Für mei Geschmack ist das Ergebnis zu stark verrauscht, aber dir gefällt es und das ist wichtig.
...
Selbstverständlich ist das Bild verrauscht! Aber das ist doch im Kontext der herrschenden Beleuchtungsstärke, und der Kamera zu sehen. Es war nach Monduntergang dunkel genug, dass ein guter Teil des Lichtes wirklich von den Sternen kam. (Bis auf die Lichtverschmutzung von der Insel Rügel links im Bild, welche vermutlich vom Fährhafen Mukran dominiert wird. Entfernung vom Standpunkt 85km.) ISO6400 sind weit jenseits des Wohlfühlbereiches für die Pentax K-x.
Die Frage ist also nicht, ob es rauscht, sondern das Erstaunen darüber, wie viel diese Kamera mit Stand der Technik vor 10 Jahren doch noch geschafft hat, überhaupt aufzuzeichnen. Was sich da noch so rausquetschen lässt.
Natürlich weiss ich, dass es mittlerweile deutlich low light fähigere Kameras gibt (Sony A7s/7sII).
Eine Pentax K-01 (besitze ich mittlerweile) hätte etwas mehr in die Tiefe und merklich rauschärmer aufgezeichnet. Eine Sony A6000 (hatte ich mal) hätte auch etwas mehr aufgezeichnet, allerdings bei sehr grün/magenta-fleckigem Himmel und weger der nicht abschaltbaren kamerainternen Rohbildkompression "kaputten" Sternen.
Wäre es möglich, die Originalversion zu zeigen ? Nur zu vergleichen, das würde mich interessieren

...
Bei Originalversion weiss ich nicht so genau, was damit genau gemeint ist. Sind halt Rohdaten.
DNG dupliziert, ins Darktable geladen, dort alle Module abgeschaltet, (auch die "Basiskurve"!), sowie Weißabgleich auf 3800k gestellt, dann sieht die Interpretation der Rohdaten so aus:
Herzlicher Gruß!