(Tiere) Storchennest

sigmacrazy

Guest
Hallo,

was geht da besser zu machen? Nehme den mittelsten oberen AF-Sensor um oben wenig Himmel zu haben. Aufnahmen mit
Stativ und dem SIGMA 135-400/4.5-5.6 APO. SPP 2.5 Auto und in Photofiltre auf Forumgröße verkleinert.

Storch_1.jpg

Storch_2.jpg

Storch_3.jpg

Storch_4.jpg

schöne Grüße
jens-uwe
 

Anzeige

Guest
  • #1
Saturn

Saturn

Moderator
Beiträge
6.912
Meister Adebar sieht klasse aus!
Schöne Farben, gut getroffen

LG
Ulli
 

sigmacrazy

Guest
Danke Ulli,

ich hab das Objektiv bei 319mm benutzt, da es ja am Ende nicht mehr
so toll sein soll.

schöne Grüße
jens-uwe
 
netzuser

netzuser

Beiträge
3.408
Hallo Jens-Uwe,
sind doch gelungene Aufnahmen.
Nicht jeder hat das Glück ein solches Motiv zu finden.
Gruß
Uwe
 
Telekomiker

Telekomiker

Beiträge
4.828
Hallo Jens-Uwe,

also um diese Aufnahmen beneide ich Dich.
Super Aufnahmen und das Licht spielte auch mit.

Bei meinen Storchenaufnahmen http://www.bilderforum.de/t326-adebar.html war es leider schon etwas spät, die Sonne ging schon langsam unter, dazu kam ein recht ungünstiger Winkel (war ja schlieslich in einer kleinen Stadt) zum Nest.

Viele Grüße

Harald
 

sigmacrazy

Guest
Hallo Uwe und Harald,

Danke für das Lob und die Aufmunterung.
Die Aufnahmen sind zwischen 9 und 11:30 uhr entstanden.
Gestern hab ich vergebens gewartet das er zum füttern
kommt. Näher komme ich nicht heran, dass Nest ist in einer
abgezeunten Koppel. Kann nur beim Objektiv noch auf 400mm
gehen. Ich werde sie noch bis zur Abreise öfter besuchen.

schöne Grüße
jens-uwe
 

sigmacrazy

Guest
Hallo Robert,

Danke das baut auf.
Werde es mit dem Objektiv bei 400mm versuchen.

schöne Grüße
jens-uwe
 
wpau

wpau

Beiträge
4.533
Hallo Jens-Uwe,
die Bilder sind doch toll geworden. Bei uns hier in Oberhausen haben wir nur Flügel lahme Störche in unserem Stadt Zoo.

Was kann man verbessern:

Stativ mitnehmen und die Blende dann auf 11 erhöhen. Dann ist das Objektiv auch bei 400mm scharf.
Wenn es besonders scharf werden soll noch zusätzlich mit Spiegel Vorauslösung und Fernauslöser arbeiten, falls nicht vorhanden nicht unter 1/400 vom Stativ aus mit Serienbild Funktion fotografieren.

Also den nächsten schönen Sommertag abwarten und fleißig drauf halten, bis die Karte voll ist.
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.083
Hallo Jens Uwe,

sehr schöne Photos! Gut gelungen!

Du könntest mal mit verschiedenen Bildausschnitten experimentieren?!

Ich muss mal kramen ... Störche habe ich auch mal SIGMAgraphiert ... nur wann .... bei meinen abertausenden von Bildern ...:eek::eek::eek:

Grüße und schöne Photos

Klaus
 

sigmacrazy

Guest
Hallo wpau, danke für das Lob.

Ein Holzstativ hab ich dabei, ein Fernauslöser fehlt leider noch.
Von den Fernauslösern bekommt mann den Kabel- oder den
Funkauslöser, welchen sollte ich bevorzugen?
Mit der Spiegel Vorauslösung werd ich gleich Heute umsetzen.
Für 1/400 und f:11 brauch ich schönen Sonnenschein.
Hoffe das Heute alles zusammen passt.

schöne Grüße
jens-uwe
 

sigmacrazy

Guest
Hallo Klaus,

vielen Dank für Deinen Zuspruch.
Ich habe mit der Gestaltung des Bildausschnitt nicht die richtige Idee parat.
Wie oben beschrieben nutze ich den oberen AF-Sensor. Die Aufnahmen bei
denen ich nach dem Scharfstellen die Kamera geschwenkt habe sind nicht
richtig scharf. Habe es danach nicht weiter versucht. Würde mich über Rat-
schläge und Beispielaufnahmen freuen.

schöne Grüße
jens-uwe
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.083
Nach langem Suchen .....

... habe ich gefunden.

Weißstörche bei Kraneburg in NRW ....SIGMA SD14 + SIGMA 80-400mm EX OS

Sample 22.JPG

Sample 23.jpg

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.083
Sorry ... ich noch einmal!

Bildgestaltung:

Ich habe diesbezüglich anfangs immer alles ganz falsch gemacht..... das meine ich inzwischen.

Bei Zoomobjektiven zunächst mal die Frage stellen, ob sich das Tier bewegt oder nicht!

1) Ich habe es mit schwierigen Bewegungsaufnahmen zu tun ... dann immer einen ausreichend großen Bildausschnitt wählen, damit man hinterher Spielraum zum Croppen hat! Das ist überhaupt kein Thema, da so eine SD ausreichend Auflösungsreserven hat.

2) Ich habe ein einfaches eher statisches Tiermotiv ... dann den Bildausschnitt schon bei der Aufnahme gestalten und so weit, wie möglich heranzoomen, um nicht Auflösungspotential zu verschenken.

Tiere immer in das Bild hineinschaun lassen! Perfekt haben das Andreas "ANDERL" und Andreas Friebe "ANDI" und Wolfgang "Eyvindur" raus. An denen können wir uns alle ein Beispiel nehmen, was Bildgestaltung angeht.

Das eigentliche MOTIV gehört demnach FAST NIE genau imn die Bilsmitte.

Probier einfach mal aus, wie verschiedene Bildausschnitte wirken....:rolleyes:

Grüße und schöne Tierphotos .... ein tolles Hobby!;)

Klaus
 

sigmacrazy

Guest
Hallo Klaus,

sehr schöne Aufnahmen. Danke für Deine lange Suche.
Sie sind auch detailreicher als meine.
Dein Objektiv ist sicher Leistungsfähiger. Über das meinige hab
ich sehr wenige Informationen im Internet gefunden.

schöne Grüße
jens-uwe

PS - Danke auch für die Tipps zur Bildgestaltung
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.083
Hallo Jens Uwe,

Dein SIGMA 135-400mm APO ist optisch sehr gut und steht meinem SIGMA 80-400 EX OS APO in nichts nach! Meines hat natürlich OS ... optisch sind die absolut vergleichbar beide sehr gut.

Versuch irgendwie näher ranzukommen!

Ich wünsche mir zum Geburtstag wirklich jetzt ein Photo-Tarnzelt:D:D:D

Grüße und schöne Photos

Klaus
 

sigmacrazy

Guest
Hallo Klaus,

von heute Morgen. Bin auf einen Wasserwagen vor der Koppel geklettert
und hab versucht alles umzusetzen. Mit mehr Übung wird das schon.
Aufnahme mit auto und etwas Schatten- und Spitzlichter in SPP 2.5
reguliert, bei f:9, ISO 100, 363mm und 1/640sek.

Adebar_363mm_01.jpg

Den Rest muß ich heute Abend sichten.

schöne Grüße
jens-uwe