Weihnachtsdekodingens

HellWeichei

HellWeichei

Beiträge
1.404
Jetzt hat mich der Janni mit Helicon Focus ja auf den Geschmack gebracht. Das macht Spaß. Also mal Weihnachtsdeko ausgeräubert und so´n kleines Dingens abgelichtet. 44 Einzelfotos mit Helicon einmal in der JPG Variante und einmal als RAW input und DNG output, den dann anschließend mit AP entwickelt und als JPG exportiert. Dekodingens PS DNG.jpg
#1 RAW zu DNG und dann mit AP entwickelt

Dekodingens PS JPG klein.jpg
#2 So sieht das aus, wenn ich die JPG aus der Kamera von Helicon zusammenfügen lasse, keine weitere Bearbeitung in AP, nur (etwas) beschnitten und verkleinert.
 
Janni

Janni

Beiträge
9.064
Sieht doch gut und gelungen aus, am Hintergrundbokeh kann man anoch etwas feilen (y)
Beim unteren Bild haste aber noch einige Stackingwürmer im Bild :ROFLMAO:
Grundsätzlich muss man solche Stacking-Ergebnisbilder immer nacharbeiten, sogar aufwendiger als "normale" Bildern, denn die haben keine Stackingwürmer die man noch entfernen sollte,
auch sind oft die Motivränder (der Übergang vom Motiv zum Hintergrund) noch merkwürdig, da sollte man auch noch etwas nachbearbeiten ;)
Ein dezentes Nachschärfen würde ich beiden Bildern auch noch empfehlen, der Kontrast ist bei dem unteren Bild zwar besser, aber beim oberen Bild sind am Ende mehr Details enthalten die
man noch herausarbeiten könnte (y)
Der Weissabgleich ist hier auch unterschiedlich.....
Haste nicht einen anderen Untergrund für solche Motive ? Denn ein braunes Motiv auf braunem Untergrund....:unsure:

Viel Spass und Freude bei Deinem nächsten Stacking-Projekt, bei mir gibts in den nächsten Wochen auch einige Neuerungen beim Equipment in dem Bereich ;)
 
HellWeichei

HellWeichei

Beiträge
1.404
Danke für dein Feedback, Janni. Wie bekomme ich die Würmer weg? Und auch das Nachschärfen ist mir noch ein Rätsel. Wie und an welcher Stelle mache ich das denn? Die anderen Anmerkungen bekomme ich wohl hin.
 
Janni

Janni

Beiträge
9.064
Die Stackingwürmer entstehen durch Staub- oder Sensorflecken, wer genau hinschaut kann an den einzelnen Gliedern erkennen wieviele Bilder der Stack hatte

Aber keine Angst , die hab ich auch öfters in meinen Bildern, die retuschiere ich dann aber noch mit der Stempelfunktion weg. Das Nachschärfen kann so ziemlich jede EBV, selbst die RAW-Konverter haben eine Schärfe-Funktion, selber mache ich das immer mit USM (Unscharf Maskieren) in Pfottoschopp, damit erziele ich die besten Ergebnisse ;)
Nachgeschärft wird immer erst am Ende wenn man das Bild auf die fertige Ausgabegrösse verkleinert hat, erst dann kann man die Schärfeparameter (Stärke, Radius, Schwellenwert) an die Bildgrösse perfekt anpassen (y)
 
HellWeichei

HellWeichei

Beiträge
1.404
Siehste, das war genau das, was mir so an Erleuchtung fehlte. Ich habe die Bilder in AP bearbeitet und dann mit Unscharf maskieren und ggfls. Klarheit noch mal aufgehübscht. Dann waren sie aber immer noch in Originalgröße in AP. Mit Export habe ich dann die Bilder auf die für das jeweilige Forum benötigte Größe als jpg ausgegeben. Dann waren sie ja "weg", bzw. in einem Ordner den ich als Container für den Forumupload benutze.

Wenn ich das richtig verstehe muss ich das Bild bereits in AP auf die richtige Größe bringen und dann noch mal Unscharf maskieren und ggfls. Klarheit aufrufen. Danach kann ich den Export anstoßen ohne die Größe des Bildes beim Export verändern zu müssen. Mit fehlt gerade das "Kopfklatsch" Icon.

Würmer stempeln bekomme ich hin, jetzt wo ich weiss, dass ich drauf achten soll. Mistviecher :LOL:

Danke, Janni.
 
HellWeichei

HellWeichei

Beiträge
1.404
Hab jetzt mal versucht deine Tipps zu beherzigen, Janni. Den Weissabgleich angepasst. Dann das Dokument auf 3.000px Breite verkleinert und dann geschärft. Die Würmer, die mir aufgefallen waren, hab ich mit AP weggestempelt. Ich hoffe mal, es kommt so langsam in die richtige Richtung...btw. mittlerweile hab ich auch rausgefunden, wie das Dingens denn nun richtig heisst. Ist eine Zypressenfrucht. GSD...google sei Dank. Zypressenfrucht.jpg
 
Janni

Janni

Beiträge
9.064
Jo, sieht doch gut aus (y)
Wenn man immer dabei schreibt um was es sich bei dem Motiv handelt, ist das immer viel besser (natürlich nicht bei eindeutigen Motiven) ;)

Nachschärfen wie gesagt immer erst am Schluss kurz bevor man es in der passenden Grösse einstellt, denn nur so können die Schärfeeinstellungen für die Pixelgrösse optimal sein ;)
Bei anderen Dingen wie Kontrast, Farben, etc. kann man auch schon vorher etwas drehen....

Meintest Du diesen Schmeilie :


 
HellWeichei

HellWeichei

Beiträge
1.404
Danke. Grmpf...wo haste den denn her. Will auch so schöne Smailies.