Photoshop Elements 12 vs CS-6 ..... was schon E12 kann....

Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.149
Hallo zusammen,

Photoshop PS Elements 12 gilt gemeinhin als die "abgespeckte" Version einer PS-CS 6 Vollversion.
Aber ... stimmt das eigentlich so?!

Ich habe mir aufgrund zahlreicher Empfehlungen jetzt zusätzlich zu meiner CS6 Lizenz auch mal Elements 12
zugelegt.

Ich kann vorwegnehmen, dass das durchaus Sinn macht, denn Elements ist nicht mehr das, wofür es eigentlich gilt,
sondern hat durchaus eigen Stärken, die wohl weniger bekannt, als wirklich sind.

Photoshop CS ist eine "sündhaft" teure Bildbearbeitung, die mit dem Nachfolger "CC" noch fragwürdiger geworden ist.
ADOBE versucht, in Zukunft die Vollversion seiner sehr erfolgreichen EBV-Software nicht mehr zu verkaufen
(bzw. die Nutzungswechte zu verkaufen), sondern nur noch zu vermieten. Genau das geht mit mir sowieso nicht mehr.
Wenn sich dieser Weg durchsetzen sollte,Software nutzbar zu machen, dann bin ich da sowieso raus.
Vergleichen kann ich, was ich habe bzw. nutzen darf und das sind im Moment CS6 vs. Elements 12.

Vergangenheit:

Ich hatte früher die Elements Versionen eigentlich nie besonders ernst genommen. Der Grund war ganz einfach ... die konnten nix!
Das fing schon damit an, dass die Werkzeuge (eine explizite Stärke von ADOBE PS) stark beschnitten waren .. insbesondere die
Transformations-Tools.
Hinzu kam, dass Elements eine "ebenenfähige" Software sein sollte, die nicht einmal Ebenenmasken bereit stellte, obwohl das bei den
CS Versionen schon lange Standard war. Ebenemasken aber sind unverzichtbar für den engagierten EBV-Fan und im Übrigen schon
lange kostenloser Bestandteil der kostenlosen GIMP EBV. Umso unverständlicher, dass eine Bezahl-EBV eben darauf verzichtete.

Nun sind Ebenenmasken schon seit einigen Elements-Versionen Selbstverständlichkeit geworden ... da wurde also
stark nachgerüstet.

Bei einer Testversion von Elements 10 wurde ich schon "nachdenklich", ob das etwas für mich wäre .... Elements 11
hatte ich dann mal ausgelassen und Elements 12 überzeugt mich jetzt wirklich. Da kann ich den moderaten Kaufpreis wirklich überzeugt ausgeben.

Ich versuche mal eine Gegenüberstellung CS6 vs. Elements 12 ... auch wenn das Stoff für ein Buch ist und "gefährlich" dazu. Ich denke zwar,
dass ich Photoshop "kann" ... aber, wer kann das schon wirklich?? Ich bin sicherlich EBV-Freak, weiß aber natürlich auch nicht alles.
Sollte ich also Falsches verkünden, dann bitte ich um Richtigstellung! Genau das ist ja der Vorteil eines Forums gegenüber einem Buch.
Vollständig kann's auch nicht werden ... dafür ist Photoshop (egal ob CS6 oder E12) einfach über die Jahre viel zu komplex geworden..

Programmstart E12:

BILD-1.JPG

E12 meldet sich mit diesem Eingangsbildschirm. Die Software wird im Paket mit einem sog. "Organizer" geliefert.
Der Organizer ist eine Software, die in Teilen mit dem CS-Zusatzprogramm "Bridge" übereinstimmt. Durchaus nützlich und brauchbar
und durchaus auch in Teilen übereinstimmend mit so einigen Lightroom Funktionen.Hier sprengt's eindeutig den Rahmen.
"Organizing" soll hier nicht zum Thema werden.

Der "Editor" ist das Pendent zu PS-CS6. Durch einen "Klick" auf die Schaltfläche rechts oben wird also E12 gestartet.
Dieser Editor lässt sich übrigens auch direkt starten, wenn man manuell eine Verknüpfung zur Datei "PhotoshopElementsEditor.exe"
im Stammverzeichnis von E12 legen kann.

