Ich weiß, das ich mal wieder etwas harsch reagiert habe. Nur diese ewige Pixel Peeperei und die ist besser als die Kamera, ich kann es nicht mehr lesen.
Falls ich Dich, Roland, damit verletzt habe, möchte ich mich hiermit entschuldigen. Klaus weiß ein Lied davon zu singen, das ich sehr leicht eine Überreaktion zeige, so auch hier, es aber nicht so meine, wie es hier einige verstanden haben.
Auch die Sony ist keine Kamera ohne Fehl und Tadel. Sie kann auch extrem rauschen bei falscher Belichtung und der eingebaute Stabilisator bedeutet nun nicht, das es keine unscharfen, verwackelten Aufnahmen mehr gibt. Mein Kaufargument war der Sucher, der mich endlich wieder mit Brille fotografieren ließ und das leicht bedienbare und einfach strukturierte Menü.
Hier noch ein Versuch, ein etwas besseres Bild zur Diskussion zu stellen. Auch dies ist nicht perfekt, da bei diesen Vergrößerungen im 1:1 Bereich die kleinste Bewegung zur Unschärfe führt. Ich weiß, das blitzen hier hilft, aber ich fotografiere nun einmal auf meine Art und das ist ohne Blitz bei Makroaufnahmen mit Insekten.
Dies Abendstimmung im Bild würde ich auch mit einem Blitz zerstören.
Hier der Link zu Flickr zur Vollversion:
http://farm4.static.flickr.com/3295/5860665838_96abef0e66_o.jpg Ein Bild vom Usertreffen in Frankfurt habe ich auch in voller Größe eingestellt, da es eher die reale Fotografie wiedergibt. Kontraststeigerung mit Polfilter.
Frankfurt am Main von
wpau auf Flickr
http://farm6.static.flickr.com/5079/5860318701_b7f83b28d6_b.jpg Mehr Bilder möchte ich in diesem Beitrag nicht einstellen, da sie zu sehr von meiner Art zu fotografieren beeinflusst werden und deshalb nicht als Testaufnahmen zu sehen sind.
Da diese Fotos alle in Bibble 5 Pro entwickelt wurden, zeigen sie nicht das reine RAW Abbild, das ja auch bei einem Bayer Sensor zumindest nachgeschärft werden muss, im Gegensatz zu einem Sigma Bild in SPP entwickelt, denn dort regelt dies die RAW Software schon intern automatisch. Bei einem RAW Konverter für verschiedene RAW Formate wie Bibble 5 Pro kann dies nicht automatisiert werden und wird darum dem Nutzer überlassen.