
othello8
- Beiträge
- 1.114
Werte Fotofreunde,
ich habe gerade die Gelegenheit gegen eine moderate Zuzahlung eine meiner SD- Quattro´s gegen eine Quattro H einzutauschen. Ich möchte dies gerne wahrnehmen.
Daher interessieren mich Rückmeldungen von Usern, die diese Kamera bereits länger betreiben. Vielleicht auch im direkten Vergleich mit der APS-C Quattro.
Vor allem interessiert mich die Standardfrage zu einer Kamera im APS-H Format: Welches Objektiv verwendet ihr?
Mein Gedanken zur Quattro H ist folgender: Es gibt eine Menge hervorragendes Altglas aus der analogen Zeit. Egal ob SA oder M42. Der Cropfaktor von 1,3 der H erschließt ganz einfach mehr Weitwinkelbereich als bei einer Verwendung an APS-C. So habe ich vor kurzem ein uraltes Sigma 17-35mm EX Aspherical fast geschenkt erhalten. Es macht an meiner APS-C Quattro einen ganz hervorragenden Eindruck. Vor allem verzeichnet es im WW Bereich erstaunlich wenig. Nun ist der Brennweitenbereich im H- Format spannender als dies im C Format der Fall ist.
Ein weiteres Argument für das H Format ist folgendes: Es gibt, wie bei vielen Objektiven, auch beim Altglas viele Vertreter, die primär im Rand und Eckbereich schwächeln, ansonsten aber sehr passable Leistungen bringen. Durch das "Beschneiden" vom Kleinbild auf H Format, werden diese potenzielle Schwachstellen von vorn herein ausgeblendet. Ein Effekt übrigens, welche ich an den Crop 1,7 Foveons immer wieder feststellen kann. Objektive, die bei Crop 1,5 höchst mittelmäßig sind, trumpfen bei Crop 1,7 richtig auf!
Das gleiche verspreche ich mir bei Altglas an APS-H.
Daher meine Frage nach Quattro-H Betreibern und ihren Erfahrungen.
Im Anhang übrigens eine schnelle Aufnahme von gestern mit dem 17-35mm EX an meiner SD-Q. Bitte nicht bezüglich des Motives schimpfen! Sollte nur ein Test der Linse bezüglich Schärfe und Farbcharakteristik sein....
Viele Grüße
Dieter

ich habe gerade die Gelegenheit gegen eine moderate Zuzahlung eine meiner SD- Quattro´s gegen eine Quattro H einzutauschen. Ich möchte dies gerne wahrnehmen.
Daher interessieren mich Rückmeldungen von Usern, die diese Kamera bereits länger betreiben. Vielleicht auch im direkten Vergleich mit der APS-C Quattro.
Vor allem interessiert mich die Standardfrage zu einer Kamera im APS-H Format: Welches Objektiv verwendet ihr?
Mein Gedanken zur Quattro H ist folgender: Es gibt eine Menge hervorragendes Altglas aus der analogen Zeit. Egal ob SA oder M42. Der Cropfaktor von 1,3 der H erschließt ganz einfach mehr Weitwinkelbereich als bei einer Verwendung an APS-C. So habe ich vor kurzem ein uraltes Sigma 17-35mm EX Aspherical fast geschenkt erhalten. Es macht an meiner APS-C Quattro einen ganz hervorragenden Eindruck. Vor allem verzeichnet es im WW Bereich erstaunlich wenig. Nun ist der Brennweitenbereich im H- Format spannender als dies im C Format der Fall ist.
Ein weiteres Argument für das H Format ist folgendes: Es gibt, wie bei vielen Objektiven, auch beim Altglas viele Vertreter, die primär im Rand und Eckbereich schwächeln, ansonsten aber sehr passable Leistungen bringen. Durch das "Beschneiden" vom Kleinbild auf H Format, werden diese potenzielle Schwachstellen von vorn herein ausgeblendet. Ein Effekt übrigens, welche ich an den Crop 1,7 Foveons immer wieder feststellen kann. Objektive, die bei Crop 1,5 höchst mittelmäßig sind, trumpfen bei Crop 1,7 richtig auf!
Das gleiche verspreche ich mir bei Altglas an APS-H.
Daher meine Frage nach Quattro-H Betreibern und ihren Erfahrungen.
Im Anhang übrigens eine schnelle Aufnahme von gestern mit dem 17-35mm EX an meiner SD-Q. Bitte nicht bezüglich des Motives schimpfen! Sollte nur ein Test der Linse bezüglich Schärfe und Farbcharakteristik sein....
Viele Grüße
Dieter
