
Anderl
- Beiträge
- 218
Die Andromedagalaxie.
Hallo zusammen,
seit Samstag hab ich eine elektrisch nachgeführte Teleskopmontierung.
Nach den trüben Nächten der letzten Tage war heute Abend nach nem einstündigen Schneefall endlich mal für ne halbe Stunde freier Himmel.
Bis das Teil dann richtig aufgestellt und "eingenordet" war, verging nochmal ein wenig Zeit, aber knapp 15 Minuten blieb noch zum Photographieren bis sich der Himmel wieder zuzog.
Aus den 6 brauchbaren Aufnahmen hab ich dieses Bild unserer Nachbargalaxie zusammengezimmert:

Objektiv war das Canon FD 2.8/300 bei Offenblende, um mehr Licht zu haben hab ich den Staubschutz aus der SD14 rausgenommen, allerdings ist der Infrarotfokus bei dem Objektiv nicht an gleicher Stelle wie der Fokus des sichtbaren Lichts, die hellen Sterne mit hohem Infrarotanteil sind "fette Flecken" geworden.
Mit Staubschutz dran brauch ich das nächste Mal noch n paar mehr Aufnahmen um das Rauschen gering zu halten.
Viele Grüße,
Andreas
Hallo zusammen,
seit Samstag hab ich eine elektrisch nachgeführte Teleskopmontierung.
Nach den trüben Nächten der letzten Tage war heute Abend nach nem einstündigen Schneefall endlich mal für ne halbe Stunde freier Himmel.
Bis das Teil dann richtig aufgestellt und "eingenordet" war, verging nochmal ein wenig Zeit, aber knapp 15 Minuten blieb noch zum Photographieren bis sich der Himmel wieder zuzog.
Aus den 6 brauchbaren Aufnahmen hab ich dieses Bild unserer Nachbargalaxie zusammengezimmert:

Objektiv war das Canon FD 2.8/300 bei Offenblende, um mehr Licht zu haben hab ich den Staubschutz aus der SD14 rausgenommen, allerdings ist der Infrarotfokus bei dem Objektiv nicht an gleicher Stelle wie der Fokus des sichtbaren Lichts, die hellen Sterne mit hohem Infrarotanteil sind "fette Flecken" geworden.
Mit Staubschutz dran brauch ich das nächste Mal noch n paar mehr Aufnahmen um das Rauschen gering zu halten.
Viele Grüße,
Andreas