
Bubuki
- Beiträge
- 510
Die Fotos sehen schon mal gut aus. Sind sie in RAW Format aufgenommen? Bin schon neugierig auf weitere Fotos.
Die Fotos sehen schon mal gut aus. Sind sie in RAW Format aufgenommen? Bin schon neugierig auf weitere Fotos.
Der Kamerastabi muss bei eingeschalteten Objektivstabi ausgeschaltet sein! Sonst heben sich die Effekte beider Komponenten gegenseitig auf.
Die Sony alpha´s haben alle einen Stabilisator in der Kamera eingebaut! Wenn du ein Tamron für Sony alpha kaufst, haben die normalerweise keinen Stabi eingebaut! Insofern solltest du den Stabi in der Kamera bei Verwendung eines Stativ immer abschalten!@nobbi26: Das glaube ich dir gerne, dass das Freihand problematisch ist. Hat auch nicht unbedingt was mit dem Alter zu tun. Mir ist jedenfalls schon das Tamron 150-500 mm zu schwer. Habe eh nicht die ruhigste Hand und muss mit den ISOs recht hoch gehen, um verwacklungsfreie Bilder zu erhalten. Deshalb bin ich auch nicht sicher, ob es an mir liegt oder ob der Objektiv-Stabilisator wirklich so schlecht ist.
Ich habe bisher immer beide Stabilisatoren (Kamera und Objektiv) eingeschaltet gelassen - ob es daran liegt? Werde beim nächsten Mal den Kamerastabilisator ausschalten, mal sehen, ob das was bringt. So jedenfalls ist das Tamron für Freihandaufnahmen für mich nur bei ausreichend Licht und auch dann nur offenblendig verwendbar. Natürlich hat die Anschaffung bei mir auch was mit dem recht attraktiven Preis des Tamron-Objektivs zu tun. Habe mal über ein Wochenende das Sony 100-400mm F/4.5-5.6 ausprobieren dürfen und dort hatte ich keine so grossen Probleme mit verwackelten Bildern. Gilt das, was N‘Kwango schreibt ,generell oder nur, wenn man ein Nicht-Sony-Objektiv benutzt? Hatte dort auch beide Stabilisatoren an und keine negativen Auswirkungen bemerken können.