Wolfi,
Blau ist eine Farbe, die als natürlich durchgehen MUSS, weil es solches Licht einfach gibt! Da gibt es grundsätzlich verschiedene Auffassungen, ob ein "Weißabgleich" da wirklich hilft. Ich hatte mal Beispiele diskutiert, in denen Sonnenlicht und Schatten im selben Photo verarbeitet werden muss ... ein Spagat, der kaum zu machen ist. Die Variante, die Du von meinem Karnickel eingestellt hast, hat nach meinem Geschmack einen giftigen Gelbstich ... so sah's definitiv nicht aus!
Gedankenexperiment: Wenn ein Popstar auf der Bühne mit einem bunten Scheinwerfer angestrahlt wird, dann wirst Du sicher auch keine Graukarte bemühen, damit die Hauttöne wirklich passen?

Himmelgebläute Karnickel gibt es nun wirklich das Blau war da ... auch wenn ich's etwas übersättigt gebracht habe

... jetzt erklär mir dann aber mal den etwas gegrünten Himmel Deines Photos hier vor dem Hintergrund der Aussagen, die ich hier zitiere?! Die gelten dann aber doch hoffentlich auch für Deine eigenen Photoarbeiten?
http://www.bilderforum.de/t514-p2-island-2009-da-bin-ich-wieder.html#post5508
Ich seh das ja alles gar nicht so eng .....


.... es gibt einfach keine neutralen Farben ... es gibt realistische und unrealistische Farben ... selbst da ist der Glaubenskrieg nicht zu vermeiden.
Du machst ein Portrait im schönen rötlichen gelben Licht eines Sonnenunterganges! Gehst Du dann her und filterst den "Orangestich" neutral?! Das Photo ist dann hin!
Farben verursachen Stimmungen ... deswegen sage ich, lasst sie uns unbeschwert nutzen und einsetzen, bzw. nicht verhindern, wenn es sie gibt! Ein dunkelblaues Auto kann je nach Beleuchtung auch pechschwarz ausfallen ... warum nicht!
Allerdings ... einen grünen Himmel gibt es wirklich nicht!
Grüße und schöne Farben
Klaus
Klausi
Du sagst "das Photo entstand schon im Baumschatten ... daher die knappe Belichtung! Wenn man in der Mittagssonne im Schatten photographiert, dann setzt sich das Himmelblau schon kräftig durch. Bei meinem Ausgangsbild ergibt sich dadurch das "LILA" durch Michung des Himmelblaus mit dem rotbraunen Fell des Karnickels". Das ist schön und gut - wird auch der wahrgenommenen Realität entsprechen - aber Fakt ist das die von Dir wahrgenommene Realität dem unvoreingenommenen Betrachter ziemlich egal ist, für den sieht ein "blaues" Karnickel einfach nur unrealistisch aus, das gleiche gilt für das umgebende Grünzeug. Es ist einfach so, ein Karnickel hat kein blaues Fell und wenn der Himmel noch so blau ist! Der menschliche Bildprozessor liefert im Normalfall ganz einfach andere Bilder wie der Bildprozessor einer Digicam. Die Anpassung des Kameraergebnisses an die menschlichen Sehgewohnheiten nennt man Bildbearbeitung und die kann keine Maschine übernehmen. Es gibt einfach Fakten die müssen angepaßt werden - egal was die Realität sagt - bezüglich der Farben ist das :Haare niemals Blau oder Grün, ungeschminkte Hautpartien sind bei blonden Menschen immer annähernd gleich - bei allen anderen deutlich unterschiedlich (Lab) .... und und und
Mit ein paar Grundregeln lassen sich in fast jedem Bild die Farben sehr schnell analysieren und auf realistische Werte trimmen - das hat weniger etwas mit Bildmanipulation zu tun, eher etwas mit Fakten und menschlichen Sehgewohnheiten