THX!
Erstmal Dank für Eure Rückmeldungen.
Die eine Sache ist, aus dem Fenster zu schauen und von einer Lichtstimmung fasziniert zu sein.
Eine ganz andere Sache ist, ob es mir gelingt, diese Stimmung photographisch "einzufangen" und neutraleren Betrachtern vorzulegen und ob diese dann zumindest ein schwaches Echo von dem erleben, was ich subjektiv wahrgenommen hatte.
Und da bin ich überrascht und auch froh, daß dies ein Stück weit gelungen ist, wie ich Euren Kommentaren entnehme.
@ThomasRS:
Ich frag mich die ganze Zeit, was es ist. Irgendwas fesselt mich daran...
aber ich krieg keinen Knopf dran, was mich an dem Bild fasziniert.
So eine Rückmeldung freut mich besonders, da ich tatsächlich bei meinen Photos nicht einfach "draufhalte" und losknipse, sondern mir Gedanken mache, wie ich vorgehe. Und mein Ziel sind Photos, die der Betrachter erst einmal beiseitelegt, um sie dann aber nicht vergessen zu können und immer wieder anschaut. Also keine einfache und plakative Aussage anzupeilen, die der Betrachter sofort verstehen und abhacken kann.
Dazu stimmt auch der Kommentar
@Klaus-R:
Das sind nun Bilder, die sich die wenigsten Menschen an die Wand hängen würden...
Was hängt man sich aber an die Wand?! Das was man sehen, fühlen oder erleben möchte, die schönen Erinnerungen und nicht so sehr das, was man zwar auch kennt, man aber nicht unbedingt herbeisehnt...
Die Bilder vermitteln Kälte, Einsamkeit und eine gewisse Leblosigkeit...
Hmmm ... Stimmung vermitteln sie schon ... eher eine unbehagliche....
Genau.
Also nicht, daß ich so eine Art "Gothic" wäre oder nicht auch mal schöne und heitere Photos mache.
Ich will aber vom Spiel zwischen Yin und Yang auch Stimmungen dokumentieren, die nachdenklich, melancholisch und "unbehaglich" sind ("Buddha mit dem Sonnengesicht - Buddha mit dem Mondgesicht").
Bei der vorliegenden Serie ist das sogar noch moderat. Ich würde vom "Blues" sprechen, der ja nicht nur unangenehm ist:
Im Winter schaue ich aus dem Fenster. Draußen ist es trüb-kalt und das weckt in mir nachdenkliche und herbe Gefühle. Warum nicht? Das gehört auch zu meinem Leben. Das bereichert mich auch.
Ganz interessant finde ich, daß Ihr das erste Photo am besten fandet. Dieses Motiv war tatsächlich der Anstoß zu der Serie, weil es auch mich am meisten fasziniert hat. Nur hätte ich gedacht, daß das Publikum anders reagiert. Daher habe ich Photo 2 und 3 drangehängt, weil diese Bilder (vor allem 3) etwas "konventioneller" sind.
Von den Kritiken her sagt mir:
@ThomasRS:
Es ist einfach zu sagen, das gelbliche Licht oben rechts stört, mich jedenfalls,
am meisten.
Daher:
