Erfahrungen mit der Nikon D300

fotom

fotom

Beiträge
3.867
Vielen Dank für das Angebot! Ich habe nun schon eine Menge zu der Kamera gelesen und gehört, sogar schon RAWs zugesandt bekommen. Aber ich denke, dass angesichts der neu vorgestellten und wohl irgendwann im Handel auftauchenden SD1 die älteren Modelle erst einmal uninteressant werden. Allerdings wäre eine SD1 samt neuen (oder auch gebrauchten) Objektiven und einem Blitz eine respektable Anschaffung die ich angesichts der näher rückenden D3x erst einmal hinten anstelle. Geraffel in Hinblick auf Licht steht auch noch auf meiner Liste...
 
sonne_licht

sonne_licht

Beiträge
1.141
Aber ich denke, dass angesichts der neu vorgestellten und wohl irgendwann im Handel auftauchenden SD1 die älteren Modelle erst einmal uninteressant werden.

Hmmm ....

Wenn diese Aussage allgemein gültig sein soll, kann ich sie so nicht unterschreiben. Vielleicht wird die SD1 praxistauglicher, hat eine höhere Auslösung und wie es scheint eine höhere ISO Tauglichkeit. Hohe Bildqualität und High-ISO widersprechen sich für mich und eine Auflösung um DIN A3 bei 300 DPI braucht man auch nicht ständig.

Bei ISO 100 und einem Ausgabeformat von DIN A5 bei 300 DPI bleibt die SD14/15 weiterhin eine wundervolle Kamera.

Nach dem erscheinen der D3x ist für viele auch eine D7000 interessant. Für viele aus Kostengründen oder weil ihnen die Leistung der D7000 reicht.

Ich glaube nicht, dass die SD1 für 1200 Euro wie einige hoffen auf den Markt kommt.

Ich glaube eher, dass die Nachfrage nach dem erscheinen der SD1 nach älteren SD´s und SA Objektive stark ansteigen wird. Man merkt heute schon einen Preisanstieg.
 
fotom

fotom

Beiträge
3.867
Hallo Robert,

die von mir gemachte Aussage trifft nur und ausschliesslich auf mich zu. Die D3x erfüllt in meinem Fall die Aufgabe von 2 Kameras: Die Vollformat mit viel Auflösung (erkennbar mehr als die D3s) für Studiozwecke im LowISO Bereich, zusätzlich für Situationen, in denen ich aus dem Bild einfach noch etwas rausschneiden muss und als umschaltbare Lösung für das DX Format, um eine Brennweitenerweiterung zu erhalten ohne die Nachteile der D3s in Sachen Auflösung in Kauf nehmen zu müssen.

Davon, dass die SD1 das Preislimit von 1200 Euro überschreiten wird, gehe ich aus. Deshalb ja auch die Überlegung derzeit gegen die SD1.

Die Qualitäten der SD14 und 15 bleiben davon unberührt, allerdings ist die Handhabung durchaus ein Grund für mich, keine der SDs zu nehmen.
 
sonne_licht

sonne_licht

Beiträge
1.141
Ich heiße Roland. :)

Das die Handhabung der SD´s eine Hinderung für die Kaufentscheidung ist, kann ich sehr gut nachvollziehen.

Inspiriert durch Joe McNally, Dustin Diaz und einige andere, wurde meine Aufmerksamkeit auf Nikon gelenkt. Mal abgesehen vom Preis für eine D3 samt einem Nikon Objektivpark mit den wichtigsten Gläsern, würde ich mir für dieses Geld eher eine Pentax 650D zulegen. Da ich mir weder eine D3 Ausstattung noch eine Pentax 650D leisten kann, erfreu ich mich über die Ankündigung der SD1.
 
fotom

fotom

Beiträge
3.867
Ups,... wie komme ich denn nun auf Robert...!?

Na ja, gleichzeitig schreiben und zuhören in unseren Hallen geht nicht gut auf Dauer... :)

Die Handhabung sehe ich nicht mal als gravierendes Problem, eher das Drumherum...

Eine Pentax MF oder die neue kleine Hasselblad werfen auch die Problematik auf, ein neues System aufzubauen. Für Nikon habe ich einfach schon alles und kann es hier wie dort auf der Kamera verwenden. Auf die Automatikfunktionen lege ich auch an der Nikon keinen grossen Wert. Dafür sind mir allerdings Aspekte wie eine benutzerdefinierte Eingabe eines Kelvinwertes und weitere, wie die in einem anderen Teil des Forums erwähnten Probleme mit der Kamera, schon relevant für eine Überlegung pro oder contra eines neuen Systems.

Aber bevor wir das unnötig vertiefen: Ich bin Nikon- User und werde es erst einmal dauerhaft bleiben, zumal ich heute noch einiges an Zubehör bestellt habe und sich Optionen auf Experimente in Hinblick auf eine SD (egal welche, auch gebraucht) nicht mehr so einfach ergeben.

Auf die SD1 bleibe ich aber nach wie vor gespannt, werde sie aber als Zaungast beobachten und mich mit den Nutzern der Kamera über die tollen Ergebnisse freuen die das Gerät sicher erbringen wird.