Ich habe jetzt ĂŒber die neue FV Sigma nachgedacht und die einzelne Pixel in Bildsensoren von den alten Sigmas, inkl. Sigma Quattro und Quattro H, verglichen.
Die Sigma SD9/SD10 / Bildsensor hat Pixel 5,3 um groĂ, dass sind die gröĂten Sensorpixel von allen Sigma Modellen bis jetzt, APS-C Crop 1,7,
die SD14/SD15 und DP1, DP2, DP3 und die, die noch verbessert sind, also s und x, haben Sensoren mit PixelgröĂe 4,5 um groĂ, APS-C Crop 1,7,
Sigma SD1 / SD Merrill und DP Merrill, haben bis jetzt kleinste einzelne Sensorpixel inkl.: 2,8 um, Crop 1,5,
und die 2, bis jetzt die letzten zwei Modelle mit dem Bildsensor Quattro, SD Quattro und DP Quattro, haben einzelne Sensorpixel 3,6 um, Crop 1,5,
und die SD Quattro H soll einzelne Sensorpixel 3,5 um groà haben, Crop 1,3, also nicht der gleichen Sensor wie die Quattro mit Crop 1,5. Diese Quattro H ist auch technisch besser als die "kleinere" Quattro, sie Rauscht wenn schon, viel weniger und hat noch bessere Auflösung.
( ich hofe fest, dass diese Kamera im diesen Jahr schon billiger angeboten wird, bis die neue macht sich auf dem Weltmarkt breit und sie wird dann fast unverkĂ€uflich. Darum auch als GegenmaĂnahme wird, auĂer Anderem, glaube ich auch fest, die neue Kamera viel mehr teuer, als sind wir von der Sigma gewöhnt.

).
FĂŒr jetzt die letzten Sigma am Markt, die Sigma Quattro sind bis jetzt von der Sigma Japan einige FW update gemacht, die die BildqualitĂ€t wirklich sehr verbessert haben, so, das das Rauschen auf 100 ISO in der Tat nicht mehr (wenn die Belichtung stimmt, freilich) und NR schmiert die HintergrĂŒnde bei Landschaften (in der Ferne z.B. WĂ€lder) nicht mehr, usw. Kurz, die BildqualitĂ€t ist jetzt total perfekt. Auch das Knipsen auf höhere und hohe ISO ist verbessert mit Binning, wenn man diese Möglichkeit und Fotografieren in hohen ISO unbedingt braucht, kann es in der neuester SPP 6.6.1 einschalten.
Weil die neue Sigma, die den Bildsensor in Vollformat GröĂe haben soll und die einzelne Sensorpixel ca. 6,3 um haben soll, inkl. neuester Generation von Prozessor ( ich schĂ€tze es bloĂ), wird sicher riesige Menge Strom verbrauchen, was die Möglichkeit dazu noch DP bauen fast ausschlieĂt und weil den Bildsensor in USA gebaut ist/wird, schĂ€tze den Verkaufspreis leider schön hoch. Meine SchĂ€tzung um die ca. 3000 - bis 4000 Euro. Schon auch wegen dem, das diese Sigma 1:1:1 sehr gute, bis exzellente BildqualitĂ€t in 100 ISO haben wird. Inklusiv der Vorbereitung und mit Hauch Image von Leica, den L Objektivanschluss....
