(Tiere) Test Minolta 100-300APO (D)

nobbi26

nobbi26

Beiträge
2.859
Ich habe heute mein neues (gebrauchtes) Objektiv ausgeführt. Ziel waren die Wälder rund um meinen Angelsee.
Ich glaube das Objektiv ist recht brauchbar:)
Seht selbst und seht euch die Exif an. Schreibt mir bitte eure Meinung.
LG Norbert

2_DSC00029a_s.jpg

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wpau

wpau

Beiträge
4.533
Das Motiv ist sehr gut, aber die Schärfe anscheinend verwackelt. Scharfe Aufnahmen in diesem Brennweiten Bereich gelingen mir nur mit Stativ.
 
Wiedereinsteiger

Wiedereinsteiger

Beiträge
3.831
Sieht doch aus, als hättest Du da einen guten Griff getan!

Gratuliere! :klatschen::klatschen:

Und das Monopod ist bei den Brennweiten wirklich sehr sinnvoll!

Nichts ist ärgerlicher als unterwegs schöne Motive abgelichtet zu haben und zu Hause sieht man, sie sind unscharf... :eek:
 
Telekomiker

Telekomiker

Beiträge
4.828
Also ich kann beim besten Willen im Anfangsbeitrag
KEIN FOTO
entdecken?

(War hier vielleicht ein Foto aus der Galerie eingestellt, welches dort dann wieder gelöscht würde?)

EDIT: ich habe das Bild auf Norbert's Bitte hin wieder in den Beitrag eingestellt
Grüße, Robert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nobbi26

nobbi26

Beiträge
2.859
Also ich kann beim besten Willen im Anfangsbeitrag
KEIN FOTO
entdecken?

(War hier vielleicht ein Foto aus der Galerie eingestellt, welches dort dann wieder gelöscht würde?)


ja sorry
ich wusste nicht, dass das Bild dann auch in den Beiträgen gelöscht wird:eek:
LG
Norbert
 
Saturn

Saturn

Moderator
Beiträge
6.912
Solche Bilder gehören in den Aktbereich!!!
Ach Mist, den haben wir ja noch nicht :ups:

Ich sage mal so:
Dem Foto mangelt es schon an Schärfe,
was aber bei den Brennweiten durchaus passieren kann.
Blende 5.6 und 1/125 könnte schon hart an der Grenze sein.
Da hilft öfter kein Monopod (eigene Erfahrung)

Aber für den Anfang ist das ja schon mal nicht schlecht.


Was mir noch fehlt:
Auf deine Frage, bezüglich des Knopfes, an dem Objektiv,
habe ich dir geantwortet.
Ob ich das jetzt nun richtig beantwortet habe,
entzieht sich meiner Kenntnis, weil von Dir kein Feedback kam
 
crazy

crazy

Beiträge
671
....Dem Foto mangelt es schon an Schärfe,
was aber bei den Brennweiten durchaus passieren kann.
Blende 5.6 und 1/125 könnte schon hart an der Grenze sein.
Da hilft öfter kein Monopod (eigene Erfahrung)

Schließe mich hinsichtlich Schärfebeurteilung und der Einschätzung, dass die gewählte Blende / Zeitkombination mindestens grenzwertig ist Saturn an.

Die Ursache der Unschärfe beim Einbeinstativ ist sehr sehr häufig ein leichtes seitliches Verreißen beim Auslösen. Ich hatte nach entsprechenden Aussagen in einem anderen Forum auch meine Zweifel und hab's ausprobiert - es stimmte.

Das Einbein schützt i.d.R. (ausser bei völlig heftigen Belichtungszeiten) recht zuverlässig gegen Verwackeln nach oben/unten und hinten/vorne - das Problem ist die Bewegung um die eigene Achse des Einbeins beim Auslösen (OBWOHL man ja von oben auf den Auslöser drückt - auch bei mir war immer eine leichte Seitwärtsbewegung dabei).

Abhilfe? Heimarbeit und breiten Auflageteller am Fuß des Einbeins angebracht oder bei Neukauf gleich eines nehmen, dass diese Ausstattung (oder ein abkappbares Stativstück zum Drauftreten) schon hat...

Hilft ganz erstaunlich...

