gerd
- Beiträge
- 14
Ich lese schon lange die Beiträge hier im Forum und habe mich bisher nicht an Diskussionen beteiligt. Seit Jahren nutze ich aber die Kameras von Sigma, ich besitze die SD 10, SD 14 und die DP1 und DP1s. Die SD 14 hat ihre Schwächen und ihre Stärken, ich glaube ich brauche diese ganzen Vor- und Nachteile hier nicht weiter aufführen.
Da ich hin und wieder Probleme mit den Farben habe und mir der Autofokus einfach zu langsam ist habe ich angefangen mich mit anderen Herstellern zu beschäftigen. Von einem Freund habe ich mir eine Canon EOS 500d geliehen und eine große Anzahl von Aufnahmen damit gemacht. Von der Auflösung auf dem Bildschirm war ich begeistert, ich habe dann einige Abzüge anfertigen lassen, parallel dazu einige Abzüge von Bildern die ich mit der SD 10 bzw. SD 14 gemacht habe.
Die Ergebnisse der Canon waren für mich sehr enttäuschend. Auch wenn mein Freund nur die Set-Objektive verwendet und kein Geld für teure Objektive ausgegeben hat waren die Ergebnisse der Abzüge von den Sigma Kamera´s wesentlich besser. Zwar gibt es bei den Vergrösserungen bei den Sigma Kameras schon Störungen bei Details aber ich habe bei der Canon z.B. im Bereich der Haare fast nur unklare Strukturen vorgefunden. Das obwohl ein Canon Bild ca. 6 MB hatte und die Bilder der Sigma´s nur 2 - 3 MB. Selbst die Bilder der SD 10 waren klarer und schöner als von der Canon.
Damit hat sich für mich die Frage nach der nächsten Kamera erübrigt, das wird eine SD15, die Preise sind ja auch derzeit sehr gut und ich kann damit die Wartezeit überbrücken bis die SD 1 unter 1.000 Euro gefallen ist (wohl in 1 - 2 Jahren).
Von daher bin ich jetzt wieder ein überzeugter Sigma Anhänger geworden und nehme gerne den einen oder anderen Nachteil in Kauf, das nur mal so nebenbei.
Wollte ich gerne mal loswerden in diesem Forum wo es einen großen Respekt der Teilnehmer untereinander gibt, das finde ich sehr gut und ich hoffe es bleibt dabei.
Viele Grüße Gerd
Da ich hin und wieder Probleme mit den Farben habe und mir der Autofokus einfach zu langsam ist habe ich angefangen mich mit anderen Herstellern zu beschäftigen. Von einem Freund habe ich mir eine Canon EOS 500d geliehen und eine große Anzahl von Aufnahmen damit gemacht. Von der Auflösung auf dem Bildschirm war ich begeistert, ich habe dann einige Abzüge anfertigen lassen, parallel dazu einige Abzüge von Bildern die ich mit der SD 10 bzw. SD 14 gemacht habe.
Die Ergebnisse der Canon waren für mich sehr enttäuschend. Auch wenn mein Freund nur die Set-Objektive verwendet und kein Geld für teure Objektive ausgegeben hat waren die Ergebnisse der Abzüge von den Sigma Kamera´s wesentlich besser. Zwar gibt es bei den Vergrösserungen bei den Sigma Kameras schon Störungen bei Details aber ich habe bei der Canon z.B. im Bereich der Haare fast nur unklare Strukturen vorgefunden. Das obwohl ein Canon Bild ca. 6 MB hatte und die Bilder der Sigma´s nur 2 - 3 MB. Selbst die Bilder der SD 10 waren klarer und schöner als von der Canon.
Damit hat sich für mich die Frage nach der nächsten Kamera erübrigt, das wird eine SD15, die Preise sind ja auch derzeit sehr gut und ich kann damit die Wartezeit überbrücken bis die SD 1 unter 1.000 Euro gefallen ist (wohl in 1 - 2 Jahren).
Von daher bin ich jetzt wieder ein überzeugter Sigma Anhänger geworden und nehme gerne den einen oder anderen Nachteil in Kauf, das nur mal so nebenbei.
Wollte ich gerne mal loswerden in diesem Forum wo es einen großen Respekt der Teilnehmer untereinander gibt, das finde ich sehr gut und ich hoffe es bleibt dabei.
Viele Grüße Gerd