Hallo Harald,
die digitale Bildbearbeitung, Bildoptimierung, Bildmanipulation (wie auch immer) ist das moderne "Ass im Ärmel" der Photographie und auch von meiner Seite her NICHT mehr wegzudenken!
Grundsätzlich stellen Fuji und Kodak ja auch noch RA4 Photopapier her. so dass es sogar möglich wäre, auch wieder traditionelle Ausbelichtungen aus Negativen herzustellen.
Genau das aber kann auch ich mir inzwischen nicht mehr vorstellen, weil die unendlichen Möglichkeiten der digitalen Bildoptimierungen für mich unverzichtbar geworden sind .... fast nichts davon geht am Vergrößerungsgerät noch auf analoge/traditionelle Weise ... ich weiß das nicht zuletzt deswegen, weil ich jahrelang eben auch "positiv" im Photolabor ausbelichtet habe.
Es bietet sich (zumindest für mich) also das Hybrid-Verfahren an .... will sagen .... Bis zum entwickelten Negativ konventionell arbeiten und dann eben digitalisieren .... wobei eben das Digitalisieren ein Thema ist, über das es ENDLOS viele Meinungen im Netz gibt .... viel Meinung und wenig bestaunbare Bildergebnisse ... wie ja so oft im Forengeschehen.
Ich habe da einen (meinen) Weg gefunden und ich weiß, dass zwei Kollegen hier im Forum mit fast gleicher Hardware an das Thema herangehen.
Will man den "Film Look" transportieren (und nein, der geht im Zuge der Digitalisierung ja eben nicht verloren, wenn man hochwertig digitalisiert) dann bekommt man Bildergebnisse, die denen von "damals" sehr nahe kommen.
Das große "WARUM ÜBERHAUPT WIEDER FILM??" Thema lässt sich Wochenlang überdenken oder man ist ganz schnell damit fertig, indem man sagt .... NEIN, das ist überholt und vorbei .... ich lege ja auch keine Schallplatte mehr auf .... PUNKT!


Wer aber schon überhaupt darüber nachdenkt, ob sie oder er nicht vielleicht DOCH MAL WIEDER .......,
der ist genau mein Kandidat ......
Beim Nachdenken darüber kann ja nicht nur ich "helfen

", sondern da gibt es ja auch noch den FILM-Guru STEFFEN SCHÜNGEL, der zu diesem Thema einen wie ich finde ganz hervorragenden Youtube-Kanal fährt und in Sachen FILM einen ganz tollen Job macht:
Kurz ....ich kann die Frage nicht wirklich pragmatisch beantworten und deswegen verliere ich da auch jede sachliche Debatte .......
Schüngel geht übrigens inzwischen sogar weiter als ich .... der vergrößert sogar wieder im eigenen Photolabor ... ein Weg, auf dem ich ihm aber (wie oben zerlegt) nicht folgen werde.
Ein vielleicht stichhaltiges Argument aber dann doch noch ...... Du photographierst mit Film ganz einfach anders, viel sorgfältiger und bewusster als digital.
Das ist nicht zuletzt so, weil Du ja auch weißt, dass Du für jede Aufnahme erheblich mehr Aufwand betreiben musst, bis die dann mal auf dem Bildschirm landet.

Du musst zwangsläufig in jede Aufnahme erheblich mehr Zeit investieren ... dementsprechend "bedacht" wirst Du auch vorgehen.
Zumindest kommen dabei (nach meiner Erfahrung) auch andere Bildergebnisse heraus.
Ich habe ja gerade mit meiner Voigtländer 38 Farbphotos geschossen (kann man bei Selbstentwicklung aus einem 36er Film herausholen) und wirklich gar keinen Ausschuss dabei. Das liegt zum einen natürlich an der guten Kamera, zum anderen aber auch daran, dass man mit Film nicht einfach so "draufdrückt".
Wie ich schon mehrfach schrieb .... wenn Film, dann NUR Film! Ich nehme dann nicht gleichzeitig auch noch eine Digitalkamera mit. Film erfordert mehr Konzentration ... gerade, wenn man mit alten und sehr schwierig zu bedienenden Knipskisten ausrückt .... wobei es natürlich auch sehr einfach zu handhabende
Film-kameras gibt.
Kurz .... es muss Spaß machen, auf die alte Tour zu gehen, sonst bringt das nix.
Auffällig aber ist, dass nicht nur alte Kerle, wie ich, die Film-Photographie wieder aufnehmen, sondern sich erfreulicherweise auch so junge Leute dafür interessieren, die die alten Zeiten nicht mehr aktiv kennen.
Dann gibt es ja auch noch die LOMO-Szene, die ich gar nicht nachfühlen kann .... aber ich find's gut, weil dafür auch Filme gekauft werden .... auch diese Kandidaten retten also Film!
Wer vom Dienstleister unabhängig arbeitet (also selber entwickelt) hat nicht nur bessere Ergebnisse, sondern hat auch die olle Rennerei nicht und das inzwischen wochenlange warten.
Ich komme mit Film nach Hause und drei Stunden später kann ich die Aufnahmen schon auf dem Schirm haben, wenn ich es ganz eilig habe .... SW geht noch schneller!
Ach ja ..... OK. Filme waren immer schon teuer und sind teuer geblieben ..... seid alle sicher, die Filme kosten sehr wenig, wenn man die Zeit, die man mit ihnen verbringt mal in Relation zu den Kosten sieht.
Cigaretten sind viel teurer .... Schuhe zum Spaß auch usw.....


Motive:
Im Grunde kann man -meine ich- mit Film praktisch jedes Motiv umsetzen .... ganz sicher aber doch alles, was irgendwie "alt" ist oder den typischen VINTAGE-Film-Look gut vertragen kann.
DU HAST DARÜBER NACHGEDACHT ..... Du bist potentiell gefährdet .... zumal dann, wenn Du die Sachen ja sowieso schon hast!
Grüße und rettet Film
Klaus