Es ist schon etwas eigenartig, dass nach so einer langen Zeit keine konstruktiven Beiträge zu dem Thema gefunden werden konnten.

Würde ich um eine Erklärung suchen, wären da vielleicht die falschen Zielgruppen zu nennen.
So ein Konzept wäre natürlich nichts für Profis, die noch einen Handlanger zum Rumtragen der Ausrüstung immer dabei haben. Da spielt die Größe und das Gewicht eh keine Rolle. Es sei denn, man möchte Luftbilder vom RC/Modell machen.
Sicherlich wäre es auch nicht die Zielgruppe, welche grundsätzlich meint „Weniger ist mehr!“ oder was soll ich mit einer Videofunktion, wo es doch Videokameras gibt.
Auch die Zielgruppe, ich will möglichst die größte Kamera mit dem größten Objektiv, weil mich alle doch Bitte schön ansprechen sollen, wäre nicht die Richtige.
Oder die Zielgruppe, die meint ein Fotograf muss körperlichen Einsatz zeigen und nur mit lederverstärkten Hosenknien rumläuft (rumrobbt), weil sie einen Liveview mit Schwenkdisplay für völlig überflüssig halten, wäre sicherlich auch nicht die Richtige.
Übrigens ist das „Handling“ der Kamera besser als man annimmt. Ich habe so eine komische F717 und die erleichtert das Aufnehmen aus ungewöhnlichen Perspektiven ungemein.
Was ich hier im Forum vermisse, ist, dass es anscheinend niemanden gibt, der einen Mehrwert in so einem Konzept sieht.
Vielleicht sind da die Sigma-Konstrukteure genau so und dann wird es in paar Jahren sicherlich nur noch so Kameras für Liebhaber geben ... L... ist da so etwas .... Kein Zweifel nicht schlecht, aber ist schon sehr für Leute, die zu viel Geld haben oder doch nur angeben wollen.
Wäre traurig wegen den guten Foveon-Ansatz.........
Nachdenklich Grüße,
Matze