E12 - Editor:

BILD-2.JPG

Im direkten Vergleich mit CS6 fallen schon so einige Gemeinsamkeiten auf ...

BILD-3.JPG

E12 ist hier gleich mal im "Expert" Modus unterwegs. Das ist der Modus für EBV-Könner, die sehr viel Zeit mit umfangreicher EBV- zugebracht
haben sollten, um hier erfolgreich handeln zu können. CS-6 kennt freilich NUR diesen Eingangsbildschirm.

EXPERT:

BILD-2.JPG

Für E12 hingegen gibt's auch noch die Modi ...

SCHNELL:

Bild - 4.jpg


und ...

Assistent:

Bild- 5.jpg

Der "Schnell" Modus ist wirklich nur etwas für sehr unerfahrene Benutzer, die innnerhalbn kürzester Zeit damit sehr grundleghende
Bildverbesserungen erzielen können. Mit wirklicher Bildbearbeitung hat das noch nicht so ganz viel zu tun.

Der Modus "Assistent hingegen ist durchaus auch für Experten interessant, da man hier enorm schnell sehr interessante und auch komplexe
Bildmanipulationen präsentiert bekommt. Hier kann sehr anspruchsvoll UND schnell gearbeitet wereden.
Für fortgeschrittene Bildbearbeiter ist eben dieser Modus interessant, um auch mal in komplexe mehrschrittige EBV-Abenteuer zu blicken.
Die Bildergebnisse können sich durchaus sehen lassen. Wer hier Feuer fängt, interessiert sich evtl. für die Hintergründe und schaltet
irgendwann dann auch in den EXPERT Modus um ... denn hier geht's natürlich erst richtig los.


geht weiter ....
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.149
Mal ein Beispiel .....E12

Hier zeige ich einmal eine Bildmanipulation, die z.B. für mich ein Ausschlusskriterium für eine "nicht interessante" EBV ist.

Vorher:

Bild-6.JPG

Nachher:

Bild-7.jpg

Was ich hier zeige ist eine recht anspruchsvolle Bildmanipulation, die feinste Freistellung, Ebenentechnik und Ebenenmaskentechnik zwingend erforderlich macht.
Technisch möglich ist solches -meines Wissens- seit PS-CS2 (wenn auch extrem umständlich!) Vergleichsweise schnell und "unkompliziert" ist diese Montage
erst seit PS-CS5 bzw E11 durch das geniale Freistellungstool "SMART RADIUS"

Bild-8.jpg

Mit diesem Tool lasen sich auch allerfeinste Details, wie z.B. Haare exakt und beeindruckend präzise freistellen und auf den Alpha-Kanal legen.

In Verbindung mit dem Tool "Hintergrund-Radiergummi" und "Farbe-Ersetzen-Pinsel" können sich solche
filigranen Strukturen sogar auf einen komplett andersfarbigen Hintergrund portieren lassen.

Abstriche zu CS6 gibt's gar keine ... eine tolle Leistung!
-----------------


Wo nun liegen denn die wirklichen Unterschiede zwischen CS-6 und E12?

Ich versuche mal eine Gegenüberstellung, ohne den Anspruch, dass das alles 100%ig stimmt...

Photoshop Elements 12 im Vergleich zu CS-6:

-kein RAM-Management Problem! Das Ding ist für 32 BIT gemacht!
-Alle wichtigen Auswahlwerkzeuge vorhanden
-die wichtigsten Transformationen sind möglich (Verformen (früher Verzerren) fehlt leider)
-alle Filter, selective Colour Control, usw.. vorhanden .. da fehlt nix.
-volle Kompatibilität aller Plugins
-Auswahl-Verfeinerungstools (inklusive SMART-RADIUS) vorhanden
-alle von mir jemals verwendeten Ebenen-Operationen uneingeschränkt möglich ... wenn was fehlt,
kann's nicht wirklich wichtig sein. Auch die früher fehlenden Ebenenmasken sind jetzt mit allen
Funktionen verfügbar.
-Ein super Layout ... sogar besser als bei CS! Man kann die eingeladenen Bilder in verschiedensten
Varianten anzeigen.
-Panorama-Stitching
-Die Funktion von Bridge übernimmt das Programm "Organizer"

Was fehlt:

-Transformationswerkzeug (Verformen)
-Gitternetztransformationstool
-automatisiertes Focusstacking
-Farbkanalseparationstools (bzw. die komplette Farbkanal-Mache!)
-Das Pfadwerkzeug
-einige Ebeneneigenschaften

Das Unterprogramm BRIDGE wird fast noch besser vom Unterprogramm ORGANIZER ersetzt.

FAZIT nach einigen Stunden Arbeit mit PSE-12

-wesentlich schnellerer Workflow bei Stapelarbeiten! Geniale Automatikfunktionen, die viel Feintuning
in kürzeseter Zeit übernhemen
-praktisch keine Umstellung bzw. Einarbeitungszeiten von CS6 aus
-sogar besseres Layout (Programmoberfläche) vgl. mit CS
-maximaler Speed bei optimalen EBV-ergebnissen



geht weiter ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.149
Was sogar "besser" ist, als in CS-6

Wer Photoshop CS-6 (oder eine Vorversion) kennt, der weiß, dass PS eine extrem mächtige und souveräne EBV darstellt, die wohl wirklich "State of the art" ist. Was derzeit möglich ist, zeigt Photoshop ... allerdings
zu einem Preis, der einen ganz schön nachdenklich machen kann.

Fakt aber auch ... die Konkurrenz schläft nicht! Was die Mitbewerber inzwischen können, ist ebenfalls mehr als beachtlich.

Ein Nachteil von CS-6 könnte sein, dass die Komplexität dieses mächtigen Programmpaketes zu Lasten der Arbeitsgeschwindigkeit geht.

E12 hingegen ist insbesondere "SCHNELL".

Kaum weniger anspruchsvoll bietet E12 einige "halbautomatisierte" Werkzeuge zum schnellen Abstimmen der Bildergebnisse, die ebenso
wirkungsvoll wie einfach die Bildergebnisse verfeinern und verbessern.

Allein schon der Filter "Intelligente Korrektur Anpassen" ist schon Gold wert. Nicht selten optimiert dieser
Filter (den man dosieren kann), Lichter, Schatten, Kontrast, Farbsättigung usw. in einem Rutsch wirklich gut.

Bild-9.jpg

Das Tool "Rote Augen entfernen" ist ebenfalls die Wucht! Ich habe noch nie so einfach und schnell dieses Problem
bei Serienaufnahmen angehen können.

Insbesondere dann, wenn bei großen Mengen von Reportageaufnahmnen doch mal zügiger gearbeitet werden soll,
trumpft E12 mächtig auf.

Kann E12 als Alternative zu CS-6 durchgehen???

So klar die Antwort bei früheren Versionen mit NEIN beantwortet werden musste, so zögerlicher kann ich inzwischen
mit "Jadoch" .. antworten, wenn ich den immensen Preisunterschied mitberücksichtige. E12 kann enorm viel im
direkten Vergleich.

Fast alle Funktionen, die E12 noch fehlen, bietet übrigens PS-CS2. Genau das, was CS-2 an modernen Tools fehlt
bietet inzwischen E12.

Und noch ein Hinweis ... E12 imnd CS-2 lassen sich unter WINDOWS gleichzeitig starten und ausführen ....
E12 und CS6 übrigens nicht ... da muss man sich entscheiden, was man startet.

FAZIT:

Mit Photoshop Elements 12 bekommt man ein enorm mächtiges EBV-Werkzeug, das kaum Wünsche offen lässt bzw.
sich keine wirklichen Schwächen leistet zu einem sehr akzeptabelen Preis.

Das Allermeiste, was an Feinheiten fehlt kann man sich mit einer uralten PS-Vollversion "dazuholen".

In diesem Zusammenhang darf auch GIMP nicht unerwähnt bleiben. So schwach (meiner bescheidenen Meinung nach)
GIMP bei den Freistellungsoptionen und anderen Werkzeugen ist, so stark ist es wiederum bei der
Farbkanalseparation ... Kanalmixing ... usw..

