Tamron Aspherical XR (IF) 28-300mm 1:3.5-6.3, eine geniale Linse an der Sony!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Peter_M

Peter_M

Beiträge
3.115
Ich glaube hier handelt es sich um absichtliches Threadbombing.

Finde ich echt scheiße.

Dieter du verdienst durch deine zurückhaltende und freundliche Art meinen ganzen Respekt.

Davon abgesehen sind manche Fotos zu stark komprimiert und es sind Farbabrisse zu sehen.
Sonst: weiter so!
 
Zuletzt bearbeitet:
othello8

othello8

Beiträge
1.347
Ich glaube hier handelt es sich um absichtliches Threadbombing.

Finde ich echt scheiße.

Dieter du verdienst durch deine zurückhaltende und freundliche Art meinen ganzen Respekt.

Davon abgesehen sind manche Fotos zu stark komprimiert und es sind Farbabrisse zu sehen.
Sonst: weiter so!

Hallo Peter,

vielen Dank für die Rückmeldung und den Hinweis. Bearbeitungstechnisch bin ich auch noch auf der Suche nach dem Optimum. Da sind solche konstruktiven Anregungen stets sehr hilfreich. 👍

Viele Grüße

Dieter
 
Wiedereinsteiger

Wiedereinsteiger

Beiträge
3.827
Hallo Dieter, herzlichen Dank, es hat funktioniert!

Eine Nachfrage dazu noch: obwohl es ja ein "Fremd"objektiv ist, steht die Brennweite in den exifs, weißt Du wie das kommt?
Und: bei den drei Bildern des mittleren Links steht als Objektiv ein 17-70 eingetragen, a) stimmt das? und b) wenn es stimmt, welches 17-70 war es?
Entschuldige die vielen Fragen 😃 -ist ehrliches Interesse an dem 28-300.
Meine Frau hat eine A58 von Sony und dazu das 75-300 von Sony, welches ich teils etwas schwach finde. Wenn sich das 28-300 als so gut erzeigt wie es auf die ersten raschen Blicke scheint, wäre das eine echte Alternative, zumal dann noch der Cropfaktor hinzu käme und man mit dem Tamron bei 300 einen Ausschnitt hätte wie bei Vollformatsensor und 450mm. (An die Experten; hab ich das richtig gedacht? JEDESMAL muss ich schwer überlegen... 😂)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: othello8
othello8

othello8

Beiträge
1.347
Und: bei den drei Bildern des mittleren Links steht als Objektiv ein 17-70 eingetragen, a) stimmt das? und b) wenn es stimmt, welches 17-70 war es?
Hallo Pit,
Asche über mein Haupt! Mit dem 17-70mm ist richtig. Ich war in der letzten Zeit zweimal in Kloster Heisterbach. Daher habe ich hier die falschen Bilder hochgeladen. Die wurden in der Tat an einer Sony SLT-A 68 mit dem Sigma DC 17-70mm 1:2,8-4 Macro HSM gemacht. Übrigens eine ganz vorzügliche Universallinse, die ich für die APS-C Sony´s nur empfehlen kann. Gehört aber ansich nicht in diese Bildreihe.

Meine Frau hat eine A58 von Sony
Das Tamron 28-300mm ist eine recht alte Linse, die noch zur analogen Zeit auf den Markt kam. Somit ist sie übertragen auf Digital ansich eine Vollformatlinse. Die Bilder die ich hier gemacht habe, sind auch mit einer Vollformatkamera gemacht worden (Sony SLT A-99V). Natürlich kann man das Objektiv auch an einer A-58 betreiben. Dein Crop Gedankengang ist richtig: Im Telebereich erzielt man damit 450 mm Brennweite, bezogen auf Vollformat oder analoge Fotografie. Hat aber eben auch einen Pferdefuß: Was man im Telebereich gewinnt, verliert man im Weitwinkel. Auch hier schlägt der Crop zu. An einer APS-C Kamera hast Du mit dieser Linse also einen effektiven Brennweitenbereich von 42-450mm. Und hier kommen dann eben die fotografischen Vorlieben deiner Frau zum Tragen, ob sie eher im Weitwinkel oder Telebereich unterwegs ist. Um mehr den Weitwinkelbereich abzudecken sollte man dann bevorzugt die klassischen APS-C Linsen verwenden. Ist dagegen der Telebereich von bevorzugtem Interesse, sind die Vollformatlinsen eine gute Alternative. Ich fotografiere übrigens mit beidem: Sony APS-C (auch mit der A58 und der A77 II) und Vollformat (A-7, A-7 RII und A-99V). Du kannst mich also zu dem Thema und den Linsen jederzeit mit Fragen bombadieren. Und wenn Du magst, kann ich Dir auch Bilder mit einer APS-C Kamera und gewünschten Linsen zukommen lassen. Kein Problem!

Viele Grüße

Dieter
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wiedereinsteiger
Wiedereinsteiger

Wiedereinsteiger

Beiträge
3.827
Hallo Pit,
Asche über mein Haupt! Mit dem 17-70mm ist richtig. Ich war in der letzten Zeit zweimal in Kloster Heisterbach. Daher habe ich hier die falschen Bilder hochgeladen. Die wurden in der Tat an einer Sony SLT-A 68 mit dem Sigma DC 17-70mm 1:2,8-4 Macro HSM gemacht. Übrigens eine ganz vorzügliche Universallinse, die ich für die APS-C Sony´s nur empfehlen kann. Gehört aber ansich nicht in diese Bildreihe.


Das Tamron 28-300mm ist eine recht alte Linse, die noch zur analogen Zeit auf den Markt kam. Somit ist sie übertragen auf Digital ansich eine Vollformatlinse. Die Bilder die ich hier gemacht habe, sind auch mit einer Vollformatkamera gemacht worden (Sony SLT A-99V). Natürlich kann man das Objektiv auch an einer A-58 betreiben. Dein Crop Gedankengang ist richtig: Im Telebereich erzielt man damit 450 mm Brennweite, bezogen auf Vollformat oder analoge Fotografie. Hat aber eben auch einen Pferdefuß: Was man im Telebereich gewinnt, verliert man im Weitwinkel. Auch hier schlägt der Crop zu. An einer APS-C Kamera hast Du mit dieser Linse also einen effektiven Brennweitenbereich von 42-450mm. Und hier kommen dann eben die fotografischen Vorlieben deiner Frau zum Tragen, ob sie eher im Weitwinkel oder Telebereich unterwegs ist. Um mehr den Weitwinkelbereich abzudecken sollte man dann bevorzugt die klassischen APS-C Linsen verwenden. Ist dagegen der Telebereich von bevorzugtem Interesse, sind die Vollformatlinsen eine gute Alternative. Ich fotografiere übrigens mit beidem: Sony APS-C (auch mit der A58 und der A77 II) und Vollformat (A-7, A-7 RII und A-99V). Du kannst mich also zu dem Thema und den Linsen jederzeit mit Fragen bombadieren. Und wenn Du magst, kann ich Dir auch Bilder mit einer APS-C Kamera und gewünschten Linsen zukommen lassen. Kein Problem!

Viele Grüße

Dieter

Hallo Dieter,
prima Neuigkeiten auf der ganzen Linie sind das! 👍
Das 17-70 von Sigma habe ich an meinen Sigma-Kameras gehabt (SD9, SD10, SD14+SD15) und geliebt.
Aber -wie Du schon schreibst das gehört nicht hier hin. :)

Meine Frau ist ähnlich wie ich eher Tele-affin von daher passt das ganz gut. Und für WW hat sie das Standardzoom 18-50 dabei, also wäre das eine gute Ergänzung.

Nochmals Dank für Deine Mühe und wenn sich weitere Fragen ergeben werde ich Dich gerne erneut löchern! 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: othello8
othello8

othello8

Beiträge
1.347
Meine Frau ist ähnlich wie ich eher Tele-affin von daher passt das ganz gut. Und für WW hat sie das Standardzoom 18-50 dabei, also wäre das eine gute Ergänzung.

Hallo Pitt,

gern geschehen. Was das Standardzoom an der A58 betrifft, so gibt es für geringen Mehraufwand sicher noch ein Update. Wie Du auch schon festgestellt hast, ist das Sigma 17-70mm immer eine Empfehlung, unabhängig für welche Kamera. Richtig gut ist das Sony 2.8 16-50mm. Im Telebereich sind viele alte Vollformatlinsen sicher in Erwägung zu ziehen. Aber, wie gesagt, wenn noch Fragen sind, Du kannst mich jederzeit ansprechen.
Schönes Wochenende
Dieter
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wiedereinsteiger
oz75

oz75

Moderator
Beiträge
7.124
Hallo zusammen. Und hallo liebe Diskussions-Kombatenten 👀.

Grundsätzlich begrüßt die Moderation einen etwas unaufgeregteren Diskussionsstil.
Ganz konkret bedeutet dies, dass ein Abfall auf die persönliche Ebene grundsätzlich nicht erwünscht ist - es sei denn, ihr werft euch persönlich und in ernstgemeinter Art und Weise liebevoll Herzen zu. Das freute uns natürlich sehr und daran nähmen wir auch sehr gerne teil. 😁

Ansonsten aber die persönliche Schiene bitte vermeiden! Sich gegenseitig die Kompetenz abzusprechen, habt ihr beide nicht nötig und ist Eurer unwürdig. Es ist klar - und auch mannigfaltig dokumentiert - dass ihr ausgezeichnete Bilder abliefert.

Wir (die Moderatoren) wissen, dass ihr auch anders könnt. Also bitte besinnt euch auf das Gute in euch. 🙂

Was das Streitthema betrifft: Die Diskussion über Für und Wider von Extrem-Zoom-Linsen ist so alt wie die Photo-Foren selbst.

Ich persönlich hatte das 28-300er Tamron (in etwas anderer Version) an der Alpha 200. Es war zum heulen schlecht. Klaus wiederum hat nachweislich gute Erfahrungen mit diesem Linsenmodell gemacht.
Es gibt also offenbar auch einiges an Qualitätsstreuung in diesen Linsentypen, da sie nicht gerade einfach im Aufbau sind. Es ist also - fast immer - ein Glücksspiel. Dies ist ja schon an einfachen Festbrennweiten nicht selten der Fall.

An den Beispielbildern sehe ich, dass eine ordentliche BQ durch starke Schärfung erzielt wurde. Insofern schätze ich persönlich das Modell als ok, aber nicht "genial" ein.

Egal. Jeder hat seine eigene Meinung. Und die sollte geäußert werden dürfen, ob Euphorie oder Kritik.

Aber bitte konsequent respektvoll im gegenseitigen Umgang.

Vielen Dank!
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.043
Hallo zusammen,

vielen Dank an OZ, der es genau auf den Punkt bringt! 😌
Was mich betrifft ..... ich hab' die ganze Woche mal wieder systemrelevant und coronagefrustet durchmallochen müssen und bin ziemlich fertig .... gilt sicher für viele!
Viele und ich möchten es hier im Forum nett und konstruktiv haben ..... ich bin mir sicher, dass
das hinzukriegen ist!

Sorgen wir doch bitte alle dafür!

Grüße vom MOD-Team

Klaus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Robert und Gast10893
othello8

othello8

Beiträge
1.347
Aber bitte konsequent respektvoll im gegenseitigen Umgang.

Moin Oz,

vielen Dank für deine lange Rückmeldung. Ich denke es ist die Motivation eines jeden, der hier im Forum Bilder postet, ein Feedback zu seinen Sachen zu bekommen. Ein Positives als Bestätigung für sein Schaffen und ein Negatives als Anregung, um die Dinge künftig besser zu machen.
Problematisch wird das ganze erst, wenn die Rückmeldung unfachlich wird oder einfach falsch ist. Da ich diese Erfahrung nun bereits mit Peter zum wiederholten mal mache, muß ich vermuten, daß die Gründe für ein solches Agieren jenseits des Fotografischen liegen. Ich verzichte darauf mir Gedanken über diese Gründe zu machen. Dann wären wir auf einer Ebene, die hier im Forum wirklich nichts verloren hat. Daher werde ich künftig nur noch auf konstruktive Kritik reagieren. Alles andere ist im Sinne des Hobby´s und des Miteinanders hier im Forum nicht zielführend.
Viele Grüße und noch ein schönes Wochenende
Dieter
 

Gast10893

Guest
Liebe Foto-Freunde, liebe Kollegen inkl.,

ich habe zu der so genannter Dieter`s "Rückmeldung" da oben, fast überhaupt kein Kommentar.....

Nur eins; der netter und lieber Kollege, der Dieter, im Rahmen des Hobby`s und des Miteinanders hier im Forum wegen seinen oft hier veröffentlichen "fachlichen" Tests von Kameras und Objektiven um die am Wichtigsten in einem solchen Bericht, Bildausschnitte 1:1 beweisen, das auch was er da schreibt, auch die Wahrheit ist und die liebe Kollegen, die möglich um die Kamera oder die Objektive falls Interesse haben, haben auch die Sicherheit eine gute technische und optische Qualität wirklich zu kriegen. Und selber sie auf dem Grund von Bildausschnitten die Freiheit haben sich selber um das von Dieter geschriebenem "Bericht" sich selber ein "Bild" machen zu können!

Der "Tester", der lieber Dieter, soll sich darum kümmern, unbedingt die Bildausschnitte technisch machen lernen, also sein Fachwissen noch unbedingt erweitern und perfekt sich dieses eignen und seine zukünftige Berichte über die Kameras und Objektive und die wichtigste Bildausschnitte 1:1 in die "Fachberichte" integrieren. :)

Freilich, wenn ich etwas Unhöfliches hier geschrieben habe, bitte um Entschuldigung; es handelte sich um die Gefahr, das die liebe Kollegen, die des Dieter`s unzählige Pseudoberichte als "richtig gute und hilfreiche Berichte" als Fotografen-Laien in diesem Gebiet bewertet und leichtsinnig genommen haben, bin verpflichtet auf Grunde meinen Fachwissen solche Kollegen von finanziellen Schaden schützen....

Danke!

Grüße,
Peter
 

Anhänge

  • A0913_a.jpg
    A0913_a.jpg
    655,2 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Haha
Reaktionen: PixelSven
othello8

othello8

Beiträge
1.347
Werte Fotofreunde,

wie schon angekündigt, werde ich mich weiter zu solchen Statements äußern. Möge sich ein jeder selbst eine Meinung dazu bilden.

Euch allen noch ein schönes Restwochenende

Dieter
 
Robert

Robert

Moderator
Beiträge
11.424
Tut mir leid, offenbar habt ihr beide die Beiträge der Mod-Kollegen nicht ganz richtig verstanden!
Ich schließe den Thread hiermit, verbunden mit dem Hinweis, dass dieses Forum kein Ort für persönlichen Streit ist, egal wie subtil das auch formuliert sein mag und wir künftig bei solchen Streitigkeiten deutlicher reagieren werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bibergeorges und oz75
oz75

oz75

Moderator
Beiträge
7.124
@ Robert: Vielen Dank!

---

Sich gegenseitig fachliche Unfähigkeit zu unterstellen, sich dem anderen gegenüber zu überhöhen oder andere Unsitten sind in diesem Forum -- u n e r w ü n s c h t.

Es gibt da sicherlich andere Foren, in denen der Bare-Knuckle Fight zur (Un)Kultur gehört. Das Bilderforum gehört da ausdrücklich nicht dazu.

Wir schauen uns das eine Weile an, versuchen zu klären, können und werden aber auch anders, wenn alles nicht hilft.

Konstruktiv - und wo sinnvoll - auch klar und konzentriert in der Sachdebatte. Und nur dort!

Persönliches lasst ihr bitte ab sofort außenvor. Auch in zukünftigen Threads. Wir schauen genau hin!

Abschließend zur Sache - das Wort zum Sonntag:

@ Dieter:
Du findest Deine Linse genial. Das ist Dein natürlichstes Recht und Du zeigst schöne Bilder. Es handelt sich bei diesem Thread aber nicht um eine reine Bilderbesprechung oder die Darlegung Deiner photographischen Fähigkeiten. Du hast den Thread unter der Rubrik Sony Objektive eröffnet. Die Bilder sind bearbeitet und auch erheblich geschärft. Ok, warum auch nicht - zeigt es doch, was man letzten Endes für ein Resultat mit der Linse erhalten kann - wenn man die Bilder so bearbeitet wie Du.

Dennoch: Dein Workflow muss nicht jedermanns Workflow sein. Insofern hilft es nicht sonderlich, bearbeitete jpegs per "Datentransport" zur Verfügung zu stellen, wenn es u.U. darum geht, objektiv und neutral, potenziell Interessierten die optischen Möglichkeiten der Linse zu darzulegen. Diese Fragen sind ja aufgekommen, unter anderem von Pitt, der ggf. die von Dir als genial empfundene Linse für seine Frau Gemahlin kaufen möchte. Besser wären da selbstverständlich die RAW-Dateien gewesen, die der geneigte Forist sich dann in Ruhe ansehen und mit denen er rumspielen kann - auch im Hinblick auf Potenziale bezügliche der Bildbearbeitung.

Ggf. regelt ihr das mit den RAWs unter euch via PN (Pitt und Du). Nur so als Vorschlag.

@ Peter:
Du findest Superzooms suboptimal und findest begeisterte Darstellungen zu solchen Linsen potenziell zu euphorisch? Ich sage es mal so: Ich persönlich hatte mit Superzooms grundsätzlich Pech und kann Skepsis teilweise nachfühlen. Mein 28-300 Tamron war grauenhaft - so auch mein Sigma 18-200. Aber Vorsicht (!) - das bedeutet nicht, dass alle mit diesen Linsen schlecht fahren. Insbesondere wenn sie ein gutes Exemplar ihr Eigen nennen. Es gibt auch viele Positivberichte und die gilt es genauso zu akzeptieren (auch wenn es nicht die eigene Meinung ist).


Allen einen schönen Sonntag und viel Gelassenheit!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen