
othello8
- Beiträge
- 1.294
Werte Fotofreunde,
einige von euch haben den Wunsch geäußert, diese Linse auch einmal mehr im Telebereich zu demonstrieren.
Ich habe den Wunsch aufgenommen und gleich einmal eine ganze Serie Bilder zu machen, damit ihr euch von den Leistungen dieses "Suppenzooms" mal ausführlich informieren könnt. Für die Aufnahmen bin ich heute einmal nach Bonn gefahren, um das geniale Wetter zu nutzen und dazu im städtischen Kontext auch sinnige Teleaufnahmen machen zu können. Beginnen möchte ich mit einer kurzen "Brennweitenvorstellung" bei abgeblendet und mit Offenblende.
Klar, das weiß man, diese großen Zooms sind nicht wirklich offenblendtauglich. Dennoch zur Komplettierung auch diese Bilder.
Vorweg zur Bearbeitung:
Ich habe keinerlei Korrektur der Verzeichnung, Vignettierung oder CA Reduktion vorgenommen.
Die Kamera war meine Sony SLT-A99V
Nun zuerst eine Serie von zwei mal 5 Bildern über den gesamten Brennweitenbereich. Zuerst abgeblendet, dann in Offenblende. Zur Orientierung kennzeichne ich alle Bilder mit Brennweite und Blende. Jetzt also zuerst die "Pflicht", ohne jeglichen ästhetischen Anspruch:
Bild 1: 28mm f10

Bild 2: 50mm f10

Bild 3: 100mm f11

Bild 4: 160mm f13

Bild 5: 300mm f13 (der schwarze Fleck rechts ist Qualm von einer Fabrik)

Bild 6: 28mm Offenblende f 3.5

Bild 7 50mm Offenblende f 4.5

Bild 8: 100mm Offenblende f5.6

Bild 9 210mm Offenblende f6,3

Bild 10: 300mm Offenblende f6.3

Bei den offenblendigen Bildern fällt vor allem die starke Vignettierung bei weitwinkligen Bildern auf, die aber auch im Telebereich stets gut sichtbar bleibt. Wie auch schon erwähnt, dieses Zoom sollte man mit offener Blende nur im Notfall verwenden, oder man benötigt ein entsprechendes Bokeh.
Nun folgen Aufnahmen aus Bonn, mit denen ich die Möglichkeiten des weiten Brennweitenbereiches in praktischen Aufnahmen demonstrieren möchte. Oft bin ich an einem Platz stehen geblieben und habe dann Aufnahmen mit den verschiedenen Brennweiten gemacht. Dieses mal habe ich dann auch ein wenig auf die Ästhetik der Aufnahmen geachtet, um so konkret die bildgestalterischen und kreativen Möglichkeiten eines Superzooms zu zeigen.
Bild 11: 300mm f10

