmals erwähnt: Wenn jemand Freude daran hat viel Geld für eine neue Top Kamera zu investieren, so ist dies doch sehr in Ordnung. Erlaubt ist was gefällt. Und es kann sehr wohl sehr gefallen, eine solche neue und faszinierende Kamera in Händen hält.
Ob man damit dann wirklich auch nur ein einziges besseres Foto abliefert, ist dann von andren Faktoren abhängig.

Viele Grüße

Dieter
 
zokker

zokker

Beiträge
242
Hier treffen zwei Fraktionen aufeinander. Einmal die Landschaftsfotografen, die bei schönem Wetter los ziehen und die Wildlive, BIF Fotografen die bei schlechtem Licht, Dämmerung auch mal seltene Tiere ablichten wollen.
Für ersteren spielt die Technik nicht die Rolle, da lassen sich schon mit 5MP tolle Landschaftsfotos schießen.
Für die Wildlivefraktion ist und bleibt es eine Technikschlacht, man entwickelt sich ja auch weiter ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dj69 und GD7