Photoshop Elements 12 vs CS-6 ..... was schon E12 kann....

oz75

oz75

Moderator
Beiträge
7.158
Ich darf aber nachfragen, wo die Schwächen von Photomerge liegen bzw.
was die genannte Pano-ware besser macht?! Dann probiere ich's gerne aus.;)


Ich finde Photomerge in der Tat sehr gut, nutze aber vor allem PTGui, welches für mich das Tool der Wahl ist - aber nicht immer.

Ich finde, die Frage nach DEM Panotool der Wahl, ist gar nicht leicht zu beantworten.

Komplexe, riesige Kugelpanoramen (die ich mit der Merrill aufgenommen habe) funktionieren bei mir am besten mit PTGui. Wenn mal etwas nicht passt, kann man die Kontrollpunkte händisch anpassen. Eine solche Funktion ist essentiell, wie ich finde.

Aber letztens hatte ich ein Freihand-Pano, dass mit PTGui ebensowenig was werden wollte, wie mit ICE. Und ich hatte wirklich keine Lust, händisch Kontrollpunkte für so ein simples Bild zu setzen.

Und, wer hat's am besten gepackt? Photomerge. :daumen:
Sehr angenehm ist dann halt auch, dass man gleich in der Retuscheumgebung der Wahl ist. ;)

Aber: Spaßhalber habe ich gerade mal Photomerge auf so ein Fischaugen-Kugelpano-Sammelsurium angesetzt. Da tut sich jetzt seit 20 Minuten nichts mehr. Exitus E11. So ein Job ist ein Klacks für PTGui. :D

@Klaus: Egal, wer jetzt welches Pano-Werkzeug bevorzugt: Dein Tipp mit Photomerge (ich weiß erst seit dem Gasometer-Besuch davon...) war jedenfalls klasse. :)
 
Peter_M

Peter_M

Beiträge
3.115
Ich darf aber nachfragen, wo die Schwächen von Photomerge liegen bzw.
was die genannte Pano-ware besser macht?! Dann probiere ich's gerne aus.;)

Grüße und schöne Photos

Klaus

Hallo Klaus,

das ausprobieren von Hugin ist kostenlos machbar. Ebenso bei PT-Gui für die Testzeit.
Photomerge kenne ich nicht, dazu müsste ich updaten. Deshalb schrieb ich ja meinerseits von Glaskugelleserei. Ich hoffe ich wurde nicht missverstanden.
Die beiden können noch erheblich mehr als nur die üblichen Panos erstellen. Schön auch das die Wolken auf Wunsch nicht ins Stitching mit einbezogen werden, das gibt nämlich bei manchen Programmen riesigen Ärger.

Ich habe auch noch PanoramaStudio rumliegen das versagte schon bei einfachen Panoramas und wurde von mir durch ICE ersetzt.

Natürlich gebe ich dir mit LR recht. Aber im Normalfall kommen bei mir uneingeschränkt alle Fotos die du von mir bisher gesehen hast aus dem RAW-Konverter ohne weiteres retuschieren. Viele beschneide ich noch nicht mal, ich versuche es schon bei der Aufnahme so zu realisieren wie ich es haben will.

Zum Glück gibt digitale Fotografie jedem Geschmack genug Werkzeuge in die Hand.
 

bessy11

Guest
Vielen Dank Klaus für deine Mühe.
Ich selber nutze LR 5 zum entwickeln und CS 6 kann ich bei einem Kumpel nutzen der dieses beruflich nutzt. Mir privat ist es viel zu teuer und eine CC Version kann ich mir als Hobbyknipser auch nicht leisten.
Mit Gimp komme ich nicht klar, habe es aber auch nur mal kurz getestet.
Deinen Tip mit Elements 12 werde ich mal probieren.
Für den Preis kann man eigendlich nichts falsch machen.
Vielen Dank.

LG
Uwe
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.149
Hallo zusammen,

sehr interessante Ansätze!;)
Mit GIMP werde ich mal am Ball bleiben ... allein schon, um nicht betriebsblind zu werden. Alles kann man leider nicht kennen oder nutzen ... da bricht irgendwann jeder Rechner zusammen.

PSE12 (oder die jüngeren Vorversionen) bieten einen gestuften Einstieg in die Welt der EBV. Über die Modi "Schnell" und "Assistent" kann man/frau sich gemütlich immer tiefer in die EBV-Faszination einarbeiten ... oder so tief, wie gewünscht.

