Anzeige
Guest
Alles im Dienste der Wissenschaft...Moin Oz,
tut mir leid. Aber der IR-Bereich zwischen 0,7 und 1,1 Mikrometern liegt dir einfach besser.
Eure Katze liefert ähnliche Wellenlängen über die Augen. Ansonsten sind die Tierchen ja recht gut isoliert.Aber trotzdem noch ne Anmerkung: Meine Fresse, eure Katze hat aber nen "heißen BlicK". Da kannste ja Angst kriegen...![]()
Nö .... bin völlig überfordert mit dem Thema ....(...)
Trotzdem sind die Bilder zu etwas nütze, denn jetzt versteht sogar der Klaus den Unterschied zwischen Infrarotfotografie und Wärmebildern....sst:
sst:
sst:
![]()
Hach, was will man da machen...Nö .... bin völlig überfordert mit dem Thema ....![]()
Auf jeden Fall. Dafür wurde das Gerät auch angeschafft.Sieht echt "strange" aus ... wobei bei solchen Aufnahmen wohl wirklich
der technische Nutzen ausschlaggebend sein wird.
Offenkundig. Vielleicht sollte man mal über eine doppelt wärmeschutzverglaste Katzenbrille nachdenken, um den thermodynamischen Wirkungsgrad der Katze zu erhöhen.Die Katze gibt anscheinend etwas Wärme über die Augen ab![]()
Da werde ich vielleicht tun.den Spruch mit dem Wirkungsgrad solltest du nem Katzenfutterhersteller verkaufen. Könnte sehr lukrativ für dich werden.![]()
Aus wissenschaftlicher Sicht is da was dranDie Augen des haarigen Vierfußes senden Infrarotstrahlen aus.
Ich denke, ich habe den Mechanismus entdeckt, mit der Katzen ihre Dosenöffner steuern. Per IR-Fernbedienung.
Jetzt weiss ich endlich, was die Leute immer mit rhetorischen Fragen meinenNimmt mich denn niemand hier ernst?![]()
Daher auch der Noblessepreis.Aus wissenschaftlicher Sicht is da was dran
Du hast wie so oft in der Wissenschaft diese IR-Strahlen mit der Spezialkamera per Zufall aufgenommen, was für eine
Entdeckung :klatschen:
Sehr sinnvoll das ist.Somit kann das Getier auch bei sehbehinderten Mitmenschen sicher sein das die Dose Katzenfutter geöffnet wird![]()
Soeben bei unserem Kater passiert.Einige Modell sind aber etwas schadhaft und senden beide Signalbereiche auf einmal aus, da hilft dann nur noch ein
Update der Firmware per USB-Kabel![]()
Und was tue ich im Falle des Falles?Ich lade dann mal die Firmware herunter...aber: Wo stecke ich bitte das USB-Kabel hinein...??![]()
Dann muss da wohl ein RS232-Kabel rein.Unsere Katze ist ein schon etwas älteres Modell. Die hat noch kein USB! WLAN selbstverständlich auch nicht.![]()
RS232 geht ja noch. Ich hatte schon das Vorhandensein eines Diskettenlaufwerkes befürchtet, aber glücklicherweise keines gefunden.Dann muss da wohl ein RS232-Kabel rein.
Arme Katte...![]()
@Jan: Wo kommen nun die Kabel rein?RS232 geht ja noch. Ich hatte schon das Vorhandensein eines Diskettenlaufwerkes befürchtet, aber glücklicherweise keines gefunden.![]()