Zeiss Ikon Super Ikonta 530/2...

oz75

oz75

Moderator
Beiträge
7.124
...oder wenn der "Sensor" 6cm hoch und 9cm breit ist...😁

Ein paar Infos zur Kamera:

Kamera- und Fotomuseum Kurt Tauber: Zeiss Ikon Super Ikonta C 530/2

Mein Exemplar ist wohl aus dem Baujahr 1934, hat ein 105mm Tessar-Ojektiv mit der Anfangslichstärke f/3,8 und einen Compur-Rapid Zentralverschluss, der es -rein mechanisch- immerhin auf max. 1/400s bringt.😁

Gestern zum ersten Mal für Testaufnahmen ausgeführt. Film: Ilford Delta 100.

Compressed_0170.jpg

Compressed_0169.jpg

Ich denke, die Kamera ist noch lange nicht altes Eisen und freut sich schon auf ihre erste Rolle Farbfilm. 🙂
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.043
Superschöne Aufnahmen mit einer superschönen Kamera! 😊 😊

Ich find's NATÜRLICH super, dass ich jetzt noch einen (neuen) Film-Liebhaber mehr im
Forendialog habe ... nicht nur Film- sondern auch Photo-Labor-Macher .... ASTREIN!😊😊

So eine Zeiss IKONTA 6x9 ist eine außerordentlich hübsche, sehr kompakte und extrem gute Kamera, die
zum Besten ihrer Zeit zählte und das kann man bildqualitativ natürlich auch heute noch bestaunen, den sie
"war" nicht nur gut, sie ist es geblieben und liefert auch heute noch die ihr eigene ZEISS Bildqualität ab.

Insbesondere der gekoppelte Entfernungsmesser war vor dem Krieg noch etwas ganz besonderes und lange
nach dem 2. Weltkrieg noch keine Selbstverständlichkeit bei den Mittelformat-Faltkameras.

Vielen Dank auch für die Eindrücke vom DELTA 100 .... ein 120er Rollfilm, den ich auch noch auf meiner AUSPROBIEREN Liste stehen habe.

Weiterhin wünsche ich viel Spaß mit der schönen alten Kamera und maximalen Film-Spaß👍

Rettet Film😊

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: oz75
oz75

oz75

Moderator
Beiträge
7.124
Dankeschön!

Ja, das ist eine eindrucksvolle Kamera und sie zu nutzen ist nicht nur Liebhaberei. Mit einem guten Film liefert sie eine wirklich ausgezeichnete BQ und kann heute durchaus noch Maßstäbe setzen.

Selbst entwickeln macht viel Spaß und die riesigen 6x9 Negative lassen einen schmunzeln. Wie klein Kleinbild doch sein kann. 😁
 
oz75

oz75

Moderator
Beiträge
7.124
Da habe ich mich aus Platzgründen bisher nicht dran gewagt 😅

Die sind sehr kompakt - ich war auch sehr überrascht. Die 9x12er Laufbodenkameras sind zusammengeklappt so groß wie ein kleines Taschenbuch. Und die 6,5x9er sind gar zu niedlich. 🙂
 
Robert

Robert

Moderator
Beiträge
11.424
In der Tat - sozusagen früheres Kompaktmaß 👍
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.043
Großformat Kameras aus der sog. "Plattenkamera" Zeit sind auch als "Laufbodenkameras" oder "Reisekameras" bekannt und waren damals wirklich außerordentlich kompakte und mobile Kameras
für unterwegs.

Man verbindet heute mit GROßFORMAT ja in der Regel die sperrigen und schweren Fachkameras "Schienenkameras", die es damals natürlich auch schon gab.

Hier meine beiden schönsten und besten 9x12 REISEKAMERAS im Größenvergleich:

Bild - 1.jpg

Links meine 9x12 Zeiss Maximar und rechts meine 9x12 ERNEMANN, die tatsächlich noch deutlich flacher baut.

Beide sind außerordentlich handlich und sehr gut transportabel. Das sind wirklich keine Studiokameras,
die kann man wirklich gut mitnehmen.

Hier ausgeklappt:

Bild - 2.jpg


Ehrlicherweise muss man aber auch dazu sagen, dass man für jedes Großformat-Photo aber auch je
eine Planfilmkassette benötigt.
Solche Planfilmkassetten (eigentlich Glasplattenkassetten, die man für Planfilm erst umrüsten muss)
sind aus Stahlblech gefertigt und wiegen natürlich auch ganz nett.

Grüße und schöne Photos

😊
Klaus

P.S. Oguzhan und ich zeigen hier Kameras, die mit viel Arbeit in funktionstüchtige und schön anzusehende Zustände zurückversetzt wurden. So sehen die selten beim Kauf aus!
Solche Sachen sind ein nettes Abenteuer, wenn man tatsächlich damit photographieren will.
Man muss 'ne Menge darüber wissen bzw. in Erfahrung bringen ... vor allem muss man wissen, welche Teile mit welchen der vielen Marken und Herstellern kompatibel sind .... bei Interesse gerne mehr dazu ...
hier gibt es inzwischen mindestens zwei Mitarbeiter, die da einiges an Wissen gesammelt haben.😊
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Robert und oz75
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.043
.... und die Negative ....

Bild - 3.jpg

....sind wirklich nicht mehr "Kleinbild" .....😂

Grüße und rettet Planfilm

Klaus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: oz75
oz75

oz75

Moderator
Beiträge
7.124
Vorgestern habe ich die erste Rolle Kodak Ektar 100 mit der Ikonta belichtet.
Leider war es schon etwas spät und auch wolkig.
Egal...🤔

Gestern dann die erste C41-Entwicklung mit Compard bei 30°C.

Compressed_0178.jpg

Alles in allem recht gut. Aber ich muss die Kamera nochmal bei schönerem Wetter in der goldenen Stunde von der Leine lassen. 😁
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.043
Sehr schön! Ich liebe die KODAK Farbfilme ja alle!

Auch in Farbe kann die alte Zeiss begeistern .... mit makelloser Schärfe bis zu den Bildrändern und einer
sehr schönen Farbwiedergabe.
Überlegt man, dass AGFA erst 1936 den ersten Dreischicht-Farbfilm herstellen konnte, dann ist es schon
wirklich beachtlich, was eine Kamera hier abliefert, als die Objektive im Grunde ja noch gar nicht chromatisch optimiert werden mussten.
In der Tat kann man mit den wirklich guten Kameras aus der Zeit problemlos auch gute Farbphotos
aufnehmen .... viel Spaß dabei und Glückwunsch zu den ersten selber entwickelten Farbfilmen..... das hat ja
offensichtlich sehr gut geklappt! 😊 👍👍

Grüße und viel Spaß mit Film ....

Klaus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: oz75

Ähnliche Themen