Sigma SD1 Fotos in ligtroom 6 laden ?

fenne

Beiträge
30
Hallo erstmal, dies ist mein erstes Thema. Bin bis jetzt nur lesendes Mitglied gewesen, nun bräche ich mal Hilfe. Ich habe versucht die Fotos der SD1 in Lightroom 6 zu laden. Dies ist mit einer Fehlermeldung gescheitert. Die Foto der SD 14 waren kein Problem. Sollte ich die Aufnahmen im SPP in ein anderes Format bringen und anschließend in Lightroom laden ? Hat da schon jemand Erfahrungen ?
 
Stoneage

Stoneage

Beiträge
1.093
Hallo fenne

Die Sigma "Merrill" Generation wird leider nur von SPP (und Iridient Developer) unterstützt.
Du musst also entweder ein JPG, TIFF, oder für allerbeste Qualität ein 16 Bit TIFF speichern und dieses ins Lightroom importieren.
 

fenne

Beiträge
30
Hallo Stoneage, vielen Dank für die schnelle Hilfe, werde es gegen Abend mal ausprobieren. Ich hab erst seit Sommer eine SD1 und im Urlaub ausprobiert und getestet.
Gruß fenne
 
oz75

oz75

Moderator
Beiträge
7.154
Hallo und herzlich willkommen, fenne.

Sollte ich die Aufnahmen im SPP in ein anderes Format bringen und anschließend in Lightroom laden ?

Nun, vermutlich hast Du schon in unseren Threads entdeckt, dass es die Möglichkeit gibt, über einen DNG-Export zu gehen. Aber ganz ausgereift ist das nicht.

Also auf die Frage "Sollte ich" würde ich persönlich raten: Nein.
SPP ist das beste Werkzeug, um Merrill-Rohdateien zu entwickeln. Den Folgeschritt kann man dann getrost in Photoshop oder Photoshop Elements machen (wenn man denn bei Adobe bleiben möchte). Einen weiteren Rohdatenentwickler (wie Lightroom) würde ich mir schlichtweg sparen.

Gruß,
Oz
 
Zuletzt bearbeitet:

fenne

Beiträge
30
Hallo Oz, ich bin momentan mit 3 Systemen unterwegs und habe meine Sigma Ausrüstung mit SD1 aufgestockt (endlich !!!). Mit LR 6 kann ich alles einfach bearbeiten, archivieren und für die SD9, 10, 14, 15 und SD 1 nehme ich den SPP in den unterschiedlichen Versionen. Die Aufnahmen mit der SD 14 funktionieren im LR ohne ins tiff Format zu speichern.
Gruß fenne
 

sw-labor

Beiträge
1.632
Zitat fenne
"und für die SD9, 10, 14, 15 und SD 1 nehme ich den SPP.."
Wenn Du schon für alle Sigmas X3f in den jeweilig optimierten SPP Konverter Ausarbeitest ist für die weitere Ausarbeitung LR 6.x eigentlich unnötig.
Den Feinschliff der ausgearbeiteten X3f Aufnahmen sollte man da andere EBV Programmen übergeben.
Man kann z.B. in SPP x.x entwickeln, sei es Tif oder jpg und dann in einem Zug mit einem EBV Programm zur finalen Ausarbeitung bringen.
Dies erspart unnötige Zwischenschritte die alle mit einem gewissen Verlust an Qualität verbunden sind.
Natürlich sehen wir dies hier nicht in den in "Briefmarken" Größe eingestellten web-Aufnahmen.
Wer aber einen ordentlich großen Monitor/TV hat wir es bemerken.
 

fenne

Beiträge
30
Hallo sw-labor,
danke für Deine Ausführungen. Ich bin in der Probierfase, klar kann ich die Fotos in den unterschiedlichen SPP x.x entwickeln. Es sollten doch einige Fotos als Poster an die Wand gehängt werden.