Hintergrund meiner Frage ist, dass ich nicht so 100% glücklich bin mit meinem
Minolta 100-300 Apo (D).
Das kann ich verstehen, nur was willst Du bei dem Preis erwarten?
Die Oberliga der Tele Zoom bei Sony sind das 70-400 G und 70-300 G
70-400 G, Spezial Tele mit Super Leistung aber auch schwer ( 1490 g ) und teuer, ca. 1360 EUR. Nicht mein Fall, da ich nicht der Telebrennweiten Fan bin und so etwas nicht den ganzen Tag herum tragen möchte
70-300 G, der Allrounder mit Super Leistung und relativ leicht ( 760 g ) und nicht ganz so teuer, ca. 770 EUR
Laut Photozone.de
"The Sony 70-300mm f/4.5-5.6 SSM G is a high quality lens and possibly the best of the breed (70-300mm f/4.5-5.6 class)."
Das sagt eigentlich alles und das kann ich nur bestätigen. Den Kauf habe ich nicht bereut, auch wenn ich es kaum benutze.
In den nächsten Wochen kommt ein neues Tamron Objektiv in die Geschäfte in Europa, das dem 70-300 G von Sony entsprechen wird. Es hat auch einen Ultra Schall Motor und wird wahrscheinlich optisch dem 70-300 G ebenbürtig sein.
Das Tamron SP70-300mm F/4-5.6 Di VC USD hat den EISA Award - Zoom-Objektiv des Jahres 2010-2011 bekommen. Preislich liegt es günstiger und es wird zur Zeit für ca. 450 EUR im Vorverkauf angeboten.
Hier ein paar Bilder von Jon Sienkiewicz mit einer Nikon D300s und ein Zitat von ihm
"It’s so sharp that I carry it in a case so that I don’t cut myself"
http://www.durys.com/blog/?p=83 Es gibt natürlich auch noch scharfe Minolta Festbrennweiten, die aber sehr selten gehandelt werden und dann auch noch Unsummen kosten.
Minolta - AF 600 F4 APO G HS Meine Standard Ausrüstung besteht mittlerweile wie zu meiner analogen Zeit aus diesen drei Festbrennweiten. Der Vorteil ist das Gewicht und die Größe dieser Minimal Ausrüstung.
Zum Zoomen verwende ich wieder meine Beine

:
24mm F2.8 RS( ca. 215 g, 65,5 x 44 mm )
50mm F1.4 RS( ca. 235 g, 65,5 x 43 mm )
135mm F2.8 ( ca. 365 g, 65,5 x 83 mm )
alle drei Objektive haben den Filterdurchmesser 55mm. Davon habe ich bei meinem Ebay Kauf eine ganze Sammlung von. Dieser Brennweitenbereich ist auch noch gut ohne Stativ einsetzbar.
Kamera 850 g + Objektive 815 g = 1665 g und das ganze trotz Vollformat in einer schicken Crumpler Muffin Top 4000 verpackt. Mehr brauche ich bei einem Stadtausflug nicht.