Ich denke, die Kombination kann's hier bringen und letztlich einiges an Geld sparen ..... UND .... mal
ehrlich ... eine gecrackte CS-x Version weniger interessant erscheinen lassen.

Es wird Weihnachten ... und PSE-12 wird bestimmt nicht teurer ... eher mal günstiger ... eine Überlegung kann
es wert sein.

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Steffen1207

Steffen1207

Beiträge
8.722
Moin Klaus,

ein hochinteressantes Thema, danke schonmal, werde gleich nochmal gründicher lesen.
Was ich an CS unter anderem mag, ist das CameraRaw Plugin, mit dem sich sehr gut grundlegende Einstellarbeiten erledigen lassen, bevor man das RAW an CS übergibt. Gibt es dieses Plugin inzwischen in PSE auch?
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.149
Ja ... Camera RAW gibt's bei PSE-12 auch. Man kann vom Organizer aus RAW Dateien direkt auslesen.

Da ich Camera RAW nicht nutze, kann ich allerdings zu dazu wenig beitragen.

Mich stört bei ACR (Adobe Camera RAW) die hauseigene Politik, dass Updates immer nur für die aktuelle PS (PSE) Version lauffähig sind. Hast Du eine neue kamera, musst Du immer auch ein neues PS haben oder kaufen. Genau davon möchte ich mich nicht abhängig machen.

Ein Workaround ist freilich der ADOBE DNG-Converter, der frei ist, und (fast) jedes aktuelle RAW in ADOBEs DNG-Format umwandelt. Umständlich ist es aber dann schon!

Da SIGMA und CANON eigne starke RAW-Software kostenfrei mitliefern, ist ACR für mich nicht "gangbar".;)

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Lichtblick

Lichtblick

Beiträge
742
Hallo Klaus, vielen Dank für deine interessante und ausführliche Beschreibung. Ich nutze zwar EBV, aber im Grunde hält sich das in Grenzen. Mir steht das CS5 zur Verfügung, aber eigentlich hab ich die Möglichkeiten damit nie wirklich ausgeschöpft (oder ausschöpfen können...). Da ich aber auch noch das PSE6 auf dem PC hab, war das dann auch das von mir meistgenutzte. Über eine neuere Version, das 12er, hatte ich aber auch schon nachgedacht.
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.149
Naja ... Elements 6 kann wirklich vergleichsweise wenig. Da fehlen z.B. auch noch die Ebenenmasken, die ich für sehr wichtig halte.

Da würde sich tatsächlich PSE-12 wirklich sehr lohnen.

Grüße und schöne Photos

Klaus
 

six.tl

Guest
Danke Klaus für die umfangreichen Ausführungen und Informationen.
Neugierig macht mich der Organizer da ich alles noch per "Hand" ordne.
Werde mich da mal weiter informieren.
Bisher, bis Version 10, war das ACR nicht so umfangreich wie in den CS Versionen.
 

Kiowa

Beiträge
72
Vielen Dank für diese interessanten Ausfürungen.
Ih nutze PSE11 und bin sehr zufrieden.
Ob sich für mich ein Upgrade zu Version 12 lohnt?
Oder lieber auf 13 oder 14 waren :) ?

LG
Petra
 

Harmonie

Beiträge
711
Hallo Klaus,
ganz herzlichen Dank erst einmal für deine ausführlichen INFO's!

Ich bin derzeit am überlegen, mir ein Fotobearbeitungsprogramm zuzulegen.
Nun überlege ich: Lightroom oder PS.
Bin allerdings nicht bereit dafür über € 200,-- auszugeben.

Habt ihr da Tipps für mich.
RAW-Converter bräuchte ich auch, da der von Canon mitgelieferte nicht so pralle ist und man damit nicht so viele Änderungsmöglichkeiten hat.

Danke schon einmal!

