
Klaus-R
Moderator
- Beiträge
- 20.552
Hallo zusammen,
in diesem Beitrag möchte ich so einige Tipps und Tricks posten, die allen Neubesitzern das Leben mit der "alten Zicke" doch sehr erleichtern sollten.
Die "9" ist nämlich eine richtig gute Kamera, wenn man mit ihren "Macken" vertraut ist ... so schlimm, wie oft "verkündet", ist sie überhaupt nicht. Ich schreib's ja immer wieder ... sie ist meine Lieblingskamera.
Es soll hier NICHT darum gehen, die Bedienungsanleitung zu verbessern ... die Lektüre derselben setze ich mal dringens voraus. Wer eine Digitalkamera ernsthaft nutzen will (nix anderes geht auch bei der 9) MUSS sie studiert haben.
Michael, (UOMO) hat diese Links zusammengestellt ... vielen Dank dafür!

Sd14 Bedienung deutsch
http://www.pr-download.com/SD14_Deutsch.pdf
SD10 Bedienung deutsch
http://www.pr-download.com/SD10_Users_Manual_Germ.pdf
SD9 Bedienung englisch
http://www.pr-download.com/SD9_Users_Manual_Engl.pdf
Leider haben wir die 9 NUR englisch .... wenn ich mal ganz viel Zeit habe, (die nehme ich mir dann einfach!) werde ich mal meine deutsche digitalisieren und ebenfalls zugänglich machen.
Zur Sache:
Spannungsversorgung DIGITALTEIL:
Die Zeiten, wo das "Problem" Spannungsversorgung von SD9/SD10 noch wirklich ein Thema war, sind definitiv vorbei. Inzwischen sind hochwertige und geeignete Akkus für die Kamera für kleines Geld zu haben ... dennoch ...
--Keine AA-Akkus mit weniger als 2300 mAh verwenden!
--Keine NICD Akkus verwenden (Memoryeffekt!)
--Intelligentes Ladegerät verwenden, das defekte Zellen anzeigt!
Ein Akkusatz ist immer NUR so gut, wie die schlechteste Zelle ... die sind nämlich in Reihe geschaltet.

Hier zeige ich mal etwas, das absolut verpönt ist .... verschiedene Marken in einer Schublade. Meiner Erfahrung nach isses überhaupt kein Thema, kein Nachteil solange, wie die Zellen wirklich in Ordnung sind.
WICHTIG:
Im Gegensatz zu LIION akkus haben NIMH Akkus eine merkliche Selbstentladung. Mann muss sie also vor dem Einsatz der Kamera nachladen, wenn sie länger als drei Wochen gelegen haben. Frische und gesunde Reserveakkus sind Pflicht! Ich gehe NIE ohne mehrere Akkusätze auf Bilderfang.
TIPP: Sollte die 9 mal erstaunlich früh die Hauptakkus reklamieren, dann hat das eine simpele Ursache. Übergangswiderstände an den Akkukontakten.
Abhilfe: Akkuschublade zur Hand nehmen und die Akkus mit dem Daumen "durchrollen" Die Kontakte bekommen dann wieder wirklichen "Kontakt".

Mit guten Akkus sind locker 120 Aufnahmen mit 2s Bildvorschau "drin"
Zusatzakkus für den Analogteil:
Viel Kritik zog sich die SD9 schon bei Markteinführung bezgl. ihrer "abenteuerlichen" Stromversorgung zu. Der Analogteil der Kamera, die aus Kostengründen eine Variantenkonstruktion der SIGMA SA9 war, besteht nämlich aus zwei CR-123A Batterien, die in den Kameraboden eingesetzt werden.

Im Grunde spricht nix gegen die Verwendung von Batterien, da diese sehr langlebig sind ... man kann sie für ca. 600. Auslösungen "vergessen".
Ich selber liebe aber Unabhängigkeit und habe mich sehr gefreut, als endlich CR-123A LIION-Akkus lieferbar waren.
Schick ist definitiv ein Doppellader für die Zusatzakkus. Leider sind manchmal nur Einfachladegeräte zu kriegen ... einfach googeln!

VORSICHT!!!!!!
Viele der lieferbaren CR-123A Akkus haben ungenaue Baulängen. Meine waren ALLE zu lang!! Es wurde auch schon von zu kurzen berichtet!
Werden zu lange Akkuzellen verwendet, dann wird der o. gezeigte Batteriefachdeckel so stark verspannt, dass er bricht!!!
Hier sieht man mal, wie das Problem zu lösen ist!

