
netzuser
- Beiträge
- 3.408
Um auch ältere Blitzgeräte mit Hochspannungszündung weiter benutzen zu können hier ein Artikel aus der ct (Computer Zeitschrift)
LowVoltageTrigger:
Viele Digitalkameras gestatten den direkten Anschluß eines Blitzgerätes. Schließen Sie niemals alte oder sehr einfache Blitzgeräte mit Hochspannungszündkreis (Spannung am Blitzschuh 150 V und mehr statt der heute üblichen max. 6 V) direkt an eine Kamera mit elektronisch gesteuertem Verschluss (digital und analog) an -- ein schwerer Defekt an der Kamera könnte die Folge sein!
Blitzgeräte mit Hochspannungszündkreis können mit der folgenden Schaltung sehr einfach an neuere Kameras angepaßt werden. Bitte zum Verständnis erst oben angeführten Artikel lesen.
Schaltung zum Einbau in das Blitzgerät

"0" bezeichnet Masse des Blitz-Kontaktschuhs bzw. Minuspol der Batterie, "X" den Mittenkontakt. Die Betriebsspannung kann den Blitzgeräte-Batterien entnommen werden. Der Triac-Optokoppler MCP3020/MOC3020 ist z.B. bei Conrad erhältlich. Bitte hier keine Vergleichstypen mit Nullspannungsschalter verwenden.
-----------------------------------
Soweit der Artikel.
Die Schaltung läßt sich sehr klein aufbauen und oft im Blitzgerät unterbringen.
An dieser Stelle nochmal der eindringliche Hinweis:
In jedem Blitzgerät wird Hochspannung erzeugt.
Die Berührung führt zu elektrischen Schlägen und kann Verletzungen nach sich ziehen.
Deshalb Vorsich beim Öffnen des Gehäuses!!!!
Gruß
Uwe
LowVoltageTrigger:
Viele Digitalkameras gestatten den direkten Anschluß eines Blitzgerätes. Schließen Sie niemals alte oder sehr einfache Blitzgeräte mit Hochspannungszündkreis (Spannung am Blitzschuh 150 V und mehr statt der heute üblichen max. 6 V) direkt an eine Kamera mit elektronisch gesteuertem Verschluss (digital und analog) an -- ein schwerer Defekt an der Kamera könnte die Folge sein!
Blitzgeräte mit Hochspannungszündkreis können mit der folgenden Schaltung sehr einfach an neuere Kameras angepaßt werden. Bitte zum Verständnis erst oben angeführten Artikel lesen.
Schaltung zum Einbau in das Blitzgerät

"0" bezeichnet Masse des Blitz-Kontaktschuhs bzw. Minuspol der Batterie, "X" den Mittenkontakt. Die Betriebsspannung kann den Blitzgeräte-Batterien entnommen werden. Der Triac-Optokoppler MCP3020/MOC3020 ist z.B. bei Conrad erhältlich. Bitte hier keine Vergleichstypen mit Nullspannungsschalter verwenden.
-----------------------------------
Soweit der Artikel.
Die Schaltung läßt sich sehr klein aufbauen und oft im Blitzgerät unterbringen.
An dieser Stelle nochmal der eindringliche Hinweis:
In jedem Blitzgerät wird Hochspannung erzeugt.
Die Berührung führt zu elektrischen Schlägen und kann Verletzungen nach sich ziehen.
Deshalb Vorsich beim Öffnen des Gehäuses!!!!
Gruß
Uwe
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: