Hallo,
hier ma ein paar Vergleiche SPP3.5 vs. Silkypix.
Das ist schon eine tolle Sache, daß nach so vielen Jahren das Problem mit dem Foveon-Farbrauschen gelöst wurde. Vor allem, von einer Firma, von der man es am wenigsten erwartet hätte. Offensichtlich wurden doch etliche DP1 und DP2 verkauft, so daß es sich wirtschaftlich lohnt, eine solche Software auf den Markt zu bringen.
Hier die Samples. Alle mit der SD14 und dem Zeiss Planar 1.4/50 ZS bei f1.4.
Die kleine Bühne war draußen und wurde nur mit einem kleinen Scheinwerfer mit gelber Folie angestrahlt.
iso1600, f1.4, Gesamtbild
SPP 3.5 auto
Silkypix default, Schärfe etwas reduziert
100% Crop SPP 3.5 auto-Einstellung
100% Crop Silkypix default, die Detailschärfe wurde etwas zurückgedreht
100% Crop SPP 3.5 manuell
Das Problem an SPP ist, daß ab iso800 massiv weichgezeichnet wird. Das hochziehen des Schärfereglers bringt etwas Besserung. Der automatische Weißabgleich und die Sättigung in der Auto-Stellung sind nicht stimmig. Das Farbrauschen ist präsent.
Silkypix hat eine deutlich bessere Schattendurchzeichnung als SPP.
wird fortgesetzt