Bild 12: 28mm f8

Bild 13: 50mm f8

Bild 14: 135mm f9

Bild 15: 300mm f10

Bild 16: 35mm f8

Bild 17: 150mm f10

Bild 18: 28mm f13

Bild 19: 45mm f13

Bild 20: 90mm f14

Bild 21: 180mm f10

Bild 22: 300mm f10

Bild 23: 50mm f13

Bild 24: 300mm f16

Bild 25: 28mm f13

Bild 26: 180mm f11

Bild 27: 300mm Offenblende f6,3

Bild 28: 150mm f11

Bild 29: 300mm f11

Bild 30: 35mm f8

Das waren nun meine Aufnahmen von heute.
Ich bin mit den Ergebnissen, auf die ich selbst sehr neugierig war, äußerst zufrieden. Für die hier genutzten Brennweitenbereiche hätte ich mindestens eine komplette Tasche voller Festbrennweiten benötigt. Und dazu bei den heute insgesamt gemachten 96 Foto´s wären insgesamt sicher 80 (!) Objektivwechsel nötig gewesen. Für mich also unrealistisch.
So freue ich mich an diesem "Suppenzoom" welches man in gewissen Situationen (Bild 27 Bokeh) sogar im Telebereich mit Offenblende nutzen kann. Wie überhaupt die Leistungen im Telebereich für meinen Geschmack sehr überzeugend sind.
Bin mal auf eure Meinungen gespannt.......
Liebe Grüße
Dieter
einige von euch haben den Wunsch geäußert, diese Linse auch einmal mehr im Telebereich zu demonstrieren.
Ich habe den Wunsch aufgenommen und gleich einmal eine ganze Serie Bilder zu machen, damit ihr euch von den Leistungen dieses "Suppenzooms" mal ausführlich informieren könnt. Für die Aufnahmen bin ich heute einmal nach Bonn gefahren, um das geniale Wetter zu nutzen und dazu im städtischen Kontext auch sinnige Teleaufnahmen machen zu können. Beginnen möchte ich mit einer kurzen "Brennweitenvorstellung" bei abgeblendet und mit Offenblende.
Klar, das weiß man, diese großen Zooms sind nicht wirklich offenblendtauglich. Dennoch zur Komplettierung auch diese Bilder.
Vorweg zur Bearbeitung:
Ich habe keinerlei Korrektur der Verzeichnung, Vignettierung oder CA Reduktion vorgenommen.
Die Kamera war meine Sony SLT-A99V
Nun zuerst eine Serie von zwei mal 5 Bildern über den gesamten Brennweitenbereich. Zuerst abgeblendet, dann in Offenblende. Zur Orientierung kennzeichne ich alle Bilder mit Brennweite und Blende. Jetzt also zuerst die "Pflicht", ohne jeglichen ästhetischen Anspruch:
Bild 1: 28mm f10

Bild 2: 50mm f10

Bild 3: 100mm f11

Bild 4: 160mm f13

Bild 5: 300mm f13 (der schwarze Fleck rechts ist Qualm von einer Fabrik)

Bild 6: 28mm Offenblende f 3.5

Bild 7 50mm Offenblende f 4.5

Bild 8: 100mm Offenblende f5.6

Bild 9 210mm Offenblende f6,3

Bild 10: 300mm Offenblende f6.3

Bei den offenblendigen Bildern fällt vor allem die starke Vignettierung bei weitwinkligen Bildern auf, die aber auch im Telebereich stets gut sichtbar bleibt. Wie auch schon erwähnt, dieses Zoom sollte man mit offener Blende nur im Notfall verwenden, oder man benötigt ein entsprechendes Bokeh.
Nun folgen Aufnahmen aus Bonn, mit denen ich die Möglichkeiten des weiten Brennweitenbereiches in praktischen Aufnahmen demonstrieren möchte. Oft bin ich an einem Platz stehen geblieben und habe dann Aufnahmen mit den verschiedenen Brennweiten gemacht. Dieses mal habe ich dann auch ein wenig auf die Ästhetik der Aufnahmen geachtet, um so konkret die bildgestalterischen und kreativen Möglichkeiten eines Superzooms zu zeigen.
Bild 11: 300mm f10

Bild 12: 28mm f8

Bild 13: 50mm f8

Bild 14: 135mm f9

Bild 15: 300mm f10

Bild 16: 35mm f8

Bild 17: 150mm f10

Bild 18: 28mm f13

Bild 19: 45mm f13

Bild 20: 90mm f14

Bild 21: 180mm f10

Bild 22: 300mm f10

Bild 23: 50mm f13

Bild 24: 300mm f16

Bild 25: 28mm f13

Bild 26: 180mm f11

Bild 27: 300mm Offenblende f6,3

Bild 28: 150mm f11

Bild 29: 300mm f11

Bild 30: 35mm f8

Das waren nun meine Aufnahmen von heute.
Ich bin mit den Ergebnissen, auf die ich selbst sehr neugierig war, äußerst zufrieden. Für die hier genutzten Brennweitenbereiche hätte ich mindestens eine komplette Tasche voller Festbrennweiten benötigt. Und dazu bei den heute insgesamt gemachten 96 Foto´s wären insgesamt sicher 80 (!) Objektivwechsel nötig gewesen. Für mich also unrealistisch.
So freue ich mich an diesem "Suppenzoom" welches man in gewissen Situationen (Bild 27 Bokeh) sogar im Telebereich mit Offenblende nutzen kann. Wie überhaupt die Leistungen im Telebereich für meinen Geschmack sehr überzeugend sind.
Bin mal auf eure Meinungen gespannt.......
Liebe Grüße
Dieter