Gruß, Karsten
 
nobbi26

nobbi26

Beiträge
2.859
@ Ulli,
die Sache mit dem "Knopf" habe ich noch nicht herausgefunden. Ach im netz habe ich bislange noch nicht gefunden. Ich werde mich heute mal im Minoltaforum schlau machen. Ich lasse es dich dann wissen.
@ Karsten & Ulli
War mein erster Ausflug sowohl mit dem Einbein als auch mit dem Objektiv.
Situation war folgende. Frösche etwa in 2,5 m Entfernung im Wald bei bewölktem Himmel. Welche Kamera Einstellung hättet ihr denn genommen?
LG
Norbert
 
crazy

crazy

Beiträge
671
... Welche Kamera Einstellung hättet ihr denn genommen? ...

Hallo Norbert,

ich versuche mal, meine mißverständliche Aussage von weiter oben zu präzisieren: Deine Zeit-Blendenkombination war schon "richtig", das Bild ist ja korrekt belichtet worden. Das Grenzwertige an der Kombination ergibt sich aus der langen Brennweite (dafür hätte es gerne eine schnellere Verschlußzeit (ergo: weniger Verwacklungsgefahr) sein dürfen.

Nur: wenn die Beleuchtungssituation das nicht hergibt, geht's nunmal nicht anders.

Ich sag' mal so: versuch' mal drauf zu achten, wie ruhig Du die Kamera wirklich auf dem Einbein auslösen kannst. Netter Test: stell' Dich mal mit der o.g. Kamera-Objektiv-Kombination auf Deinem Einbein so auf, dass die Sonnenblende des Objektives z.B. an einem nebenstehenden Baum anliegt - und dann lös' mal aus. Die haptische Rückmeldung in Deiner Hand wird Dir Aufschluß darüber geben, wieviel seitliche Bewegung beim Auslösen tatsächlich erzeugt wird....

Gruß, Karsten
 
nobbi26

nobbi26

Beiträge
2.859
Hallo Norbert,

ich versuche mal, meine mißverständliche Aussage von weiter oben zu präzisieren: Deine Zeit-Blendenkombination war schon "richtig", das Bild ist ja korrekt belichtet worden. Das Grenzwertige an der Kombination ergibt sich aus der langen Brennweite (dafür hätte es gerne eine schnellere Verschlußzeit (ergo: weniger Verwacklungsgefahr) sein dürfen.

Nur: wenn die Beleuchtungssituation das nicht hergibt, geht's nunmal nicht anders.

Ich sag' mal so: versuch' mal drauf zu achten, wie ruhig Du die Kamera wirklich auf dem Einbein auslösen kannst. Netter Test: stell' Dich mal mit der o.g. Kamera-Objektiv-Kombination auf Deinem Einbein so auf, dass die Sonnenblende des Objektives z.B. an einem nebenstehenden Baum anliegt - und dann lös' mal aus. Die haptische Rückmeldung in Deiner Hand wird Dir Aufschluß darüber geben, wieviel seitliche Bewegung beim Auslösen tatsächlich erzeugt wird....

Gruß, Karsten

Danke Karsten. Ich werde weiter üben und Luft beim auslösen anhalten.


@ Ulli
folgende Aussage habe ich eben im Sony Forum erhalten..

Das ist die Fokusstoptaste.
Wenn Du drauf drückst hört die Kamera auf zu fokussieren.
Bei Anderen Sony Kameras ( A100,A700,A850 und A900)kannst Du auch die Abblendtaste drauf legen.
_
aber für welche Situation z.B.
brauche ich eine Fokusstoptaste:confused:
LG Norbert
 
Saturn

Saturn

Moderator
Beiträge
6.912
@Norbert
das hatte ich doch auch geschrieben!

Willst Du einen bestimmten Punkt anvisieren und auf diesen Punkt mehrere Aufnahmen
machen, aber in etwas zeitlichen Abständen, ist der Fokus fest auf diesen Punkt.
Anders ist es ohne Stopp. Drückst Du den Auslöser erneut halb, kann es sein,
dass die Kamera sich einen neuen Fokuspunkt sucht.
Ich weiß allerdings nicht, ob dann auch ein manueller unmöglich ist.

Ob das sinnvoll ist, will sich mir nicht erschließen, dann gehe ich doch manuell ran
und gut ist.
 
crazy

crazy

Beiträge
671
Danke Karsten. Ich werde weiter üben und Luft beim auslösen anhalten.

