Erfahrungen mit der Nikon D300

six.tl

Guest
@crazy
danke für Deine aufklärenden Anmerkungen.

@fotom
besten Dank für Deine Mühe und die zahlreichen Links.
So richtig warm bin ich mit der D300 wegen der Konzertfotografie nie geworden.
Habe sie aber wegen ihrer Robustheit und der guten Handhabung wegen nicht verkauft.
Da ist der Speicherkartenverschluß noch edel gegen den bei der D700.
Vieleicht nach Deinen Links könnte es was werden.
 
skynyrd

skynyrd

Beiträge
5.319
Anyway .... Vielen Dank, für die Röhren ... wie lieb von Diiiiiiir !!! :D
 
fotom

fotom

Beiträge
3.867
Soll ich noch welche reinstellen? Sind aber arg klein die Bilder... Du weisst ja, wegen der geringeren Auflösung... :D

Wobei... Moment mal, die sind ja dann noch mit der D300 gemacht...
 
fotom

fotom

Beiträge
3.867
Schau mal in meine Galerie! Sind sogar mit der D300 entstanden...:)
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.100
Hallo Thomas,

vielen Dank für den interessanten Erfahrungsbericht zur NIKON D300.
Es ist IMHO gerade so, dass auch gebraucht verfügbare Kameras ein sehr hohes Interesse auslösen, da es immer mehr Sinn macht, Gebrauchtes zu erstehen.

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
fotom

fotom

Beiträge
3.867
Danke Klaus, an dem Text sass ich drei Tage... aber war kein Problem, hatte ja Nachtschicht... :)
 

six.tl

Guest
@fotom
hast schon ne gute Schreibe und es macht Spaß es zu lesen.
Vor allem wenn diese Kamera im Hause ist.
Bei meinen Konzerten hab ich eher die Belichtungskorrektur nach -0,5 wegen der Belichtungszeiten gesetzt.
Dann waren meist die Lichtsetups wilder und die Nebelwerfer bringen einen ganz an den Abgrund des machbaren.
 
fotom

fotom

Beiträge
3.867
Vielen Dank für das positive Feedback!

Erst nachdem der Text sprichwörtlich "im Kasten" der Antwortbox stand sind mir noch einige andere Dinge zur Kamera wieder eingefallen. Durch den von der Bedienung her völlig nahtlos verlaufenden Umstieg ist man einige Dinge einfach so gewohnt, dass man selbst bei genauem Nachdenken nicht auf sie kommt. Ich werde noch einige Punkte im Laufe der nächsten Zeit ergänzen.

Zur Unter- bzw. Überbelichtung: Die Einstellmöglichkeit ist auch im manuellen Modus gegeben, aber eine Auswirkung hat sie in diesem speziellen Mode auf das Bild nicht, nur auf die Anzeige der Lichtwaage. Ich denke aber, dass Dir das (@six.tl) bewusst ist?
 
Robert

Robert

Moderator
Beiträge
11.429
Danke für den aufschlussreichen Erfahrungsbericht!
Wie funktioniert die Lichtwaage, die Du erwähnst?
 
fotom

fotom

Beiträge
3.867
Du siehst im Sucher einen Balken, der in der Mitte eine "0" stehen hat. Von dort ausgehend nach links oder rechts (also "+" oder "-" in vollen Blendenwerten) weitere Ziffern, mit denen die Über- oder Unterbelichtung angezeigt wird. Je nach eingestellter Messmethode und in Abhängigkeit zu den Einstellungen der Kamera (Zeit, Blende, ISO) wird Dir dann berechnet, wie das Bild entsprechend belichtet wird.

Leider kann bei unvorhersehbaren Lichtbedingungen (Einsatz (Studio-) Blitzlicht, Aufsteckblitz oder bei Events plötzlich auftauchende Strahler die Messung durcheinander bringen. Dann hilft Experimentieren.

Aber die Lichtwaage sollte doch in fast allen Kameras eingebaut sein, oder?
 

six.tl

Guest
Die SD9 zeigt in + und - Werten an.
Die SD10 gerade nicht zu Hand
Die SD14 zeigt in + und - Werten an.

Die Pentax K20D Lichtwaage.

schöne Grüße und
 

six.tl

Guest
@fotom
diesen Weg gehe ich bei Konzertaufnahmen in dunklen Hallen/Kellern:
Wenn ich über die +/- Belichtungstaste oben rechts auf der D300 die Belichtung nach
zB -0,7 stelle werden die Aufnahmen unterbelichtet aber die Verschlußzeiten sind höher. In der Ausarbeitung der NEF-Dateien wird dies wieder korrigiert.

Meine Versuche mit Verschlußzeitenvorgabe und automatischer ISO bei Konzerten
habe ich aufgegeben da die ISO fast immer am Limit war. Die Ergebnisse liegen schon
in der Tonne und waren auch nicht vorzeigbar. Da bei Konzerten eh immer andere
Lichtverhältnisse herrschen sollte man sich von meinen Erfahrungen nicht verunsichern
lassen und es selber mit der D300 versuchen.

Vieleicht kannst Du hier noch etwas einbringen?
http://www.bilderforum.de/t4698-kameraeinstellung-fuer-konzertfotografie.html
 
fotom

fotom

Beiträge
3.867
Mal noch ein paar Ergänzugen zur D300:

Im Gegensatz zu den kleineren Modellen von Nikon sind ab der D300 die Kameras nicht per Infrarotauslöser steuerbar. Man benötigt einen Fernauslöser, der entweder per Kabel ankoppelt oder ein drahtloses System, bei dem der Empfänger auf dem vorderen Anschluss sitzt und die Befehle des Gebers umsetzt. Ich selbst benutze nur einen recht günstigen kabelgebundenen Fernauslöser. Er bietet mir haptisch eine bessere Rückkopplung und kostet zudem mit 15 Euro angenehm wenig. Als Auslöser hatte ich schon einige Systeme ausprobiert: Das Monsterteil von Nikon mit Intervallfunktion und anderem Gedöns (ist verlustfrei wieder gegangen), ein Fernsteuerungssystem von Profoto (konnte trotz Angabe in der BDA nicht den Austofokus steuern) und eben die kabelgebundenen Auslöser.
 
rotweintrocken

rotweintrocken

Beiträge
2.824
Also haben auch Sigma Kameras eine Lichtwaage...:D

Ja, bei Sigma, jedenfalls bei der SD15, funktioniert die Lichtwaage über die Anzeige der Belichtungskorrektur.

+/- 0.0 in der Waage
in Schritten bis +/- 3.0
über +/-3.0 = 3.0 Blinkt
 
fotom

fotom

Beiträge
3.867
Bin mehr und mehr gespannt auf die SD... hm... Soll ich mehr auf die 14 oder auf die 15 gespannt sein?
 

six.tl

Guest
@fotom
wenn Du Probeweise eine SD14 brauchst send ich Dir bei Übernahme der Reisekosten eine mal rüber, auch mit Objektiven.
Die SD14 bringt einen eher zum Glühen.:D

schöne Grüße und