Haidi
- Beiträge
- 2
Kurzvorstellung:
Männlich, > 70 Jahre,
Ich hab eine Sony Alpha 500, mit der ich recht zufrieden bin, wird halt schon ein bisschen schwer.
Ich fotografiere im Urlaub, der vorzugsweise in England (Gärten und Gebäude) gemacht wird, andere Desitnationen sind auch vorgesehen (heuer Barcelona).
Außerdem begleite ich meine Partnerin gerne zu Patchwork- bzw. Quiltausstellungen die durchgehend inhouse sind und durchaus schlechte bzw problematische Lichtverhältnisse gegeben sind. Zum Breispiel, dass die Hälfte des Objektes im Sonnenlicht, die andere Hälfte im Schatten ist. Patchwork und Quilt: Da werden Stoffstücke, in verschiedenen Größen, bis herunter zu 2 oder 3 cm Kantenlänge zu Muster zusammen genäht und daraus Werke von ca. 20x20 cm bis zu 2x3 m (Bettüberwurf etc.), aber auch größer gemacht. Auf Ausstellungen hängen auch die großen Stücke so eng, dass man sie nur mit starkem Weitwinkel fotografieren kann. die 35 mm Brennweite (bezogen auf 24x36) dürfte schon ein bisserl mehr sein. Auf der anderen Seite wärs ab 200 interessant.
Ich suche eine Kamera ohne Wechselobjektive, muss nicht die Größe einer Zigarettenschachtel haben, aber sie sollte auch nicht über ca. 20x10x10 cm hinaus gehen, wenn sie abgeschaltet ist. Die Brennweite sollte mindestens 35 - 200 sein, kann nach unten ein bisserl mehr sein, nach oben natürlich auch.
Auf alle Fälle sollte sie ein großes Display mit einer klaren Anzeige haben, bei denen die Schriftgröße auch wichtig ist für mich, bei kleinen Buchstaben (unter 3 mm) wirds schon schwierig und das wird mit den Jahren noch schlechter werden (beginnende Makuladegeneration, d.h. Unschärfe im zentralen Sehbereich).
Die Bedienung sollte auch ziemlich einfach sein - meine Partnerin ist in dieser Beziehung nicht besonders Technik-affin. Ihre letzten Bildchen hat sie mit einer Kamera mit den 110er-Filmkassetten gemacht.
Als Grenzwert habe ich mir fürs erste 500 Euro vorgestellt, wenn die Vorteile überwiegen, kanns auch teurer werden.
Männlich, > 70 Jahre,
Ich hab eine Sony Alpha 500, mit der ich recht zufrieden bin, wird halt schon ein bisschen schwer.
Ich fotografiere im Urlaub, der vorzugsweise in England (Gärten und Gebäude) gemacht wird, andere Desitnationen sind auch vorgesehen (heuer Barcelona).
Außerdem begleite ich meine Partnerin gerne zu Patchwork- bzw. Quiltausstellungen die durchgehend inhouse sind und durchaus schlechte bzw problematische Lichtverhältnisse gegeben sind. Zum Breispiel, dass die Hälfte des Objektes im Sonnenlicht, die andere Hälfte im Schatten ist. Patchwork und Quilt: Da werden Stoffstücke, in verschiedenen Größen, bis herunter zu 2 oder 3 cm Kantenlänge zu Muster zusammen genäht und daraus Werke von ca. 20x20 cm bis zu 2x3 m (Bettüberwurf etc.), aber auch größer gemacht. Auf Ausstellungen hängen auch die großen Stücke so eng, dass man sie nur mit starkem Weitwinkel fotografieren kann. die 35 mm Brennweite (bezogen auf 24x36) dürfte schon ein bisserl mehr sein. Auf der anderen Seite wärs ab 200 interessant.
Ich suche eine Kamera ohne Wechselobjektive, muss nicht die Größe einer Zigarettenschachtel haben, aber sie sollte auch nicht über ca. 20x10x10 cm hinaus gehen, wenn sie abgeschaltet ist. Die Brennweite sollte mindestens 35 - 200 sein, kann nach unten ein bisserl mehr sein, nach oben natürlich auch.
Auf alle Fälle sollte sie ein großes Display mit einer klaren Anzeige haben, bei denen die Schriftgröße auch wichtig ist für mich, bei kleinen Buchstaben (unter 3 mm) wirds schon schwierig und das wird mit den Jahren noch schlechter werden (beginnende Makuladegeneration, d.h. Unschärfe im zentralen Sehbereich).
Die Bedienung sollte auch ziemlich einfach sein - meine Partnerin ist in dieser Beziehung nicht besonders Technik-affin. Ihre letzten Bildchen hat sie mit einer Kamera mit den 110er-Filmkassetten gemacht.
Als Grenzwert habe ich mir fürs erste 500 Euro vorgestellt, wenn die Vorteile überwiegen, kanns auch teurer werden.