AHHH - bloß NICHT die Luft anhalten!! Andersherum (ernsthaft) ganz ruhig ausatmen, wenn alle Luft aus der Lunge = auslösen!!


Das ist die Fokusstoptaste.
.....
aber für welche Situation z.B.
brauche ich eine Fokusstoptaste:confused:

Wenn die (nur halt andersherum) so funktioniert wie die AF-ON-Taste an einigen Nikons, hat das schon einen Sinn. Beispiel auf die Schnelle: Du verfolgst einen Vogel im Flug, der AF sitzt, aber das Biest ist noch nicht nahe genug. Du verfolgst mit kontinuierlichem AF - und dann fliegt der Gefiederfreund kurz vor dem beabsichtigen Ort des Fotos hinter einem Baum her - zack, AF sucht sich die Äste als Ziel, Vogel nicht mehr scharf, bis der AF wieder nachkommt bzw. Du den Vogel in der Luft wiedergefunden hast....ist die Situation vorbei.

AF-Stop: kurz vor Baum AF sozusagen mit der Taste anhalten, Vogel durch die Äste im Sucher weiterverfolgen, nach Baum Taste los lassen, die Entfernungseinstellung ist schonmal näher dran als wenn sie auf den Baum gezogen hätte, AF findet sein Ziel sehr schnell, Du hast den Vogel nicht verloren = Foto sitzt!


Hört sich jetzt einigermaßen kompliziert an, aber wir haben auf allen unseren Nikons den AF auf der AF-ON-Taste.

Gibt noch weitere Beispiele, warum das sinnvoll ist (immer vorausgesetzt, ich begehe jetzt keinen Gedankenfehler und das Ding hat den gleichen Sinn wie bei den Nikons...)


EDIT: Ulli war etwas schneller...*grins*[email protected]: diese Mimik ist sehr sinnvoll! EDIT ENDE

Gruß, Karsten
 
uefo

uefo

Beiträge
1.013
Ich glaube das ist schärfer? gemacht mit Monopod
Hallo Nobbi,
nur mal so als Vergleich:
Meine Frösche mit dem Sigma 18-200OS frei Hand.
IMG_1890f.jpg
Allein die Erkenntnis dass in Schweden sogar die Frösche "blau" sind war mal wieder den Besuch im Forum wert.
Und die Frage ob meine "schärfer" sind kann ich mit einem Bild beantworten.
IMG_1908f.jpg
Ansonsten Viel Spass noch mit deinem Objektiv
 
crazy

crazy

Beiträge
671
....Und die Frage ob meine "schärfer" sind kann ich mit einem Bild beantworten....

Tja, wenn denn "deine" Frösche jetzt entschieden schärfer wären als die von Norbert, hätte ich Deinen Beitrag ja vielleicht verstanden...

Gruß, Karsten
 
nobbi26

nobbi26

Beiträge
2.859
So das Anfangsbild ist wieder da
Dank Robert:klatschen:
LG Norbert
 
uefo

uefo

Beiträge
1.013
Tja, wenn denn "deine" Frösche jetzt entschieden schärfer wären als die von Norbert, hätte ich Deinen Beitrag ja vielleicht verstanden...

Gruß, Karsten

Hy Karsten,
die "schärferen" Frösche beziehen sich natürlich nicht auf die fotografische Qualität, sondern auf die geschätzten 100, sich mitten in einem See aus Froschlaich, paarenden Tiere.;)
 
crazy

crazy

Beiträge
671
Danke an Ulli_2, jetzt hab' ich es endlich auch verstanden *mit der Hand wiederholt gegen die Stirn schlägt* :ups::ups:

Gruß, Karsten
 
nobbi26

nobbi26

Beiträge
2.859
die "schärferen" Frösche beziehen sich natürlich nicht auf die fotografische Qualität, sondern auf die geschätzten 100, sich mitten in einem See aus Froschlaich, paarenden Tiere.;)

hej Ulli 2
Warte mal ab wenn das Wasser hier im hohen Norden ein bisschen wärmer wird. Du hast keine Ahnung wie bombastisch schwedische Frösche sind. Ich muss nur den richtigen Augenblick abwarten. Der See ist voll von großen Hechten und Barschen:)
Und ich bin der einzige Angel an dem See:ausrufezeichen:
LG Norbert