Hallo, danke für Deine Ausführungen. Jetzt hab' ich mir den Rawdigger nochmal zu Gemüte geführt und auch gefunden, was Du da gezeigt hast... Ist schon "nicht ungeschickt", das Programm...
Die anderen Linux-Sachen kannte ich schon, habe ich selbst in Benutzung, rein zum Entwickeln werde ich dann wohl aber weiter SPP benutzen. Mit der Zeit entwickelt man so seinen workflow und kann damit leben. Wine hat ja in den letzten Jahren noch deutlich weiter an Leistungsfähigkeit zugelegt.
@Drickes: darktable nutze ich auch schon, danke für den Hinweis.
Eigentlich wollte ich meine SD14 schon auf's Altenteil schicken, zum Mitnehmen hatte ich noch eine Minolta DImage A2 mit APO-Objektiv. Die machte im Rahmen ihrer Möglichkeiten mit dem Objektiv ganz gute Bilder, null CAs im ganzen Bild, sehr wenig Verzeichnungen und schön scharf. Da ging vieles schneller, als mit der SD14. Dann meinte ich, es muß was zeitgemäßeres her und es wurde eine Panasonic DMC-FZ1000, die mit ihren sehr vielfältigen Softwaremöglichkeiten, ihrer durchdachten und ausgereiften Bedienung und der Geschwindigkeit sehr überzeugt. Aber das Objektiv (equiv. 25mm - 400mm) kann da nicht mithalten, knackscharfe Bilder sind damit nicht drin. Auch nicht mit deren raw-Format. Das ist sehr schade, die Kamera macht eigentlich wirklich sehr viel Spaß. Und so kam die SD14, hauptsächlich mit ihrem M42-Objektivpark, wieder zu Ehren, insbesondere "wenn's drauf ankommt". Dann ist sie bei gutem Licht unschlagbar.
Schön, daß auch noch immer andere Fotofreunde ähnlich denken über die "alte Lady".
Tschüß
der Michael