Danke Karsten. Ich werde weiter üben und Luft beim auslösen anhalten.
AHHH - bloß NICHT die Luft anhalten!! Andersherum (ernsthaft) ganz ruhig ausatmen, wenn alle Luft aus der Lunge = auslösen!!
Das ist die Fokusstoptaste.
.....
aber für welche Situation z.B.
brauche ich eine Fokusstoptaste
Wenn die (nur halt andersherum) so funktioniert wie die AF-ON-Taste an einigen Nikons, hat das schon einen Sinn. Beispiel auf die Schnelle: Du verfolgst einen Vogel im Flug, der AF sitzt, aber das Biest ist noch nicht nahe genug. Du verfolgst mit kontinuierlichem AF - und dann fliegt der Gefiederfreund kurz vor dem beabsichtigen Ort des Fotos hinter einem Baum her - zack, AF sucht sich die Äste als Ziel, Vogel nicht mehr scharf, bis der AF wieder nachkommt bzw. Du den Vogel in der Luft wiedergefunden hast....ist die Situation vorbei.
AF-Stop: kurz vor Baum AF sozusagen mit der Taste anhalten, Vogel durch die Äste im Sucher weiterverfolgen, nach Baum Taste los lassen, die Entfernungseinstellung ist schonmal näher dran als wenn sie auf den Baum gezogen hätte, AF findet sein Ziel sehr schnell, Du hast den Vogel nicht verloren = Foto sitzt!
Hört sich jetzt einigermaßen kompliziert an, aber wir haben auf allen unseren Nikons den AF auf der AF-ON-Taste.
Gibt noch weitere Beispiele, warum das sinnvoll ist (immer vorausgesetzt, ich begehe jetzt keinen Gedankenfehler und das Ding hat den gleichen Sinn wie bei den Nikons...)
EDIT: Ulli war etwas schneller...*grins*
[email protected]: diese Mimik ist sehr sinnvoll! EDIT ENDE
Gruß, Karsten