Grüße

Klaus
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.149
Hallo Peter,


(...)
Ich mache bei PSE nur sehr sporadisch Updates, dann wenn es gerade recht günstig ist. Zuletzt von PSE 6 auf 10.
(...)

Ja ... wie gesagt ... E10 greift IMHO noch zu kurz, um auch für mich interessant zu sein .... E10 hatte ich seinerzeit ausprobiert und verworfen. Da fehlt eben einerseits Smart-Radius und andererseits das komplette Photomerge-Programm ..., das ja mehr als nur Panoramen kann. Da würde ich das sehr bezahlbare Upgrade wirklich empfehlen.

Photomerge kenne ich nicht, dazu müsste ich updaten. (...)

Wie gesagt ... ich würde dazu raten. Jedes Panorama-Tool muss pfuschen!;) Du kannst noch so exakt arbeiten, das Tool muss die inevitabelen Abbildungsfehler des verwendeten Objektives galant "zurechtbiegen".

Photomerge rechnet vergleichsweise lange, die Ergebnisse sind aber verdammt überzeugend.:daumen:
Aber im Normalfall kommen bei mir uneingeschränkt alle Fotos die du von mir bisher gesehen hast aus dem RAW-Konverter ohne weiteres retuschieren.
Naja .... das ist dann wieder eine Grundsatzdiskussion, die jeder mit sich selber ausmachen muss. Jedes gute Photo erfordert gut aufgenommenes Basis-Bildmaterial. EBV macht aus keinem unscharfen Photo ein scharfes.
Für mich hört das Gestalten eigentlich NIE mit der Aufnahme OOC auf sondern fängt damit erst an.
Ich kann nicht jeden "umdrehen":eek::D aber verdammt viele, die mit mir mal
photogeshoppt haben, sind inzwischen voll darauf abgefahren.:cool:

Grüße und schöne Photos

Klaus
 

boe

Beiträge
10
Vielen Dank an den Moderator für die interessanten Ausführungen.
Endlich wird im Forum auch einmal über EBV ausführlich diskutiert.
Ich arbeite nur mit RAW-Dateien und benutze zur RAW-Entwicklung LR 4. Dann kann man sehr schnell und einfach die Tif-Datei in PSE 11( bei mir ) "Exportieren". Dort ist Elements+ und die NIK-Software als stand alone-Version - im Bedarfsfall griffbereit -. Damit umgehe ich die speicherintensive Bearbeitung mit den NIK-Filtern in LR4!
Der einzige Nachteil ist, daß mann nicht alles im 16bit-Modus bearbeiten kann, aber doch vieles! Das ist aber logisch bei dem Preis gegenüber PS CC.
Noch ein Pluspunkt für Anfänger, es gibt sehr viel hilfreiche Fachliteratur.
MfG
boe
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.149
(...)

Vergessen zu erwähnen hast Du das Hilfsprogramm "Elements+". Es findet sich zum Kauf im Internet. Oft liegt es aber auch einer Computerzeitschrift bei. Es schaltet (legal!) alle gesperrten Optionen in Photoshop Elements frei (z.B. Kanalmixer; Gradationskurve; auch Aktionen lassen sich per Skript-Funktion einbinden), so daß es zum "CS" mutiert. Man muß zur Aktivierung aber genau die deutschsprachige Anleitung lesen.
(...)

Jou .... habe ich nicht nur vergessen, sondern nichtmal gewusst. Vielen Dank für diesen Tipp!

Also ... ich habe für den Elements+ Patch zum gegenwärtigen Wechselkurs
knappe 10,-€ bezahlt.

Über diesen Patch werden in E12 noch zahlreiche Zusatzfunktionen freigeschaltet, die zwar etwas versteckt sind, aber "gewusst wo" dann doch schnell zur Hand sind.

So auch z.B. die von CS her bekannte "Gradationskurve", sowie eigentlich alle anderen fehlenden Filter hinsichtlich Tonung.

screen.jpg

Hier mal die komplette Liste aller Funktionen, die mit Elements+ aktiviert werden ....

http://simplephotoshop.com/elementsplus/index.htm

Und hier mal ein Video, das den Patch bewirbt ....

http://simplephotoshop.com/elementsplus/v6/en/video-intro.htm

Wie man sieht, gibt's solche Patches ab Elements 6, wobei die Wirkung natürlich jeweils Versionsabhängig ist, vgl. Tabelle.

Nach kurzer Übersicht ist der Patch sehr lohnend.:daumen:
Die Farbkanäle sind jetzt offengelegt, samt Kanalmixer und auch das Auswählen durch Farbkanalseparation (sehr wichtig:ausrufezeichen::daumen::klatschen:) liegt so offen.
Zusätzlich sind jetzt (wenn ich nix übersehen habe) alle Ebenenoptionen verfügbar.

Den Umfang der Vollversion erreicht man damit aber definitiv immer noch nicht.
Leider fehlt das Pfadwerkzeug immer noch und auch die manchmal wichtige
Transformation "Verkrümmen" (neuerdings "Verformen") bleibt fehlend, um nur
mal weniges zu nennen.

Dennoch!:ausrufezeichen: Was man/frau da jetzt (inclusive Elements+) für immer noch deutlich unter 100,-€ bekommt, ist enorm mächtig und sollte kaum noch Wünsche offen lassen.

Überlegt man dann noch, dass man zusätzlich auch noch einen sehr mächtigen Organizer mitkauft (durchaus vergleichbar mit Adobe Bridge), dann wird's IMHO noch interessanter und für mich viel interessanter, als
das etwa gleich-teure Lightroom.

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.149
Korrektur!

Sorry .. habe mich oben verschrieben ... (schon korrigiert!)

Die fehlende Transformation hieß früher "Verkrümmen" und seit CS6 jetzt "Verformen"

Screen-2.jpg

Also das sind sicherlich die wichtigsten Transformationen! "Verformen" kann oft auch mit den Objektiv-Korrektur-Funktionen angenähert werden, fehlt aber IMHO immer noch ... oder weiß jemand, wo das versteckt sein könnte??!

Grüße

Klaus
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.149
.....Danke auch für diesen Hinweis

Hier mal die Boardmittel .... sicher ebenfalls wertig ....

Screen-3.jpg

Naja ... das Meiste, was auch mit Elements+ noch fehlt, liefert zum Beispiel CS2, das (wie schon erwähnt) problemlos sogar gleichzeitig gestartet werden kann.

Grüße

Klaus
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.149
Smartcurve .... Gradationskurven ....

Noch ein Elements Tipp .....,

Die Gradationskurve lässt sich ja schon über Elements+ sozusagen freischalten. Allerdings ist die Bedienung dieser Funktion deswegen etwas umständlich, weil sie nur auf einer sog. Einstellungsebene angewendet werden kann. Natürlich kann man diese Ebene dann auch wieder auf die Hintergrundebene reduzieren.

Es gibt eine ebenso chicke wie kostenlose Alternative, nämlich das Plugin
Smartcurve, das in der Summe seiner Möglichkeiten das Original sogar noch toppt .....:daumen:

Screen-4.jpg

Da das Freeware ist, stelle ich's mal hier zum DL auf unseren Server ....

Anhang anzeigen smartcurve.zip

Grüße und ggfls. viel Spaß damit

Klaus
 

Mr.Wulf

Beiträge
458
Tag zusammen.

Danke an alle, die diesen Bericht so umfangreich und informativ gestaltet haben. Allen voran natürlich Klaus... :daumen::klatschen:

Was mir aber noch als (wichtige) Info fehlt:
Läuft das ganze auch einwandfrei unter Win7 - 64bit?

Ich konnte auch sonst im Netz nicht wirklich was dazu finden.
Nur im angebotenen Paket zusammen mit Premiere wird darauf hingewiesen, dass Premiere im Kompatibilitätsmodus gestartet werden muss. Aber zu Elements lässt man sich nicht aus... :confused:

Hat da vielleicht jemand Erfahrung?

Bevor ich einen "Fehlkauf" tätige.

Gruß
Holger
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.149
Ich habe XP aber das Ding läuft natürlich auch unter WIN 7 (64).

E12 ist eine 32BIT Software und das ist gut so. Auf diese Weise laufen auch alle älteren Plugins fehlerfrei, die z.B. auf einer CS6-(64) Bit Version nicht funktionieren.

Grüße

Klaus
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.149
Hallo zusammen,

inzwischen habe ich ja auch einen WIN-7 (64) Rechner und hier noch der Hinweis, dass E12 wirklich absolut störungsfrei auch auf WIN-7 und ganz sicher auch auf WIN-8 Systemen funktioniert!
Dass muss ja eigentlich auch so sein, da die Software ja aktuell im Handel ist.

Grüße

Klaus
 
GuidoAustria

GuidoAustria

Beiträge
1.170
Ahoi.

Ich habe Win8.1
E12 läuft absolut problemlos drauf.