Lieber Saturn,
neulich wird hier im Forum viel über "Bildkritik" geschrieben. Ich habe mich daher aufgerafft, um Dir ein paar Zeilen zu Deinem "Mondbild" zukommen zu lassen:
Es besitzt durchaus eine schöne Farbstimmung und die sicher gezielt und mit Absicht eingesetzte Unschärfe steigert zusätzlich den dramaturgischen Eindruck des Photos. Wie magisch scheint es von innen her zu leuchten!
Fraglich ist, ob die oben dargestelle Mega-Technik dazu nötig gewesen wäre. Auch ist die mittige Anordnung eher für Astronomen dokumentarisch korrekt. In einem Photo-Forum wäre eher "der goldene Schnitt" angesagt gewesen.
Sei´s drum - dennoch ein gelungenes Werk - Es wird künftig jetzt meinen Desktop zieren. :klatschen:
Dein freundlicher Forumskamerad
Slimy
Liebe Moderatoren bitte löscht endlich dieses gräuslich mißlungene und grottenschlechte Photo. Es ist eine Schande für unsere Community. Sagt Saturn doch irgend etwas von einem "technischem Versehen" oder so und appelliert an sein Verständnis dafür... 
[SCHILD]ich hau mich wech.........

[/SCHILD]
Stolz war ich auch auf die Polkappen,
denn die seht ihr ja nicht,
mit eurem Sigma- und Canongeraffel

*malernstwerd*
Damals bekam ich folgenden Kommentar
So das Bild an sich ist scheiße man ist eben halt verwöhnt keine Zeichnung und null schärfe ich weis das du dir sehr viele mühe gibst nur stell doch erst mal ein einfaches Motiv wie zum Beispiel den Mond ein da dürftest du doch sehr gute Resultate erhalten.
Wenn du dann noch die Technischen Voraussetzungen (wie du schreibst Nachführung und so) und sehr klare sicht hast, die Planeten sehr gut stehen,
und das Bild absolut scharf ist würde ich es einstellen Der Gute wollte richtig Konturen sehen.
Per Mail habe ich ihm versucht, zu erklären, dass das Seeing nicht sehr prickelnd war und umgerechnet 18 Meter Brennweite nicht so einfach zu händeln sind.
Er blieb auf seinem Standpunkt, dass eine korrekte Nachführung und Bearbeitung dem Mond ebenbürtig sein kann.
Ich habe es dann aufgegeben
Das ist die Kunst in allen Medien heutzutage.
Aus all den Ballermannsinfos das rauszufinden,
was wirklich Sinn macht.
Aber Meister Ulli?
Das mit dem Teleskop würde ich auch gern mal
ausprobieren, was für'n Adapter(?) braucht man
denn für sowas?
Ich hatte mir damals selbst einen Adapter gebastelt,
bestehend aus einer leeren Filmdose! Sie entsprach der 1,25 Zoll Aufnahme des Adapters. Diese Filmdose habe ich an die Webcam verklebt.
Das Bild ist mit zig Einzelaufnahmen entstanden,
die ich mit der Software "Gitto" zusammen gefügt habe.
Für eine Kamera (SLR/DSLR) benötigt man nur einen T2-Adapter (passend zur Kamera)
und eine Okularhülse. (siehe Foto, mit dem Rohr am Rohr)
Somit kann man verschiedene Okulare (und Filter) vorpappen
und die Vergrößerung erheblich steigern, ist aber auch mit vielen Nachteilen verbunden.
Ohne die Okulare habe ich 2.500mm Brennweite, bei F10