Wir basteln einen Objektivadapter

skookum

Beiträge
53
Tach auch,
Bei Ebay günstig geschossen - Liesegang Objektiv für Vergrößerungsgerät - kam zum Glück mit Mutter, die es mal an einer Einschubplatte fixiert hatte.
Ist ein 1:4,5/75 mit 12 Lamellen - sind jetzt keine weltbewegenden Werte - dafür aber Parastigmat - was wegen dem parallelen Wellengang Schärfe bis in die letzte Ecke liefern soll - "angeblich" werde ich mal hinzufügen.
Versuch macht kluch.
Problem : Gewinde = 27,5 x 0,75mm
Dafür gibbet keinen Adapter auf M42x1
Also Gehäusedeckel M42x1 bestellt , Mitte dessen ermittelt, scharfen Zirkel auf Maß gestellt - und dann gib ihr, immer schön im Kreise.
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen - aber so nach 10+ Minuten rumkreiseln hat man sich da "durchgerieben."
Noch etwas Schmirgelleinen und den Pustebalg - fertig ist der Adapter.
Auf günstige DDR M42x1 Zwischenstücke verschraubt - Ebay : 6 Stück = 7,26€ .
M42x1 Helicoid (0bis35mm) hängt an nem andern Adapter mit S.K.Componon-S mit M39
So mancher munkelt das man die Objektive aus einem Vergrößerungsgerät in Retrostellung verwenden soll - das ist hier kein Problem.
Soll/muss man jedoch selbst ermitteln, bei welcher Stellung die Bildschärfe steigt - der eine meint "hüh" - der andere meint "hott"
Bilder folgen.

Grüße
skookum
 

Anhänge

  • picture.JPG
    picture.JPG
    218,9 KB · Aufrufe: 14
  • picture (1).JPG
    picture (1).JPG
    253,6 KB · Aufrufe: 10
  • picture (2).JPG
    picture (2).JPG
    212,3 KB · Aufrufe: 11
  • picture (3).JPG
    picture (3).JPG
    217,5 KB · Aufrufe: 13
  • picture (4).JPG
    picture (4).JPG
    202,2 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:

skookum

Beiträge
53
So - mal´n büschn rumgespielt.
Nix richtiges "scientific" - aber mit Balgengerät, davor die Zwischenringe (war zu faul die zu demontieren) und Stativ - auch nur mit Schreibtischlampe von der Seite.
Beim Liesegang mit 6 Zwischenringen + Balgengerät -- beim Trinar direkt am Balgengerät -- beim Componon-S mit 3 Zwischenringen und Helicoid am Balgengerät.

Motiv ist vom gesalzenen Karamelbonbon Papier Umhüllung - hat mir ne Ebay Verkäuferin zum Hotshoeadapter mit Buchse für Stecker vom ALPA Diakopierständer mit bei gepackt -- der aus meiner "Besser Haben Als Wollen Kiste" war defekt.
Den ganzen BonBon hat sie natürlich mit versandt - nicht nur die Hülle aus der ich das Motiv raus geschnippelt habe- echt lecker das Zeugs.

Grüße
skookum

Erst nach den Fotos gesehen das ich die WB noch auf Blitz hatte - alle Fotos Offenblende mit 1 Sek. Belichtung und ISO 200 --- kann also nur noch besser werden😉
Somit ist das Liesegang "entjungfert" und klappt an sich recht gut.
Will da nicht jammern - war günstig und macht Spaß.

Balgengerät ist von Pentacon - der Schlitten auch.
Bekommt man bei Ebay alles für´n Appel und Ei - schade drum das sie das damals alles platt gemacht haben.
Stativ ist altes Susis 280 - vom Vater geerbt.
Da das so gut ist, habe ich mir heute gleich noch eins gekauft.
Muss man sich mal vorstellen - das war zu seiner Zeit so mit das Top Model - heute kostet das 20€ bei Kleinanzeigen.
 

Anhänge

  • Takumar 1,4-50.JPG
    Takumar 1,4-50.JPG
    202,7 KB · Aufrufe: 7
  • Liesegang 4,5-75.JPG
    Liesegang 4,5-75.JPG
    323,6 KB · Aufrufe: 6
  • Componon-S 2,8-50.JPG
    Componon-S 2,8-50.JPG
    324,8 KB · Aufrufe: 5
  • Rodenstock Trinar 2,8-50.JPG
    Rodenstock Trinar 2,8-50.JPG
    321,1 KB · Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: oz75
oz75

oz75

Moderator
Beiträge
7.158
Sehr schön!
Das Componon S habe ich auch. Taugt sehr!
Ich habe es retro am Balgen genutzt.