
uwedd
- Beiträge
- 1.365
Wie schon gesagt, für Nikon-Bajonett gibt es keinen MC11.Hallo zusammen,
ich hoffe ich habe jetzt nichts überlesen...
Es ist folgendermaßen: Ich überlege die ganze Zeit, ob ich mein Nikon-Geraffelt komplett verkaufe und mir die Sony Alpha 6300 zulege. Die Sigma-Linsen zu adaptieren reiz mich total. Allerdings frage ich mich, wie es mit dem kontinuierlichen AF ausschaut? Wir fotografieren gerne unsere Hunde beim Laufen und Spielen. Angeschafft soll demnächst im übrigen das 50-100 1.8.
VG
Flo
Außerdem: wenn schon a6300 (welche ich uneingeschränkt empfehle, ein befreundeter Fotograf ist von D800(!) umgestiegen und bereut nichts), dann zumindest die wichtigsten Brennweiten original und nicht adaptiert. Es geht schon Systemvorteil verloren, wenn man nur die schweren und doch etwas langsameren DSLR-Objektive adaptiert.
Ich würde das nur bei alternativlosen Brennweiten machen.
Die a6300 ist eine rundrum tolle Kamera und VERGLEICHSWEISE günstig. Aber ein vernünftiger Einstig als Hauptsystem ist teuer. Ich halte für meine Art zu fotografieren das 10-18f4, das 16-70f4 und das 55-210f4,5-6,3 z. B. für unverzichtbar. Dazu sind dann schon noch lichtstarke Festbrennweiten gewünscht, hier besonders das 24f1,8 und 50f1,8.
Auch muss man berücksichtigen das Sony noch Lücken im APSC-Programm hat, es gibt z. B. kein langes Tele und kein gutes Makro. Da ist adaptieren angesagt.