
Renko
- Beiträge
- 120
Hallo
Ich bin beim stöbern auf die Bilder von unserer Kanu-Tour vor 11 Jahren gestoßen. Damals hatte ich ein Fuji A100, eine normale 100€-Taschenknipse, die ebenfalls 2009 auf den Markt gekommen ist. Und dann bin ich auf die Idee gekommen, die mal nachzubearbeiten. Ich kann die Kamera nicht besser machen, als sie ist (oder war), aber der Gimp hat doch nochmal eine Menge rausgeholt. Ich habe dann noch fleißig aussortiert, aber bei den letzten 10 Bildern konnte ich mich dann einfach nicht mehr entscheiden.
Ich hoffe, es gefällt trotz der schlechteren Bildqualität.
#1
Im Spreewald paddelt man meistens mutterseelenallein durch die Wälder. Daher ist das Wasser auch völlig unbewegt und dann hat man die tollen Spiegelungen.

#2

#3

#4
Schleusen muss man im Spreewald noch selber. Jedenfalls war das 2009 noch so.

#5

#6
Beim ersten Mal ist es in der Schleusenkammer sehr beeindruckend. Man muss dann an einer der Leitern hoch, um die Schleuse zu bedienen.

#7
Mit dem Paddelboot kommt man auch in die kleineren Gräben, wo die Touristengondeln nicht hinkommen. Man ist stundenlang völlig alleine im Urwald.

#8
Wir sind durch den tiefsten Wald gepaddelt, und plötzlich, nach einer Biegung, tauchte urplötzlich dieses Haus auf.

#9
Man kann wirklich nichts machen, ohne dass Frauen mal verschwinden müssen.

#10
Eine Aalkiste.

Ich bin beim stöbern auf die Bilder von unserer Kanu-Tour vor 11 Jahren gestoßen. Damals hatte ich ein Fuji A100, eine normale 100€-Taschenknipse, die ebenfalls 2009 auf den Markt gekommen ist. Und dann bin ich auf die Idee gekommen, die mal nachzubearbeiten. Ich kann die Kamera nicht besser machen, als sie ist (oder war), aber der Gimp hat doch nochmal eine Menge rausgeholt. Ich habe dann noch fleißig aussortiert, aber bei den letzten 10 Bildern konnte ich mich dann einfach nicht mehr entscheiden.
Ich hoffe, es gefällt trotz der schlechteren Bildqualität.
#1
Im Spreewald paddelt man meistens mutterseelenallein durch die Wälder. Daher ist das Wasser auch völlig unbewegt und dann hat man die tollen Spiegelungen.

#2

#3

#4
Schleusen muss man im Spreewald noch selber. Jedenfalls war das 2009 noch so.

#5

#6
Beim ersten Mal ist es in der Schleusenkammer sehr beeindruckend. Man muss dann an einer der Leitern hoch, um die Schleuse zu bedienen.

#7
Mit dem Paddelboot kommt man auch in die kleineren Gräben, wo die Touristengondeln nicht hinkommen. Man ist stundenlang völlig alleine im Urwald.

#8
Wir sind durch den tiefsten Wald gepaddelt, und plötzlich, nach einer Biegung, tauchte urplötzlich dieses Haus auf.

#9
Man kann wirklich nichts machen, ohne dass Frauen mal verschwinden müssen.

#10
Eine Aalkiste.
