SPP 4.0 kommt

mac1501

Beiträge
71
Obwohl ich gerade mit SPP 3.5.2 warm geworden bin, steht 4.0 in den Startlöchern. Wird hier in der Beschreibung der DP2s angekündigt. http://www.sigma-photo.fr/site/boutique/FicheProduit.aspx?idGenerique=0000127

Die Neuerungen des SPP 4.0 dürften wohl allen Sigma Nutzern zugute kommen. Ich bin gespannt. :) Wobei die Neuerung zur Mehrkernnutzung von CPUs doch bereits in SPP 3.5.2 funktioniert, zumindest meine Dual CPU vom Laptop wird gleichmäßig von SPP genutzt. Vielleicht ist ja auch was anderes gemeint, so toll ist mein französisch leider nicht.
 

Anzeige

Guest
  • #1
wpau

wpau

Beiträge
4.533
Die gleichmäßige Nutzung der beiden CPU wird durch das Betriebssystem gesteuert.
SPP 3.5.2 ist unter Windows nicht Mehr Prozessor tauglich und auch nicht für Windows 7 in der X64 Version nutzbar, sondern nur abgebremst als 32 Bit Version.

http://www.thedigitalnewsroom.com/e...1_DP1s_and_DP2_now_supported_by_Windows_7.htm

SPP 3.5.2
OS : WidowsXP (service pack2 or later), Windows Vista (32-bit)

3.3 für Mac, ich liebe mein MacBook:
PowerPC(R), G4, G5 Processor or Intel(R) Core TM Duo Processor

SPP 4.0 wird voll Mehr Prozessor tauglich und dann wohl auch auch für das neue Windows 7 in der 64bit Version verwendbar sein
 

mac1501

Beiträge
71
Habe noch XP 32bit (Vista kam runter von meinem Laptop) aber ich habe Programme die nutzen definitiv nur einen Kern (etwas ältere Software zur Musikproduktion). Da würde das nicht passen, das Windows die Last generell verteilt. Aber ok, ich stecke da nicht tief genug in der Materie drin um das erklären zu können. Ist mir auch Wurst. :D Hauptsache SPP 3.5.2 läuft recht flink bei mir, keinerlei Abstürze (nur einen reproduzierbaren, wenn ich in die Vorschau aller Bilder klicke und dann die Pfeiltasten zur Navigation nutze, will SPP nicht mehr). SPP 4.0, freue mich drauf.
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.083
Vielen Dank mal für die Information!

Ich freu mich natürlich auch, wenn's was Neues gibt. Hoffentlich ist es auch wieder ein Schritt nach vorn!

Grüße und schöne Photos

Klaus

P.S. Gibbet denn vielleicht auch 'ne englische Quelle?
My French is very limited, too.... unfortunately.:eek::eek::eek:
 

mac1501

Beiträge
71
Das hier habe ich auf englisch gefunden:

SIGMA Photo Pro 4.0 (supplied)
The supplied image processing software of “Sigma Photo Pro 4.0” converts RAW data quickly and easily. Incorporation of a new noise reduction algorithm reduces Chroma and Luminance noise when processing X3F files taken at ISO400 or more. It is possible to adjust the level of reduction for noise just by moving the slider in the control pallet.
This software is compatible with multi core CPU’s, ensuring high speed image processing. It also incorporates functions such as Loupe, slideshow, Printing, JPEG conversion and batch white balance settings.

Klingt sehr gut, aber die neue Rauschminderung muss sich erst beweisen. Falls ein Fortschritt da vorhanden, dann gibt es keine wirklichen Alternativen mehr zu SPP bei der RAW Entwicklung.
 
Telekomiker

Telekomiker

Beiträge
4.828
na, dann wollen wir mal darauf warten, das die Software zum download angeboten wird.

Gruß
Harald
 

mac1501

Beiträge
71
Zum Download? Och, glaube ich schon. Nicht an dem (supplied) stören, habe ich aus dem Pressetext zur SD15 entliehen. Die große Frage ist natürlich wieder: Wann......? Mit erscheinen die neuen DP1x und DP2s oder wirklich erst mit der DP15?

Hier noch ein Link zum englischsprachigen Prospekt der SD15 wo das neue SPP 4.0 noch etwas beschrieben wird (bitte nicht die Kamera beachten ;) ) mit Bild der Arbeitsoberfläche, wo man aber nicht wirklich was aufschlussreiches erkennen kann.
http://www.sigma-imaging-uk.com/pdfs/SD15%20Brochure.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
L*A*B

L*A*B

Beiträge
1.455
It is possible to adjust the level of reduction for noise just by moving the slider in the control pallet.
Das ist wohl das Hauptfidschja.

Ich übersetze mal sinngemäß für Euch: " es ist eine Möglichkeit, wenn man den slider control pallet moved das man den noise reducen kann". Klasse.
Jetzt auch noch einen Sensorfleckenstempel, dann hat das SPP alle Zusatzfunktionen, welche man über " PhotoStudio Darkroom" hat.
 
L*A*B

L*A*B

Beiträge
1.455
(bitte nicht die Kamera beachten ;) )
Doooch. :p

Ich finde das Design ist sehr gelungen.
Schaut Euch mal den Batteriegriff an, der ist hervorragend auf das Gehäuse abgestimmt.:klatschen:
 
L*A*B

L*A*B

Beiträge
1.455
@ClausB:
Das ist mein gewöhnungsbedürftiger Humor. :eek:

Sagen wollte ich, daß die Möglichkeit des fein einstellbaren Entrauschens wohl ein Hauptmerkmal ("Feature") von SPP4 ist.

Zusätzlich wünschen würde ich mir einen Sensorfleckenstempel wie er beim "PhotoStudio Darkroom" vorhanden ist.
Schön wäre auch Ebenenarbeit, dann könnte man z.B. DRI ("Dynamic Range Increase") Methoden anwenden.
 

mac1501

Beiträge
71
Wenn ich die Abbildung vom neuen SPP 4.0 mir so richtig anschaue (Prospektdownload SD15), sind das nicht sogar 2 Regler? Einer für Farbrauschen und einer für Helligkeitsrauschen wenn ich das richtig verstanden habe.
 
Zuletzt bearbeitet:

kruegchen

Beiträge
1.302
Wenn ich die Abbildung vom neuen SPP 4.0 mir so richtig anschaue (Prospektdownload SD15), sind das nicht sogar 2 Regler? Einer für Farbrauschen und einer für Helligkeitsrauschen wenn ich das richtig verstanden habe.

Ja so soll es wohl sein.

Gruß Sven
 
rotweintrocken

rotweintrocken

Beiträge
2.824
hier gibts schon SPP4.0 :D:D:D:D:D

Link ohne Gewähr und auf eigene Verantwortung

(MOD-Edit: Link aus Sicherheitsgründen gelöscht; Grüße, Robert)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

hookhook22

Beiträge
571
hi,
kein guter link.
böser link.
anmeldepflicht.
kosten?
lg
joerg
 
rotweintrocken

rotweintrocken

Beiträge
2.824
stimmt Jörg, ich habe ihn auch nicht benutzt! ich kann warten!
 
Wiedereinsteiger

Wiedereinsteiger

Beiträge
3.831
Auch mein Mißtrauen war größer als meine Neugier ;)
 
Robert

Robert

Moderator
Beiträge
11.429
Nachdem meine Bürosoftware den Link gar nicht einmal zulassen wollte, nehme ich ihn raus!

Meine dringende Empfehlung: auf den offiziellen Link von Sigma warten :ausrufezeichen::ausrufezeichen::ausrufezeichen: