
netzuser
- Beiträge
- 3.408
Wo waren wir stehen geblieben?
Ach ja beim Rotproblem,was eigentlich gar keins ist.
Es gab ja 2 Lösungsansätze.
Einmal die Softwarelösung von Klaus_R und der "Alternative Staubschutzfilter.
Vielleicht kann Klaus seine Lösung hier noch einmal zeigen.?
Zum Staubschutzfilter:
Es hat einige Zeit gedauert,aber jetzt habe ich ein Muster des "alternativenIR- Staubschutzfilters" erhalten.
Ich habe erste Aufnahmen damit gemacht.
Kamera ist natürlich die SD14,Objektiv u.A.das 150mm Makro wegen der Stativschelle.
Alle Aufnahmen sind in SPP3.5 konvertiert,Regler auf 0,verkleinert in IrfanView.
Also quasi ooc (Out of Camera).
Weil das Wetter im Moment so unbeständig und windig ist konnte ich mich nicht im Garten "austoben".
Weitere Tests folgen in den nächsten Tagen,so wie ich Zeit habe und das Wetter mitspielt.
Es geht nicht darum,was man noch hätte rausholen können,durch Unterbelichten usw.,sondern nur um die Wirkung des Filters,auch mit verschiedenen WBs, zu zeigen.
Um Fragen vorzubeugen:Ich weiß nichts zu den technischen Daten,zum Preis oder zu Liefermöglichkeiten.
RAW-Dateien stelle ich gerne bereit.
Gruß
Uwe
mit dem Originalfilter

mit dem alternativen Filter

alternativer Filter mir manuellem WB

so sieht es die DP1

und so eine 40D

PS: Irgendwie kommen die Bilder nicht optimal,muß mich erst an die Software gewöhnen.
Ach ja beim Rotproblem,was eigentlich gar keins ist.
Es gab ja 2 Lösungsansätze.
Einmal die Softwarelösung von Klaus_R und der "Alternative Staubschutzfilter.
Vielleicht kann Klaus seine Lösung hier noch einmal zeigen.?
Zum Staubschutzfilter:
Es hat einige Zeit gedauert,aber jetzt habe ich ein Muster des "alternativenIR- Staubschutzfilters" erhalten.
Ich habe erste Aufnahmen damit gemacht.
Kamera ist natürlich die SD14,Objektiv u.A.das 150mm Makro wegen der Stativschelle.
Alle Aufnahmen sind in SPP3.5 konvertiert,Regler auf 0,verkleinert in IrfanView.
Also quasi ooc (Out of Camera).
Weil das Wetter im Moment so unbeständig und windig ist konnte ich mich nicht im Garten "austoben".
Weitere Tests folgen in den nächsten Tagen,so wie ich Zeit habe und das Wetter mitspielt.
Es geht nicht darum,was man noch hätte rausholen können,durch Unterbelichten usw.,sondern nur um die Wirkung des Filters,auch mit verschiedenen WBs, zu zeigen.
Um Fragen vorzubeugen:Ich weiß nichts zu den technischen Daten,zum Preis oder zu Liefermöglichkeiten.
RAW-Dateien stelle ich gerne bereit.
Gruß
Uwe
mit dem Originalfilter

mit dem alternativen Filter

alternativer Filter mir manuellem WB

so sieht es die DP1

und so eine 40D

PS: Irgendwie kommen die Bilder nicht optimal,muß mich erst an die Software gewöhnen.