
Klaus-R
Moderator
- Beiträge
- 19.958
Hallo zusammen,
was mir ja noch fehlte, das war ja noch eine wirklich lichtstarke Normalbrennweite.
Lichtstarke 50mm Objektive sind ja nicht das Problem. Mein 50mm/1,9 Revuenon ist da immer noch top.
Hochlichtstarke 28mm Objektive (Normalbrennweite an APS-C Kameras) sind weitaus schwieriger zu organisieren.
Die Hoffnung, mal an ein günstiges 30mm/1,4 DC heranzukommen, habe ich dann auch mal aufgegeben ... das wollen natürlich alle, was die Preise treibt ... da kann man's dann auch glein neu kaufen.
Alternativ ist das aktuelle 28mm/1,8 EX DG auch nicht gerade günstig abzustauben.
Sehr selten zu kriegen sind hochlichtstarke 28mm aus der analogen Zeit. Genau so ein Schätzchen hat mich dann jetzt doch mal angelacht ... ein 28mm/1,8 Aspherical UC II aus alten Tagen.
Geliefert wurde es ohne beide Deckel aber ansonsten in tadellosem Zustand.... ein bischen Abrieb an der Gummierung haben die alten Schätzchen ja fast immer.
Frontdeckel habe ich immer auf Vorrat da und originale Rückdeckel auch noch .... aufgrund meiner Bastelleien hatte ich ja so einige defekte Sachen gekauft.
Originale SIGMA Rückdeckel sind unverschämt teuer und nachgebaute gibt's natürlich nicht. Man kann aber problemlos Pentax-K Rückdeckel kaufen und mit einem Schnitzmesser etwas hinterschneiden ... dann passen die perfekt.
(Produktphotos Polaroid X530)

Erfreulicherweise baut das alte Ding so klein, dass es auch problemlos auf mein Minibalgengerät passt, das sich den ganz dicken Objektiven ja verweigert ... da gehen dann aber Zwischenringe.
Bei den hochlichtstarken Objektiven gibt es ja nur eine wirklich spannende Frage und die ist, ob sie taugen, oder eben nicht.
Kurz: Wie immer habe ich mein unverschämtes Glück:
für mich unglaubliche Offenschärfe
tadellos randscharf
perfekt sitzender AF
perfekte Zentrierung ... besteht den 4-Eckentest bis hin zur Offenblende.
praktisch keine Verzeichnungen.
Kurz ... ich bin begeistert von dieser seltenen Optik.
Alle Aufnahmen bei Blende 1,8 an der SIGMA SD14




Man sollte wirklich keine Angst vor dem alten Kram haben ... auch wenn der ja nicht "digitaltauglich" vergütet ist ... man sieht es ja....
Grüße und schöne Photos
Klaus
was mir ja noch fehlte, das war ja noch eine wirklich lichtstarke Normalbrennweite.
Lichtstarke 50mm Objektive sind ja nicht das Problem. Mein 50mm/1,9 Revuenon ist da immer noch top.
Hochlichtstarke 28mm Objektive (Normalbrennweite an APS-C Kameras) sind weitaus schwieriger zu organisieren.
Die Hoffnung, mal an ein günstiges 30mm/1,4 DC heranzukommen, habe ich dann auch mal aufgegeben ... das wollen natürlich alle, was die Preise treibt ... da kann man's dann auch glein neu kaufen.
Alternativ ist das aktuelle 28mm/1,8 EX DG auch nicht gerade günstig abzustauben.
Sehr selten zu kriegen sind hochlichtstarke 28mm aus der analogen Zeit. Genau so ein Schätzchen hat mich dann jetzt doch mal angelacht ... ein 28mm/1,8 Aspherical UC II aus alten Tagen.
Geliefert wurde es ohne beide Deckel aber ansonsten in tadellosem Zustand.... ein bischen Abrieb an der Gummierung haben die alten Schätzchen ja fast immer.
Frontdeckel habe ich immer auf Vorrat da und originale Rückdeckel auch noch .... aufgrund meiner Bastelleien hatte ich ja so einige defekte Sachen gekauft.
Originale SIGMA Rückdeckel sind unverschämt teuer und nachgebaute gibt's natürlich nicht. Man kann aber problemlos Pentax-K Rückdeckel kaufen und mit einem Schnitzmesser etwas hinterschneiden ... dann passen die perfekt.
(Produktphotos Polaroid X530)


Erfreulicherweise baut das alte Ding so klein, dass es auch problemlos auf mein Minibalgengerät passt, das sich den ganz dicken Objektiven ja verweigert ... da gehen dann aber Zwischenringe.
Bei den hochlichtstarken Objektiven gibt es ja nur eine wirklich spannende Frage und die ist, ob sie taugen, oder eben nicht.
Kurz: Wie immer habe ich mein unverschämtes Glück:
für mich unglaubliche Offenschärfe
tadellos randscharf
perfekt sitzender AF
perfekte Zentrierung ... besteht den 4-Eckentest bis hin zur Offenblende.
praktisch keine Verzeichnungen.
Kurz ... ich bin begeistert von dieser seltenen Optik.
Alle Aufnahmen bei Blende 1,8 an der SIGMA SD14




Man sollte wirklich keine Angst vor dem alten Kram haben ... auch wenn der ja nicht "digitaltauglich" vergütet ist ... man sieht es ja....
Grüße und schöne Photos
Klaus