Sigma DP1- Was kann ich besser machen?

ambi_ente

Beiträge
17
hallo zusammen, ich war heut zum ersten mal richtig auf tour mit meiner neuen dp1x. Ich bin leider was das fotografieren angeht teilweise noch sehr unbeholfen. Deswegen wollte ich euch mal fragen, was ich verbessern könnte.:)

wenn ich die bilder dann im RAW format habe und auf abspeicher klicke bei SPP wird es ja in jpeg abgespeichert. nur leider hab ich das gefühl, dass es dann wesentlich unschärfer ist als im RAW format. oder mach ich irgendwas falsch? oder täusch ich mich? :D

ich hab hier mal beispielbilder für euch:

th__SDI0060.jpg

th__SDI0077.jpg

th__SDI0088.jpg

th__SDI0101.jpg

th__SDI0106.jpg

th__SDI0119.jpg





Liebe grüße, ambi_ente :D


 
skynyrd

skynyrd

Beiträge
5.319
Ich benutze stets die "gleiche Grösse"-Speichereinstellung, der Schieberegler für die JPEG-Qualität natürlich auf "12" ... Wenn du verlustlos abspeichern möchtest, musst du 16 Bit-TIFF erzeugen ... da wirst du aber sehr viel Speicherplatz benötigen ....


EDIT: Bild #2 der Baum hat einen "Heiligenschein" ... falls Dich sowas stören sollte: weniger "FillLight" mehr Belichtung und mit den "Spitzlichter"- und "Schatten"-Regler arbeiten ;)
 

ambi_ente

Beiträge
17
EDIT: Bild #2 der Baum hat einen "Heiligenschein" ... falls Dich sowas stören sollte: weniger "FillLight" mehr Belichtung und mit den "Spitzlichter"- und "Schatten"-Regler arbeiten ;)

Ist 16-Bit TIFF für die Weitererarbeitung?

@baum: jeder baum ist heilig:D

EDIT: wie krieg ichs denn hin, dass beim fotografieren der himmel nicht so grell ist? denn ich wollte dauernd den schönen himmel fotografieren, aber was dabei rauskam war eine hellgraue suppe
 
wpau

wpau

Beiträge
4.533
Meinst Du mit Schärfe => Scharf von vorne bis hinten, oder "Schärfeeindruck des Motiv?

Fehlende Motiv Schärfe sehe ich bei dem Porträt und dem Haus. Das liegt aber eher daran, das Du alle Bilder mit der Blende 4 machst. Bei dem Porträt warst Du nah am Motiv und dann reicht die Blende 4 nicht für eine ausreichende Schärfentiefe. Bei dem Haus wäre bei Blende 8 oder 10 alles scharf von vorne bis hinten. Die anderen Bilde finde ich so in Ordnung.

Bei dem Bild der Mauer ist die Wirkung mit der Blende 4 gerade richtig.

Hier ein Beispiel, Pfaffensee in Schwerin, Blende 10 mit der DP1 (ohne s oder x, die Ur-DP1 ;))
Für die Entfernung habe ich die manuelle Einstellung benutzt. Mit dem AF der DP1 wäre der Vordergrund nicht scharf geworden. So ist es dadurch von vorne bis hinten scharf geworden.

SDIM0456.jpg

Ausschnitt aus diesem Bild, und hier sind noch die Ziegelstrukturen zu erkenn

crop-SDIM0456_2.jpg
 
wpau

wpau

Beiträge
4.533
EDIT: wie krieg ichs denn hin, dass beim fotografieren der himmel nicht so grell ist?

Etwas unterbelichten. Mit dem Knopf zwischen Fokus und Mülleimer kann die Über-/oder Unterbelichtung in 0,3 Blendenstufen verändert werden. Mit -0,7 wäre hier etwas mehr Zeichnung im Himmel. Nur darauf achten, das der Vordergrund dann nicht zu dunkel wird.
 

rewarp2spawn

Beiträge
56
Bild1
Portaits mit einem Weitwinkel sind immer so eine Sache. Die Vezerrung ist bei einem geringen Abstand sehr groß und wirkt unnatürlich. Der Abstand sollte da schon etwa 2m sein oder mindestens der Kopf nicht im Mittelpunkt. Mach dir nichts draus, wenn es zunächst zu klein wirkt, man kann sie gut zurecht schneiden. Die Foveon-Bilder sind 1:1 genauso gut wie die der anderen Kameras bei 25%.
Ungünstiger Standpunkt: Der hat Schlagschatten im Gesicht. Das Licht sollte möglichst von vorn kommen, er sollte aber auch nicht blinzeln.
Gegen den hellen Himmel kannst du leicht unterbelichten (-0.7), FillLight (max. +3), Grauverlaufsfilter oder Belichtungsreihen versuchen. Manchmal hilft einfach nur, einen besseren Standpunkt wählen oder ganz sein lassen, wenn das Licht nicht optimal ist.
Bei den DPs und ganz hellem Sonnenschein mit ISO200 versuchen! Da holt SPP mehr raus, als mit ISO50.

Bild2
FillLight ist hier zu hoch. Die Bäume haben Halos. Bis (+3) wirkt bei Farbe noch natürlich, bei s/W geht noch etwas mehr.

Bild3
Rotstich - Falscher Weissabgleich. Kann man mit SPP und der Pipette beheben. SPP4 neigt überhaupt zu mehr Rot im Bild, wenn es nicht erwünscht ist, SPP2.5 benutzen. SPP2.5 kommt auch teilweise besser mit "grünem Himmel" klar, neigt dafür aber zu "Grünen Schattenbereichen".

Bild4
Aus meiner Sicht in Ordnung.

Bild5
Motiv ist "tot" geblitzt. Bei Motiven mit hohem Kontrastumfang nicht blitzen, das zerstört die Stimmung. Kamera hinstellen (oder auf Stativ) und mit dem Timer (10sek) eine Belichtungsreihe machen -3EV bis +3EV und oder noch mehr Abstufungen. Die Bilder lassen sich später mit geeigneter Software zusammenrechnen - z.B. mit Oloneo.

Bild6
Etwas kleiner Fokusbereich. Der vordere Bereich des Geländers ist nicht im Fokus. Blendenzahl erhöhen für mehr Schärfentiefe oder Abstand korregieren. Ansonsten okay.

Noch was Allgemeines. Die DP1x ist für Landschaften und Architektur optimal. Für Portraits und alles andere bietet sich die DP2 (s/x oder nix) eher an, wegen der längeren Brennweite und der größeren Blende. Der automatische Weissabgleich ist scheiße. Besser die Vorgaben benutzen (Sonne/Schatten usw) oder in SPP beheben.
 

ambi_ente

Beiträge
17
Wow, super danke für die echt hilfreichen Tips! Werde ich gleich mal umsetzen, sobald wieder schönes Wetter ist :mad:. Das mit der Blende hab ich erst gar nicht geschnallt. Habs nämlich auch nicht in der Anleitung gefunden. Aber jetz weiß ich welchen Knopf ich drücken muss :D

Ich habe die DP1 gekauft um hauptsächlich Natur und Stadt Aufnahmen zu machen. Das mit den Porträts,die mit der DP1 gemacht wurden, hab ich auf so einer japanischen Seite gesehen. Da wollt ichs gleich mal ausprobieren. Aber das krieg ich auch noch hin.

Sry, für die vllt. dummen Fragen, aber ich wills irgendwie perfekt machen. Deswegen hab ich mir ja auch keine Schnappschuss-Kamera gekauft :)

:klatschen::klatschen::klatschen: