
Klaus-R
Moderator
- Beiträge
- 20.040
Hallo zusammen,
ich hatte dann jetzt doch auch mal den großen SIGMA Frust.
SIGMA PHOTO PRO (für Windows) hatte bislang in allen Vorversionen (ausgenommen der 3.0 "Scherz" damals, für den wir dann ja einen Workaround von Staphan hatten) absolut problemlos funktioniert.
Anders die neue 4.0 Version. Tolles Image Processing ... Riesenfortschritt ... NUR ...ca. jedes 10. X3F-RAW verursachte nicht nachvollziehbare Fehlermeldungen mit Programmabstürzen der übelsten Art.
Die Meldung "Dateikonvertierungsfehler" kannte ich bislang gar nicht. Ferner kamen dann Fenster wie "Modul XXX hat einen Fehler gemeldet .. das Programm muss beendet werden ... usw.. Zu Deutsch ... Sch .....
Ich habe dann die Lust verloren.
Gestern habe ich dann das Betriebssystem aufgemöbelt XP SP3 endlich mal draufgeworfen, den neuesten Grafiktreiber installiert ... keine Chance!
Die Lösung ... vielleicht nicht NUR für mich ... ich werde bestimmt nicht der einzige sein, mit diesem Problem.
1) SPP 4.0 normal installieren und die SPP4.0.EXE separat sichern
2) SPP 4.0 wieder komplett löschen ... auch das Stammverzeichnis
3) SPP 3.52 installieren
4) Das Verzeichnis umbenennen von C:\Programme\SIGMA\SIGMA PHOTO PRO 3.5 in C:\Programme\SIGMA\SIGMA PHOTO PRO 4.0
5) Die Datei SIGMA PHOTO PRO 3.5 entfernen UND separat sichern, dann durch die zuvor gesicherte datei SIGMA PHOTO PRO 4.0 ersetzen.
6) Manuell eine Desktopverknüpfung erstellen.
FERTIG:
Wer SPP 4.0 und 3.52 parallel nutzen möchte, kann jetzt allerdings (zur nachträglichen Installation von 3.52) nicht mehr die normale Installationssoftware nutzen, da diese die Vorinstallation findet.... ist ja auch nicht nötig.
Einfach ein Unterverzeichnis SPP 3.52 anlegen, und den gesamten zuvor gesicherten Kram da reinschmeißen. Manuell nun auch die SPP 3.5.exe mit dem Desktop verknüpfen und fertig. Man kann jetzt beide SPP Versionen wahlweise verwenden.
Fazit: Die SPP 4.0.exe läuft stabil in der alten 3.5 Programmumgebung. "alleine" läuft sie nicht mehr.
Das neue Image Processing bleibt erhalten. Es steckt folglich in der neuen SPP 4.0.exe.
Insbesondere die wertvollen neuen Rauschminderungsfilter bleiben verfügbar.
Der einzige winzige Schönheitsfehler ist, dass die beiden Schriftzüge Chrominanz und Luminanz jetzt fehlen .... das ist aber wohl zu verschmerzen. Vielleicht kann dieses Problem mal jemand lösen, der mehr Programmierkenne hat, als ich. In welcher Datei der entsprechende "SKIN" nun steckt, weiß ich nicht ... das kann man vielleicht auch noch fummeln .... oder auf ein Update von SIGMA warten.
So klappt's erst mal.
Wer also, wie ich, mit nervenden Abstürzen zu kämpfen hat, kann diesen Workaround ja mal anwenden.
Grüße und stabile RAW-Konvertierung
Klaus
ich hatte dann jetzt doch auch mal den großen SIGMA Frust.
SIGMA PHOTO PRO (für Windows) hatte bislang in allen Vorversionen (ausgenommen der 3.0 "Scherz" damals, für den wir dann ja einen Workaround von Staphan hatten) absolut problemlos funktioniert.
Anders die neue 4.0 Version. Tolles Image Processing ... Riesenfortschritt ... NUR ...ca. jedes 10. X3F-RAW verursachte nicht nachvollziehbare Fehlermeldungen mit Programmabstürzen der übelsten Art.
Die Meldung "Dateikonvertierungsfehler" kannte ich bislang gar nicht. Ferner kamen dann Fenster wie "Modul XXX hat einen Fehler gemeldet .. das Programm muss beendet werden ... usw.. Zu Deutsch ... Sch .....
Ich habe dann die Lust verloren.
Gestern habe ich dann das Betriebssystem aufgemöbelt XP SP3 endlich mal draufgeworfen, den neuesten Grafiktreiber installiert ... keine Chance!
Die Lösung ... vielleicht nicht NUR für mich ... ich werde bestimmt nicht der einzige sein, mit diesem Problem.
1) SPP 4.0 normal installieren und die SPP4.0.EXE separat sichern
2) SPP 4.0 wieder komplett löschen ... auch das Stammverzeichnis
3) SPP 3.52 installieren
4) Das Verzeichnis umbenennen von C:\Programme\SIGMA\SIGMA PHOTO PRO 3.5 in C:\Programme\SIGMA\SIGMA PHOTO PRO 4.0
5) Die Datei SIGMA PHOTO PRO 3.5 entfernen UND separat sichern, dann durch die zuvor gesicherte datei SIGMA PHOTO PRO 4.0 ersetzen.
6) Manuell eine Desktopverknüpfung erstellen.
FERTIG:
Wer SPP 4.0 und 3.52 parallel nutzen möchte, kann jetzt allerdings (zur nachträglichen Installation von 3.52) nicht mehr die normale Installationssoftware nutzen, da diese die Vorinstallation findet.... ist ja auch nicht nötig.
Einfach ein Unterverzeichnis SPP 3.52 anlegen, und den gesamten zuvor gesicherten Kram da reinschmeißen. Manuell nun auch die SPP 3.5.exe mit dem Desktop verknüpfen und fertig. Man kann jetzt beide SPP Versionen wahlweise verwenden.
Fazit: Die SPP 4.0.exe läuft stabil in der alten 3.5 Programmumgebung. "alleine" läuft sie nicht mehr.
Das neue Image Processing bleibt erhalten. Es steckt folglich in der neuen SPP 4.0.exe.
Insbesondere die wertvollen neuen Rauschminderungsfilter bleiben verfügbar.
Der einzige winzige Schönheitsfehler ist, dass die beiden Schriftzüge Chrominanz und Luminanz jetzt fehlen .... das ist aber wohl zu verschmerzen. Vielleicht kann dieses Problem mal jemand lösen, der mehr Programmierkenne hat, als ich. In welcher Datei der entsprechende "SKIN" nun steckt, weiß ich nicht ... das kann man vielleicht auch noch fummeln .... oder auf ein Update von SIGMA warten.
Wer also, wie ich, mit nervenden Abstürzen zu kämpfen hat, kann diesen Workaround ja mal anwenden.
Grüße und stabile RAW-Konvertierung
Klaus