Digitalios
- Beiträge
- 476
Hallo zusammen,
ich habe mir den im Titel genannten Blitz gebraucht gekauft.
Das war ein ETTL Blitz, ohne ETTL 2 Fähigkeit.
Diesen habe ich bei Sigma auf ETTL 2 technisch durch Einbau einer neuen Platine upgraden lassen. Danach passt die neueste Firmware für die neuen Canon Kameras drauf, die sonst nicht aufgespielt werden könnte.
Jetzt arbeitet er an meiner Canon 5D Mk2 mit ETTL2.
Leider werden die Fotos durchweg zu dunkel.
Ich habe Beispielfotos nach Hr. W... /Sigma geschickt. Er meinte, es läge an den weißen Wänden im Foto, die dazu führen.
Ist ja im Prinzip ganz richtig. Canon hat den Algorithmus für Blitzbelichtung etwas knapp bemessen, um Überstrahlungen zu vermeiden. Liest man immer wieder in Beiträgen im Internet, auch von Usern mit anderen ETTL2 Blitzen.
Aber auch ohne weißen Flächen werden die Fotos zu dunkel. Ist in allen Betriebsarten der Kamera gleich. Zum besseren Vergleich meist im Vollautomatikmodus getestet.
Mein Canon Blitz 270EX mit ETTL 2 belichtet zwar auch knapp, aber lange nicht so, wie der Sigma.
Wenn ich die Blitzleistung für den Sigma in der Kamera um knapp zwei Stufen nach oben setze, ist sie für den Canon viel zu stark.
Irgendwie Käse.
Ich denke nicht, dass nach Sigma einschicken überhaupt was bringt.
Was ich auch komisch finde ist, dass bei hochklappen des Blitzkopfes die Brennweite nicht mehr durch ETTL2 gesteuert wird. Sie geht auf 50mm, auch wenn ich zB. 120mm oder 24mm am Objektiv eingestellt habe. Muss dann die Brennweite am Blitz manuell einstellen.
Und es gibt keine Kontrollanzeige bei korrektem Test-Blitz im Blitzdisplay.
Schätze, da passt die Firmware des Blitzgerätes nicht richtig.
Was meint ihr?
ich habe mir den im Titel genannten Blitz gebraucht gekauft.
Das war ein ETTL Blitz, ohne ETTL 2 Fähigkeit.
Diesen habe ich bei Sigma auf ETTL 2 technisch durch Einbau einer neuen Platine upgraden lassen. Danach passt die neueste Firmware für die neuen Canon Kameras drauf, die sonst nicht aufgespielt werden könnte.
Jetzt arbeitet er an meiner Canon 5D Mk2 mit ETTL2.
Leider werden die Fotos durchweg zu dunkel.
Ich habe Beispielfotos nach Hr. W... /Sigma geschickt. Er meinte, es läge an den weißen Wänden im Foto, die dazu führen.
Ist ja im Prinzip ganz richtig. Canon hat den Algorithmus für Blitzbelichtung etwas knapp bemessen, um Überstrahlungen zu vermeiden. Liest man immer wieder in Beiträgen im Internet, auch von Usern mit anderen ETTL2 Blitzen.
Aber auch ohne weißen Flächen werden die Fotos zu dunkel. Ist in allen Betriebsarten der Kamera gleich. Zum besseren Vergleich meist im Vollautomatikmodus getestet.
Mein Canon Blitz 270EX mit ETTL 2 belichtet zwar auch knapp, aber lange nicht so, wie der Sigma.
Wenn ich die Blitzleistung für den Sigma in der Kamera um knapp zwei Stufen nach oben setze, ist sie für den Canon viel zu stark.
Irgendwie Käse.
Ich denke nicht, dass nach Sigma einschicken überhaupt was bringt.
Was ich auch komisch finde ist, dass bei hochklappen des Blitzkopfes die Brennweite nicht mehr durch ETTL2 gesteuert wird. Sie geht auf 50mm, auch wenn ich zB. 120mm oder 24mm am Objektiv eingestellt habe. Muss dann die Brennweite am Blitz manuell einstellen.
Und es gibt keine Kontrollanzeige bei korrektem Test-Blitz im Blitzdisplay.
Schätze, da passt die Firmware des Blitzgerätes nicht richtig.
Was meint ihr?