Abhilfe:
Sind die Zellen zu lang, dann einfach den Pluspol der Zellen abschleifen, bis die Zellen genau Batterielänge haben ... fertig!
Abhilfe:
Sind die Zellen zu kurz, dann ggfls. ein Centstück passend machen und dazwischenlegen ... auch fertig!
Berücksichtigt man dieses Basiswissen zur Stromversorgung der SD9, dann gibt es wirklich KEIN Akkuproblem mit der Kamera.
Fortsetzung folgt!
in diesem Beitrag möchte ich so einige Tipps und Tricks posten, die allen Neubesitzern das Leben mit der "alten Zicke" doch sehr erleichtern sollten.
Die "9" ist nämlich eine richtig gute Kamera, wenn man mit ihren "Macken" vertraut ist ... so schlimm, wie oft "verkündet", ist sie überhaupt nicht. Ich schreib's ja immer wieder ... sie ist meine Lieblingskamera.
Es soll hier NICHT darum gehen, die Bedienungsanleitung zu verbessern ... die Lektüre derselben setze ich mal dringens voraus. Wer eine Digitalkamera ernsthaft nutzen will (nix anderes geht auch bei der 9) MUSS sie studiert haben.
Michael, (UOMO) hat diese Links zusammengestellt ... vielen Dank dafür!
Sd14 Bedienung deutsch
http://www.pr-download.com/SD14_Deutsch.pdf
SD10 Bedienung deutsch
http://www.pr-download.com/SD10_Users_Manual_Germ.pdf
SD9 Bedienung englisch
http://www.pr-download.com/SD9_Users_Manual_Engl.pdf
Leider haben wir die 9 NUR englisch .... wenn ich mal ganz viel Zeit habe, (die nehme ich mir dann einfach!) werde ich mal meine deutsche digitalisieren und ebenfalls zugänglich machen.
Zur Sache:
Spannungsversorgung DIGITALTEIL:
Die Zeiten, wo das "Problem" Spannungsversorgung von SD9/SD10 noch wirklich ein Thema war, sind definitiv vorbei. Inzwischen sind hochwertige und geeignete Akkus für die Kamera für kleines Geld zu haben ... dennoch ...
--Keine AA-Akkus mit weniger als 2300 mAh verwenden!
--Keine NICD Akkus verwenden (Memoryeffekt!)
--Intelligentes Ladegerät verwenden, das defekte Zellen anzeigt!
Ein Akkusatz ist immer NUR so gut, wie die schlechteste Zelle ... die sind nämlich in Reihe geschaltet.

Hier zeige ich mal etwas, das absolut verpönt ist .... verschiedene Marken in einer Schublade. Meiner Erfahrung nach isses überhaupt kein Thema, kein Nachteil solange, wie die Zellen wirklich in Ordnung sind.
WICHTIG:
Im Gegensatz zu LIION akkus haben NIMH Akkus eine merkliche Selbstentladung. Mann muss sie also vor dem Einsatz der Kamera nachladen, wenn sie länger als drei Wochen gelegen haben. Frische und gesunde Reserveakkus sind Pflicht! Ich gehe NIE ohne mehrere Akkusätze auf Bilderfang.
TIPP: Sollte die 9 mal erstaunlich früh die Hauptakkus reklamieren, dann hat das eine simpele Ursache. Übergangswiderstände an den Akkukontakten.
Abhilfe: Akkuschublade zur Hand nehmen und die Akkus mit dem Daumen "durchrollen" Die Kontakte bekommen dann wieder wirklichen "Kontakt".

Mit guten Akkus sind locker 120 Aufnahmen mit 2s Bildvorschau "drin"
Zusatzakkus für den Analogteil:
Viel Kritik zog sich die SD9 schon bei Markteinführung bezgl. ihrer "abenteuerlichen" Stromversorgung zu. Der Analogteil der Kamera, die aus Kostengründen eine Variantenkonstruktion der SIGMA SA9 war, besteht nämlich aus zwei CR-123A Batterien, die in den Kameraboden eingesetzt werden.

Im Grunde spricht nix gegen die Verwendung von Batterien, da diese sehr langlebig sind ... man kann sie für ca. 600. Auslösungen "vergessen".
Ich selber liebe aber Unabhängigkeit und habe mich sehr gefreut, als endlich CR-123A LIION-Akkus lieferbar waren.
Schick ist definitiv ein Doppellader für die Zusatzakkus. Leider sind manchmal nur Einfachladegeräte zu kriegen ... einfach googeln!

VORSICHT!!!!!!
Viele der lieferbaren CR-123A Akkus haben ungenaue Baulängen. Meine waren ALLE zu lang!! Es wurde auch schon von zu kurzen berichtet!
Werden zu lange Akkuzellen verwendet, dann wird der o. gezeigte Batteriefachdeckel so stark verspannt, dass er bricht!!!
Hier sieht man mal, wie das Problem zu lösen ist!

Abhilfe:
Sind die Zellen zu lang, dann einfach den Pluspol der Zellen abschleifen, bis die Zellen genau Batterielänge haben ... fertig!
Abhilfe:
Sind die Zellen zu kurz, dann ggfls. ein Centstück passend machen und dazwischenlegen ... auch fertig!
Berücksichtigt man dieses Basiswissen zur Stromversorgung der SD9, dann gibt es wirklich KEIN Akkuproblem mit der Kamera.
Fortsetzung folgt!
Zuletzt bearbeitet: