Ich denke mal in diesen Bereich passt dieser Beitrag am besten.
Wenn man sich die Canon R6 schon gönnt, muss man auch mal die hochgelobten Lowlight-Fähigkeiten austesten.
Da sich hier in den letzten vielen Wochen eh mehr dunkelgraue Wolken blicken lassen haben, die die Sonne nicht durchlassen, nutzte ich irgendwann dann mal die Zeit dazu, genau das auszuprobieren. Und wer möglichst Vögel im Flug erwischen will, weiß, dass ausreichend Licht Gold wert ist.
Mit der Canon 6D Mark 2 wurde mir das Rauschen bei ISO 3200 schon unangenehm, aber ich hab es oft in Kauf genommen.
Hier bin ich nun rücksichtslos mit AUTO-ISO bei einer Verschlusszeit von 1/2000 und einer Blende von 9.1 (versehentlich verstellt, sollte eigentlich 8 sein) los und habe versucht Vögel zu finden.
Die hatten selber keine Lust sich blicken zu lassen, aber irgendwann ließ sich eine Kohlmeise dazu herab, mir den Gefallen zu tun.
Es kam zwar gerade minimal etwas Sonne durch, aber wirklich gut ausgeleuchtet hat sie die Szenerie nicht und so ging die ISO auf 12600 hoch.
Ich muss sagen, ich bin echt positiv überrascht und bereue den Kauf nicht.
Anhang anzeigen 176027