Sony A7 IV Fokus bei schlechtem Licht (Vorblitz?)

Der Bü...

Der Bü...

Beiträge
1.254
Hej Ihr Osterhaserln...

ich brauch mal eure Unterstützung. In letzter Zeit fotografiere ich Veranstaltungen für unsere örtlichen Kerbegesellschaften.

derbue.de

Die Fotosituation ist nicht optimal, weil Streulicht, schnell bewegende Spotlights, wechselnde Lichtfarben, aber dennoch kann man eine schöne Bildstimmung einfangen.

Womit ich am meisten zu kämpfen habe, ist der Auto-Fokus. Das sind meine Voreinstellungen beim Fotografieren:
Lens 24-70mm F2.8 DG DN | Art 019
Settings 35mm
f/5.6 1/60 1600ISO
Manual mode
Metering: pattern, 0.0EV
WB: auto
Blitz: Godox TT-685 II (TTL -0,3 + HSS)

Den Fokus-Punkt setze ich manuell auf die vordere Person und die Blende stelle ich je nach Gruppengröße einfach hoch, um die Tiefe Scharf zu bekommen.
Manchmal, wenn es etwas schummrig wird, findet die Kamera den Fokus nicht und ich kann nicht auslösen. Die einfachste Lösung ist es den Vorblitz einzuschalten hab ich mir gedacht, doch ich Hammel bekomme es nicht hin 🥳🥳🥳

Würde mich sehr freuen, wenn Ihr einen Tipp bzgl. Fokus oder Vorblitz hättet?

Vielen Dank...

Gruß, der Bü...
 
GD7

GD7

Beiträge
1.393
Ich würde die F2.8 nutzen, damit müsste genug Helligkeit vorhanden sein,
dass der AF der A7 IV, zuverlässig mit der Gesichtserkennung arbeitet.
Bei 35 mm und etwas Abstand zu den Personen, dürfte die Schärfentiefe trotz F2.8 ausreichend sein.
Der AF dieser Kamera ist doch in vielen Tests gelobt worden.

Vielleicht funzt der Vorblitz nicht in Verbindung mit HSS = Highspeedsync.
Bei einer 1/60 Sek Belichtungszeit, brauchst du HSS auch gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Bü...
Der Bü...

Der Bü...

Beiträge
1.254
Hej...

Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Ich hab meistens nur einen Abstand von 1 - 1,5m von der Gruppe. Ich versuche zwar immer soweit wie möglich zurück zu gehen und die Personen nebeneinander zu positionieren, aber sobald eine dritte Person dahinter steht, brauch ich ca. 70-80cm Schärfebereich.

Bei 35mm + F5.6 + 1,5m = 0,27m Schärfebereich
Bei 35mm + F5.6 + 2m = 1,18m Schärfebereich (Diese Einstellung und den Abstand versuche ich immer zu erreichen)
Bei 35mm + F2.8 + 1,5m = 0,13m Schärfebereich (Unbrauchbar)
Bei 35mm + F8 + 1,5m = 0,39m Schärfebereich

Ich komme leider nicht dahin mit kleiner Blendenzahl zu Fotografieren, da mir der Abstand fehlt.

Das mit dem HSS abschalten, werde ich heute Abend mal testen.

Gruß, der Bü...
 
Kangal1966

Kangal1966

Beiträge
4.542
HSS war auch mein erster Gedanke. Brauchst ja erst ab 1/160 sek.

Warum unbedingt 35 mm wenn du das 24/70 drauf hast ? Geh doch bei 70 mm soweit wie möglich zurück und nehme 2,8. 😬😬
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Bü...
Der Bü...

Der Bü...

Beiträge
1.254
Warum unbedingt 35 mm wenn du das 24/70 drauf hast ? Geh doch bei 70 mm soweit wie möglich zurück und nehme 2,8. 😬😬

Manchmal glaube ich, dass du das mit Absicht machst 😁😁😁
Bei den Veranstaltungen ist in der Regel nicht viel Platz... 2m sind da schon Luxus...

Gruß...
 
  • Haha
Reaktionen: Kangal1966
Janni

Janni

Beiträge
9.064
Hallo Bü....
WIe schon gesagt wurde, schalt den HSS aus, der ist hier nicht nötig, bzw. unbrauchbar und kann was mit dem nicht funktionierenden Vorblitz oder Fokuslicht zu tun haben 😉
Kann die Situation hier leider nicht nachstellen da ich meine Sony-Kamera samt Blitz nicht mehr habe....

Bei Deinen Schärfentiefe-Berechnungen sind auch Fehler drin, Du hattest beim Berechnen wohl "1,5" Meter eingetippt, die meisten Berechnungsprogramme kommen mit der Kommastelle nicht klar und nehmen dann 1 Meter zur Berechnung 😝
Nimm einfach statt des "Komma´s" mal den "Punkt", also 1.5 Meter...dann wirste sehen das da ganz andere Werte herauskommen die viel besser sind ! Bei den 2 Meter-Werten stimmen jedenfalls Deine Angaben, nur bei den 1,5´ern nicht 😉
Davon abgesehen würde ich hier aber auch höchstens mit Blende 5,6 arbeiten, eher weniger....den Du musst bedenken das der berechnete Schärfentiefebereich nicht schlagartig aufhört sondern einen weichen Übergang besitzt. Auch der berechnete Schärfebereich ist nur eine grobe Übersicht über den Bereich wo man es als scharf bezeichnen kann, selbst in diesem schmalen Schärfebereich kann man wenn man will auch Unterschiede ausmachen.....also bitte nicht rein rechnerisch nach den nackten Zahlen gehen.
Auch sehen solche Partybilder mit Blende 8 oder mehr einfach furchtbar aus, als wären sie mit nem Häääändy geknipst worden, ein bissken "echter" unscharfer HG (Freistellung) sollte schon sein, und mit "echt" meine ich natürlich nicht den simulierten Unschärfebereich dieser Handyknipsen (grottig) 🤪

Merke : Je offener die Blende desto besser und zuverlässiger kann auch der AF arbeiten 😛
Bei den heutigen modernen Kameras (so eine wie Du z.B. hast) sollte es aber sehr gut funzen, auch bei schummrigen Licht. Bei meiner neuen Canon funzt das jedenfalls auch bei schwachem Licht sehr gut 😉

Sollten die Personen sich beim fotografieren etwas bewegen (tanzen, zappeln, etc.) auf jeden Fall beim Blitz auf den 2. Verschlussvorhang stellen damit leichte Bewegungsschlieren bei 1/60 Sek. nicht "merkwürdig" aussehen, aber das weisst Du ja sicherlich selber 😉

Viel Spass bei Deiner weiteren Eventfotografie 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Bü...
Der Bü...

Der Bü...

Beiträge
1.254
Hej...

Vielen Dank für eure Antworten...

Hier ist mal ein gutes Beispiel, dass F2.8 nicht ausreichend ist.
Bei dem Bild bin ich bei 35mm F5.6 und die Person vorne rechts ist scharf, die anderen Beiden dahinter verschwinden bereits in der Unschärfe.

2023-04-01 LaSa Erbenheim

Gruß, der Bü...