LG
Christine
 
L*A*B

L*A*B

Beiträge
1.455
Schön, daß Du jetzt auch zu Photoshop Elements bekehrt wurdest, Klaus. ;)

Ich nutze das Programm schon seit Jahren. Ab Photoshop Elements 10 wurde es dann, wie Du bereits gesagt hast, voll befriedigend.

Vergessen zu erwähnen hast Du das Hilfsprogramm "Elements+". Es findet sich zum Kauf im Internet. Oft liegt es aber auch einer Computerzeitschrift bei. Es schaltet (legal!) alle gesperrten Optionen in Photoshop Elements frei (z.B. Kanalmixer; Gradationskurve; auch Aktionen lassen sich per Skript-Funktion einbinden), so daß es zum "CS" mutiert. Man muß zur Aktivierung aber genau die deutschsprachige Anleitung lesen.

An den üblichen "welches Bildbearbeitsprogramm benutzt Du?"-Threads habe ich mich seit Langem nicht mehr beteiligt. Da kommen stereotyp immer die gleichen Statements. Kämen nicht die zu erwarteten Endlosdiskussionen, sollte man einfach schreiben: "glaube mir, Photoshop Elements ist zusammen mit dem Hilfsprogramm Elements+ am besten".
 
Janni

Janni

Beiträge
9.064
Erstmal ein dickes Lob für diese ausführliche Arbeit und den gut beschriebenen Vergleich dieser beiden leistungsstarken EBV-Programme :klatschen:

Bin auch CS-6 Nutzer und komme damit ganz gut klar, bin sozusagen darauf eingeschossen.
Habe mir im letzten Jahr mal "Leuchtraum 4" gekauft und kam als eingefleischter CS-Nutzer damit überhaupt nicht klar, jetzt liegts ungenutzt
im Schrank, ist aber noch installiert (LR4) :(

Das "Elements" sieht ja nun wirklich ähnlich aus wie CS und es fehlen ja anscheinend nicht allzuviele Dinge die CS drin hat.....ist also echt ne´
Überlegung wert ;)

An dieses "CC" verschwende ich noch nicht mal einen Gedankengang :mad:






Gruss
JAN
 

Harmonie

Beiträge
711
Hallo Steffen,

ja, das hab ich auch runtergeladen, komme damit aber trotz Buch und DVD nicht zurecht.

LG
Christine
 
oz75

oz75

Moderator
Beiträge
7.158
Hallo Klaus,

besten Dank für diese schöne Gegeüberstellung! :klatschen::klatschen: Klasse finde ich auch, dass Du gimp in Deinen Ausführungen nicht ausläßt. :daumen:

Bei E12 muss ich nur immer an einen neuen "Bio-"Kraftstoff denken...:D

Ich nutze E11 und das (trotz gimp-Faible) zunehmend gerne, da auch die Retuschewerkzeuge bei Elements eine Hausnummer besser sind.

Und dann kommen noch Sachen wie Photomerge und Smart Radius hinzu.

Mit PSE geht in der Tat eine Menge.

Habe mir im letzten Jahr mal "Leuchtraum 4" gekauft ... jetzt liegts ungenutzt
im Schrank...

So geht es mir mit LeidRuhm 3. :eek: Manche lieben es und manche...nun ja.
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.149
Photomerge ....

Ach übrigens ... Photomerge ist das IMHO beste Panorama Tool am Markt und
ebenso uneingeschränkter Bestandteil von E12.

Die Version 12 bietet darüberhinaus auch noch die Option (Kanten füllen), die die weißen Kanten des Pano-Arbeitsraumes "intelligent" ausfüllt. Da ist dann oft nur noch wenige "noch intelligentere" manuelle Retouche notwendig. Auch
hier wird Zeit gespart.

Grüße

Klaus
 
Peter_M

Peter_M

Beiträge
3.115
Danke Klaus für die tolle Beschreibung.
Das beste Panoramatool von Adobe, das glaube ich dir nicht. :D

Die Version 12 bietet darüberhinaus auch noch die Option (Kanten füllen), die die weißen Kanten des Pano-Arbeitsraumes "intelligent" ausfüllt.

Das ist natürlich toll.

Allerdings ist das reine Glaskugelleserei meinerseits. Das Beste mit dem ich gearbeitet habe war bisher PT-Gui und Hugin. Hugin kostet nichts.

Ich mache bei PSE nur sehr sporadisch Updates, dann wenn es gerade recht günstig ist. Zuletzt von PSE 6 auf 10.
Allerdings brauche ich den Zirkus wie Verwaltung etc nicht. Auch wenn ich immer noch auf der Suche nach einer sinnvollen Bilderverwaltung bin. Ich nutze hierzu das rudimentäre Picassa, aber es zeigt eben schön chronologisch die Bilder. Ich glaube bei mir wird es kein 12er mehr geben, eher leiste ich mir LR5 weil die Demo schon sehr ansprechend war.

Von Nikon ist was NX2 angeht wohl nicht mehr viel zu erwarten, vor allem seit Google NIK geschluckt hat.
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.149
(...)

Ich nutze E11 und das (trotz gimp-Faible) zunehmend gerne, da auch die Retuschewerkzeuge bei Elements eine Hausnummer besser sind.

Und dann kommen noch Sachen wie Photomerge und Smart Radius hinzu.

Mit PSE geht in der Tat eine Menge.
So geht es mir mit LeidRuhm 3. :eek: Manche lieben es und manche...nun ja.


Ob sich ein Upgrade (preiswerter!) von E11 auf E12 lohnt weiß ich jetzt nicht wirklich. E11 hat ja eben die Funktionen Photomerge und Smart-Radius schon, die der 10er Version ja leider noch fehlen.

GIMP: Ich habe mich jetzt auch mal wieder ausführlicher mit der 2.8.8er Version beschäftigt und kann nur sagen ....:daumen::daumen:

Leider werde ich als langjähriger Photoshopper aber dann doch nicht so ganz damit warm. Defizite sehe ich bei den Werkzeugen, die keine so präzise Arbeit, wie mit PS zulassen und bei den Transformationstools, die ebenfalls nicht wirklich mit PS mithalten können. Ferner fehlen mir die zahlreichen Freistellungsoptionen, die ADOBE immer wieder verfeinern konnte. Insbesondere das "Schnellauswahlwerkzeug", das ab CS3 in der Profiversion erhältlich ist (und jetzt auch in E12) möchte ich nicht mehr missen.
Mal abwarten! Wenn GIMP diese Sachen noch verbessert, dann klebe ich nicht zwangsläufig an Photoshop. Schon gar nicht, wenn die Herrschaften
keine Dauerlizenzen mehr vermarkten wollen.

Man darf sich das mal auf der Zunge zergehen lassen ... wer Bilddaten (im PSD-Format) erzeugt ist für die Zukunft dann gezwungen, CC zu mieten, weil er/sie ansonsten keinen Zugriff auf die eigenen Bilddaten mehr hat.
Das darf so nicht durchgehen .. nur IMHO.

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Steffen1207

Steffen1207

Beiträge
8.722
Hallo Steffen,

ja, das hab ich auch runtergeladen, komme damit aber trotz Buch und DVD nicht zurecht.

LG
Christine

Wie lange arbeitest du schon damit? Bei einer solch komplexen Software ist aller Anfang schwer und noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Das ist bei PS oder Lightroom nicht anders. Vor allem Lightroom ("Leidraum") finde ich von der Bedienung her sehr umständlich.
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.149
Also Lightroom würde ich in diesem Zusammenhang gar nicht sehen.
Lightroom ist ja viel weniger eine Bildbearbeitungs-Software als PS oder Gimp?!

Mit Lightroom können Bilder zwar "entwickelt" aber weniger "bearbeitet" werden. Insofern ist das IMHO diesbezüglich keine Alternative.

Das beste Panoramatool von Adobe, das glaube ich dir nicht. :D
OK ... ich kann ja immer nur das beurteilen, was ich ausprobiert habe und ich kenne nicht alles. Danke also für den Einwand.

Ich darf aber nachfragen, wo die Schwächen von Photomerge liegen bzw.
was die genannte Pano-ware besser macht?! Dann probiere ich's gerne aus.;)

Grüße und schöne Photos

Klaus