
- Beiträge
- 269
Servus!
Wer verarbeitet seine Bilder noch in der Duka?
Derzeit ziehe ich meine Bilder auf das MCP311 von Adox. Allerdings gehen meine Vorräte zuende. Ich habe zwar auch noch einige Posten anderer RC Papiere, z.b. das Sepia VC, das sind allerdings Papiere die künftig nicht mehr oder schon länger nicht mehr produziert werden.
Eigentlich sehr schade. Bleibt derzeit nur der Klassiker Ilford oder das Foma.
Das Ilford kenne ich und habe da auch noch was rumliegen. Das Foma wäre neu für mich.
Gibt es hier jemanden der Erfahrung hat mit dem Fomaspeed Variant Papier?
Wie ist es im Vergleich mir dem Ilford RC bzw dem Adox MCP?
Als Baryt habe ich sogar noch jede Menge an Bestand rumliegen. Daher ist es jetzt nicht zwingend, dass ich dringend neues Papier benötige. Habe heute eine Rolle Adox Vario Classic gerollt damit es Plan wird. Hatte letzte Woche schon was davon geschnitten. Trotz plan drücken mit Platten und Zwingen hat es noch ordentlich Drall.
Bedeutet wenn meine Adox Classic und mein Forte Papier verbraucht ist brauche ich auch Baryt.
Das Adox MCC wird ja eventuell irgendwann auch wieder produziert. Was aber offenbar alles andere als sicher ist.
Eventuell doch komplett auf Ilford umschwenken? Nur noch Baryt und auf RC verzichten?
Hat jemand das Ilford Papier und kann sagen wie sich das Papier als RC vom Baryt Träger unterscheidet oder ist da tatsächlich nur der Träger unterschiedlich?
Als Arbeitsabzug ist mir Baryt schon recht aufwendig und auch preislich etwas anspruchsvoller.
Oder gibt es weitere Alternativen zu Ilford und Foma?
Gruß
Andreas
Wer verarbeitet seine Bilder noch in der Duka?
Derzeit ziehe ich meine Bilder auf das MCP311 von Adox. Allerdings gehen meine Vorräte zuende. Ich habe zwar auch noch einige Posten anderer RC Papiere, z.b. das Sepia VC, das sind allerdings Papiere die künftig nicht mehr oder schon länger nicht mehr produziert werden.
Eigentlich sehr schade. Bleibt derzeit nur der Klassiker Ilford oder das Foma.
Das Ilford kenne ich und habe da auch noch was rumliegen. Das Foma wäre neu für mich.
Gibt es hier jemanden der Erfahrung hat mit dem Fomaspeed Variant Papier?
Wie ist es im Vergleich mir dem Ilford RC bzw dem Adox MCP?
Als Baryt habe ich sogar noch jede Menge an Bestand rumliegen. Daher ist es jetzt nicht zwingend, dass ich dringend neues Papier benötige. Habe heute eine Rolle Adox Vario Classic gerollt damit es Plan wird. Hatte letzte Woche schon was davon geschnitten. Trotz plan drücken mit Platten und Zwingen hat es noch ordentlich Drall.
Bedeutet wenn meine Adox Classic und mein Forte Papier verbraucht ist brauche ich auch Baryt.
Das Adox MCC wird ja eventuell irgendwann auch wieder produziert. Was aber offenbar alles andere als sicher ist.
Eventuell doch komplett auf Ilford umschwenken? Nur noch Baryt und auf RC verzichten?
Hat jemand das Ilford Papier und kann sagen wie sich das Papier als RC vom Baryt Träger unterscheidet oder ist da tatsächlich nur der Träger unterschiedlich?
Als Arbeitsabzug ist mir Baryt schon recht aufwendig und auch preislich etwas anspruchsvoller.
Oder gibt es weitere Alternativen zu Ilford und Foma?
Gruß
Andreas