
othello8
- Beiträge
- 1.347
Werte Fotofreunde,
heute was es endlich an der Zeit meine "neue" Sony A7s mit diversem Altglas mal einer Bewährungsprobe zu unterziehen. Diese Kamera schwimmt konsequent gegen der Strom der Megapixelinflationen. Zumindest für 99% meiner Anwendungen ist dies nicht erforderlich. Die 12 Megapixel der A7s wirken da gerade schon anachronistisch. Und daher die Überlegung, ob nicht feines Altglas ideal auf die A7s paßt, zumal die alten Linsen niemals für Auflösungen gerechnet wurde, die heute mit 60 MP Kamera´s möglich sind. Daher die Idee mit der A7s, die ich zum Spottpreis kaufen konnte.
Und eines noch: Ich gestehe, daß ich aus reiner Bequemlichkeit fast nur noch mit diversen Zoomobjektiven fotografiere. So bequem und auch so gut diese Linsen auch sind, so habe ich doch eines immer vermißt: Das schöne und ausgewogene Bokeh.
Daher wollte ich nochmal vermehrt bokehorientierte Landschaftsaufnahmen machen. Und heute war es soweit. Trotz Saharasand in der Luft bin ich losgezogen und habe einige Bilder gemacht. Wie gesagt Sony A7s mit Auto Revuenon 1.8/50mm. Die meisten Aufnahmen wurden offenblendig gemacht und mit ISO 50.
Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4

Bild 5

Bild 6

Bild 7

Bild 8

Und hier noch einige Bilder mit diversem Totholz.
Diese wurden gemacht mit dem Porst Color Reflex MC Auto 1:1.4/55mm
Bild 9

Bild 10

Bild 11

Bild 12

Bild 13

Das soweit einige Bildergebnisse vom heutigen Tag.
Und was mich echt begeistert: Die winzigen RAW´s der A7s und die noch winzigeren JPG´s sind nach der Bearbeitung in Sekundenbruchteilen abgespeichert. Das ist für mich als Vielknipser ein nicht zu unterschätzendes Argument........
Eine weitere Idee zur A7s wartet als nächstes auf Umsetzung:
Schlechtwetterfotografie mit maximaler Tiefenschärfe, also geschlossener Blende! Und natürlich die Nachtfotografie. Da lassen sich mit der A7s noch mindestens bis ISO 12500 sehr passable Bilder machen.
Schau´n wir mal.........
Viele Grüße
Dieter
heute was es endlich an der Zeit meine "neue" Sony A7s mit diversem Altglas mal einer Bewährungsprobe zu unterziehen. Diese Kamera schwimmt konsequent gegen der Strom der Megapixelinflationen. Zumindest für 99% meiner Anwendungen ist dies nicht erforderlich. Die 12 Megapixel der A7s wirken da gerade schon anachronistisch. Und daher die Überlegung, ob nicht feines Altglas ideal auf die A7s paßt, zumal die alten Linsen niemals für Auflösungen gerechnet wurde, die heute mit 60 MP Kamera´s möglich sind. Daher die Idee mit der A7s, die ich zum Spottpreis kaufen konnte.
Und eines noch: Ich gestehe, daß ich aus reiner Bequemlichkeit fast nur noch mit diversen Zoomobjektiven fotografiere. So bequem und auch so gut diese Linsen auch sind, so habe ich doch eines immer vermißt: Das schöne und ausgewogene Bokeh.
Daher wollte ich nochmal vermehrt bokehorientierte Landschaftsaufnahmen machen. Und heute war es soweit. Trotz Saharasand in der Luft bin ich losgezogen und habe einige Bilder gemacht. Wie gesagt Sony A7s mit Auto Revuenon 1.8/50mm. Die meisten Aufnahmen wurden offenblendig gemacht und mit ISO 50.
Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4

Bild 5

Bild 6

Bild 7

Bild 8

Und hier noch einige Bilder mit diversem Totholz.
Diese wurden gemacht mit dem Porst Color Reflex MC Auto 1:1.4/55mm
Bild 9

Bild 10

Bild 11

Bild 12

Bild 13

Das soweit einige Bildergebnisse vom heutigen Tag.
Und was mich echt begeistert: Die winzigen RAW´s der A7s und die noch winzigeren JPG´s sind nach der Bearbeitung in Sekundenbruchteilen abgespeichert. Das ist für mich als Vielknipser ein nicht zu unterschätzendes Argument........
Eine weitere Idee zur A7s wartet als nächstes auf Umsetzung:
Schlechtwetterfotografie mit maximaler Tiefenschärfe, also geschlossener Blende! Und natürlich die Nachtfotografie. Da lassen sich mit der A7s noch mindestens bis ISO 12500 sehr passable Bilder machen.
Schau´n wir mal.........
Viele Grüße
Dieter
Zuletzt bearbeitet: