
Fotoflöchen
- Beiträge
- 416
Liebe Forumsgemeinde,
in unserem Urlaub ist mir der Super Gau passiert...
Ich gehöre ja zu denjenigen, die sehr auf ihr Equipment achten. Beispw. ein kleiner Regentropfen von oben? *Zack* Kamera und Objektiv werden sofort sicher eingepackt.
Tja, auch in diesem Urlaub habe sorgfältig auf mein Equipment aufgepasst, bis zu diesem einem Abend...
An unserem letzten Urlaubstag wollten wir nochmal einen wundervollen Sonnenuntergang am Meer genießen. Die Kameras waren natürlich auch mit dabei. Der Spaziergang zog sich, sodass wir erst gegen 24:00 Uhr wieder am Häuschen waren. Da bereits die Mücken umschwirrten, hatten wir das Licht ausgelassen, damit wir diese nicht im Haus haben. Wir mussten nämlich die Terassentür zum Lüften aufmachen. Es war einfach noch unglaublich warm in der Bude.
Ich setzte mich mit meinem Kamerarucksack und dem Laptop auf die Terrasse und sicherte noch eben die Bilder. Auch das ein oder andere Bild wurde noch kurz bearbeitet. Irgendwann fielen allerdings meine Äuglein zu, sodass ich beschloss ins Bett zu gehen.
Tja, ihr ahnt es bereits vielleicht schon... Aus den Augen, aus dem Sinn... Den Lapi hatte ich mit reingenommen, den Rucksack hatte ich blöderweise vergessen...
Am nächsten Morgen stand ich dann mit meinem Kaffee vor der Terrassentür und viel aus allen Wolken... Nicht nur, dass ich den Rucksack vergessen habe... Nö... Genau in dieser verfluchten Nacht musste es aus Kübeln schütten... Der Kamerarucksack? Sperrangelweit auf...
Ich stürmte raus und musste feststellen, dass meine D500 mit samt dem Sigma 18-35 1.8, sowie meine drei Sigma DP-Modelle komplett nass waren. Natürlich nahm ich sofort die Akkus aus den Kameras und machte alle Klappen auf, die man nur aufmachen konnte. Auf der Rückfahrt bollerte die ganze Zeit die Klimaanlage und Zuhause habe ich die Kameras und das Objektiv auch sofort zum trocken auf den Tisch gelegt.
Ja, der Schock war groß und vor allem habe ich mich über mich selber geärgert. So etwas ärgerliches!!!!!!
Am Montag habe ich mich dann direkt auf den Weg nach Köln zu Nikon gemacht, sowie nach Sigma in Rödermark.
Heute bekam ich dann von beiden Firmen eine Auskunft und hier muss ich die Firma Sigma in den Himmel loben. Sowohl was die Qualität der Geräte angeht, als auch der Kunden-Service.
Die drei DP-Merrills, sowie das Sigma 18-35 1.8 funktionieren einwandfrei. Der Kundenservice rief persönlich an und verbreitete die freudige Nachricht.
Auch vor Ort. Super freundlich!!! Einfach klasse!!!
Tja, später trudelte dann per Mail der Kostenvoranschlag der Nikon D500 ein.... Knapp 1.500 € möchte Nikon von mir haben. Ich habe dankend abgelehnt und mir für 900,- € ein gebrauchtes Modell bei einem Fotohändler bestellt.
Sie löst zwar noch aus, und fokussiert auch, allerdings kommt man nicht mehr ins Menü und kann keine Bilder mehr nachschauen. Wenn sie wieder hier ist, werde ich sie als defekt bei Ebay reinstellen, sodass sich der Gebrauchtkauf noch etwas reduziert.
Tja Leute, so schnell kann es passieren. Fehler passieren und so einer wird mir hoffentlich nie mehr passieren. Was ich allerdings wirklich interessant finde ist, dass die Sigma-Kameras, sowie das Objektiv glimpflich davon gekommen sind und die Nikon ein Totalschaden ist. Soweit ich weiß sind die Sigma-Sachen nicht mal staub- und spitzwassergeschützt, die hingegen D500 schon. Klar, bei solchen Wassermaßen versagt auch diese Schutzvorrichtung, aber ich hätte eher erwartet, dass ich in neues Sigma-Equiptment
in unserem Urlaub ist mir der Super Gau passiert...
Ich gehöre ja zu denjenigen, die sehr auf ihr Equipment achten. Beispw. ein kleiner Regentropfen von oben? *Zack* Kamera und Objektiv werden sofort sicher eingepackt.
Tja, auch in diesem Urlaub habe sorgfältig auf mein Equipment aufgepasst, bis zu diesem einem Abend...
An unserem letzten Urlaubstag wollten wir nochmal einen wundervollen Sonnenuntergang am Meer genießen. Die Kameras waren natürlich auch mit dabei. Der Spaziergang zog sich, sodass wir erst gegen 24:00 Uhr wieder am Häuschen waren. Da bereits die Mücken umschwirrten, hatten wir das Licht ausgelassen, damit wir diese nicht im Haus haben. Wir mussten nämlich die Terassentür zum Lüften aufmachen. Es war einfach noch unglaublich warm in der Bude.
Ich setzte mich mit meinem Kamerarucksack und dem Laptop auf die Terrasse und sicherte noch eben die Bilder. Auch das ein oder andere Bild wurde noch kurz bearbeitet. Irgendwann fielen allerdings meine Äuglein zu, sodass ich beschloss ins Bett zu gehen.
Tja, ihr ahnt es bereits vielleicht schon... Aus den Augen, aus dem Sinn... Den Lapi hatte ich mit reingenommen, den Rucksack hatte ich blöderweise vergessen...
Am nächsten Morgen stand ich dann mit meinem Kaffee vor der Terrassentür und viel aus allen Wolken... Nicht nur, dass ich den Rucksack vergessen habe... Nö... Genau in dieser verfluchten Nacht musste es aus Kübeln schütten... Der Kamerarucksack? Sperrangelweit auf...
Ich stürmte raus und musste feststellen, dass meine D500 mit samt dem Sigma 18-35 1.8, sowie meine drei Sigma DP-Modelle komplett nass waren. Natürlich nahm ich sofort die Akkus aus den Kameras und machte alle Klappen auf, die man nur aufmachen konnte. Auf der Rückfahrt bollerte die ganze Zeit die Klimaanlage und Zuhause habe ich die Kameras und das Objektiv auch sofort zum trocken auf den Tisch gelegt.
Ja, der Schock war groß und vor allem habe ich mich über mich selber geärgert. So etwas ärgerliches!!!!!!
Am Montag habe ich mich dann direkt auf den Weg nach Köln zu Nikon gemacht, sowie nach Sigma in Rödermark.
Heute bekam ich dann von beiden Firmen eine Auskunft und hier muss ich die Firma Sigma in den Himmel loben. Sowohl was die Qualität der Geräte angeht, als auch der Kunden-Service.
Die drei DP-Merrills, sowie das Sigma 18-35 1.8 funktionieren einwandfrei. Der Kundenservice rief persönlich an und verbreitete die freudige Nachricht.
Auch vor Ort. Super freundlich!!! Einfach klasse!!!
Tja, später trudelte dann per Mail der Kostenvoranschlag der Nikon D500 ein.... Knapp 1.500 € möchte Nikon von mir haben. Ich habe dankend abgelehnt und mir für 900,- € ein gebrauchtes Modell bei einem Fotohändler bestellt.
Sie löst zwar noch aus, und fokussiert auch, allerdings kommt man nicht mehr ins Menü und kann keine Bilder mehr nachschauen. Wenn sie wieder hier ist, werde ich sie als defekt bei Ebay reinstellen, sodass sich der Gebrauchtkauf noch etwas reduziert.
Tja Leute, so schnell kann es passieren. Fehler passieren und so einer wird mir hoffentlich nie mehr passieren. Was ich allerdings wirklich interessant finde ist, dass die Sigma-Kameras, sowie das Objektiv glimpflich davon gekommen sind und die Nikon ein Totalschaden ist. Soweit ich weiß sind die Sigma-Sachen nicht mal staub- und spitzwassergeschützt, die hingegen D500 schon. Klar, bei solchen Wassermaßen versagt auch diese Schutzvorrichtung, aber ich hätte eher erwartet, dass ich in neues Sigma-Equiptment