
Klaus-R
Moderator
- Beiträge
- 21.108
Hallo zusammen.
Fast alles ist schon HIER (Sensorreinigung SD9/10 ... die Anleitung) gesagt und gezeigt.
Für die SD14 geht das fast ebenso.
Als günstiges Alternativnetzteil empfehle ich dieses:
http://www.bilderforum.de/t138-alternatives-netzteil-fuer-die-sd14-voltcraft-sng12-24w-a.html
Da sogar die Tastenkombination für den Reinigungsmodus identisch ist, beschränke ich mich hier mal auf den einzigen Unterschied und das ist der Aus- und Einbau des Sensorschutzglases.
1) Ausbau des Sensorschutzglases:
- Das Schutzglas selber nicht mit den Fingern berühren! Handschweiß lässt sich zwar entfernen, das ist aber sehr hibbelig, da man ihn nur mit Isopropanol wieder abbekommt und praktisch keinen Druck auf das Glas ausüben darf ... Bruchgefahr!
Den Kragen des Schutzglases, wie gezeigt, mit dem Daumen in Pfeilrichtung schieben. Der Sensorschutz springt dann mit einem "Plopp" aus der Verankerung.
Dann mit einer Pinzette greifen und, wie gezwigt, flach wegziehen und sicher ablegen.


2) Einbau des Sensorschutzglases:
Das Sensorschutzglas locker mit der Pinzette auf den Spiegelkasten der Kamera auflegen! (Sorry, hier natürlich gegen die Pfeilrichtung!)
Dann das Schutzglas NUR senkrecht mit beiden Daumen an den gezeigten Stellen andrücken. Das Glas rastet nun mit einem "Plopp" wieder ein.
Achtung: Im Photo kann ich nur einen Daumen zeigen, da ich in der anderen Hand die POLA X530 halten musste! Ich zeige die beiden Andruckstellen daher noch von oben! Natürlich darf auch beim Einbau das Glas selber nicht berührt werden!


Ich habe beim ersten Mal da auch sehr unsicher herumprobiert, weil das in der Anleitung (S.111) nicht ganz so toll beschrieben ist. Ich hoffe, ich habe das hier etwas eindeutiger hinbekommen .... es ist kinderleicht, wenn man es einmal weiß!
Grüße und schöne Photos
Klaus
P.S. Dokuphotos: Polaroid X530
Fast alles ist schon HIER (Sensorreinigung SD9/10 ... die Anleitung) gesagt und gezeigt.
Für die SD14 geht das fast ebenso.
Als günstiges Alternativnetzteil empfehle ich dieses:
http://www.bilderforum.de/t138-alternatives-netzteil-fuer-die-sd14-voltcraft-sng12-24w-a.html
Da sogar die Tastenkombination für den Reinigungsmodus identisch ist, beschränke ich mich hier mal auf den einzigen Unterschied und das ist der Aus- und Einbau des Sensorschutzglases.
1) Ausbau des Sensorschutzglases:
- Das Schutzglas selber nicht mit den Fingern berühren! Handschweiß lässt sich zwar entfernen, das ist aber sehr hibbelig, da man ihn nur mit Isopropanol wieder abbekommt und praktisch keinen Druck auf das Glas ausüben darf ... Bruchgefahr!
Den Kragen des Schutzglases, wie gezeigt, mit dem Daumen in Pfeilrichtung schieben. Der Sensorschutz springt dann mit einem "Plopp" aus der Verankerung.
Dann mit einer Pinzette greifen und, wie gezwigt, flach wegziehen und sicher ablegen.



2) Einbau des Sensorschutzglases:
Das Sensorschutzglas locker mit der Pinzette auf den Spiegelkasten der Kamera auflegen! (Sorry, hier natürlich gegen die Pfeilrichtung!)
Dann das Schutzglas NUR senkrecht mit beiden Daumen an den gezeigten Stellen andrücken. Das Glas rastet nun mit einem "Plopp" wieder ein.
Achtung: Im Photo kann ich nur einen Daumen zeigen, da ich in der anderen Hand die POLA X530 halten musste! Ich zeige die beiden Andruckstellen daher noch von oben! Natürlich darf auch beim Einbau das Glas selber nicht berührt werden!



Ich habe beim ersten Mal da auch sehr unsicher herumprobiert, weil das in der Anleitung (S.111) nicht ganz so toll beschrieben ist. Ich hoffe, ich habe das hier etwas eindeutiger hinbekommen .... es ist kinderleicht, wenn man es einmal weiß!
Grüße und schöne Photos
Klaus
P.S. Dokuphotos: Polaroid X530